Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftBehind The Athletes

Behind The Athletes

Mark Hartmann & Moritz Gessl
Behind The Athletes
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 142
  • #141: Straßenkicker, Social Media & Scouting: Die Skillers Revolution im deutschen Fußball
    In dieser Folge:Drei Gründer, eine Mission: Die Talentförderung im Fußball neu zu denken.In dieser Folge sprechen Matze, Kevin und Gregor, die Köpfe hinter Skillers Sports, über ihren außergewöhnlichen Weg: vom Jugendspieler bei Eintracht Frankfurt, 1860 München oder dem KSC bis zu einem der spannendsten Fußball-Startups Deutschlands.Sie erzählen, warum das Scouting-System in Deutschland viel weniger effizient ist, als viele glauben und wie sie mit Social Media, Daten, Community und Entertainment eine völlig neue Plattform aufgebaut haben.30 Millionen Views pro Monat, Partnerschaften mit Bayern, Leverkusen, DFB & Icon League und die ersten Talente, die über Skillers den Sprung ins NLZ geschafft haben.Es geht um Mut, um das „einfach machen“, über den Unterschied zwischen Deutschland und den USA, über organisches Wachstum ohne Investoren und darüber, wie man aus einem Trend („Straßenkicker“) ein echtes Ökosystem aus Camps, Content und Academy baut.Was braucht Talentförderung heute wirklich?Wie baut man eine Marke ohne Fremdkapital?Und warum ist Social Media längst das wichtigste Scoutingtool geworden?Eine Folge über Leidenschaft, Unternehmertum und die Kunst, den eigenen Weg zu gehen.Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare!Chapter Markers07:55 – Warum das deutsche Scouting-System nicht so effizient ist, wie viele glauben13:00 – Die Entstehung von Skillers Sports: Wie sich anders zu sein im Endeffekt auszahlt16:55 – Inside Skillers TV Media: Wie viraler Content wirklich entsteht24:20 – Geschäftsmodell Skillers Sports: Camps, Media, Academy & Partnerschaften31:45 – Die Story hinter den Formaten: Combine, Liga-Battle, Pick Your Skiller38:00 – Beispiele: Die ersten Skillers-Spieler schaffen den Sprung ins NLZ41:00 – Social Media als Talentschmiede: Qualität vs. Quantität & die Skillers Media-Formate56:55 – Abschluss: Was junge Menschen wirklich brauchen, um ihren Weg zu gehenSkillers Media:WebseiteYouTubeInstagramTikTokLinkedinMatthias Strohmaier:LinkedinInstagramKevin von Anhalt:LinkedinInstagramGregor von Westphalen:LinkedinInstagramKontakt:Mark HartmannMoritz [email protected]
    --------  
    1:03:10
  • #140: Goldene Zeiten in Entrepreneurship und Sport? Mit René Adler & ehem. RTL CEO Bernd Reichart - Live Podcast
    In dieser Folge:Live vom WHU IdeaLab: Ex-Nationaltorwart & Unternehmer René Adler trifft auf Bernd Reichart, früherer RTL-CEO und heute Kopf hinter A22. Gemeinsam mit Mark sprechen sie über das neue „goldene Zeitalter“ von Sport, Medien und Unternehmertum – direkt vor einem Saal voller Studierender und Gründer:innen.René erzählt offen über Drucksituationen beim HSV, seinen Weg aus der Krise und die Gründung seiner Torwart-Marke Titan – inklusive Markenstreit, Supply-Chain-Realität und der Frage, wie man aus Kunden eine echte Community baut.Bernd gibt Einblicke in die moderne Medienwelt, den Wert von Live-Sport und die Zukunft von Direct-to-Consumer-Modellen im Fußball. Gemeinsam diskutieren sie, warum Athleten in den USA zu Unternehmern werden und in Deutschland oft gehemmt sind.Es geht um Resilienz, mutige Entscheidungen, persönliche Identität nach der Karriere, Hyrox, Padel, Baller/Kings/Icon League, Social Media als moderne Visitenkarte und die Frage, warum echte, ungestagte Stories gerade wieder gewinnen.Am Ende wird’s persönlich: Mut, Komfortzone, verpasste Chancen – und der Rat für die junge Generation, ihren Stärken, nicht nur der Sicherheit zu folgen.Eine Folge über Sport als Karriere-Booster, Unternehmer-Denken und den perfekten Moment, um etwas Eigenes zu starten.Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare!Chapter Markers05:15 – A22 Sports & die Zukunft des europäischen Klubfußballs09:05 – Hyrox, neue Sportarten & Social-Media-Motivation15:15 – Abstiegskampf, Fernstudium & die Idee zu TITAN23:45 – TV-Risiko & „Höhle der Löwen“: Wie gute Ideen entstehen30:30 – Goldenes Zeitalter des Sports & Medienwandel35:50 – Athleten als Unternehmer & Investoren: USA vs. Deutschland45:05 – Baller/Kings/Icon League & die Frage nach echter Authentizität53:05 – Karriere, Mut & Komfortzone: Was sagen wir den Studierenden?René Adler:InstagramLinkedinBernd Reichart:LinkedinKontakt:Mark HartmannMoritz [email protected]
    --------  
    1:03:18
  • #139: BTA Check-In: NFL in Berlin, PE im Sport & Viktoria Berlins großer Deal
    In dieser Folge:Mark und Moritz melden sich mit einer neuen Ausgabe des BTA Check-In – und einer Woche, in der der Sport wieder gezeigt hat, was alles möglich ist.In Berlin bringt die NFL das Olympiastadion zum Beben – mit einem Spektakel, das Sport, Entertainment und Business perfekt verbindet.Was macht die Amerikaner so viel besser im Storytelling – und was kann der deutsche Sport davon lernen?Dann wird’s finanziell: Warum Private Equity-Fonds Milliarden in Teams, Ligen und Clubs investieren, wieso Sport plötzlich als „sicherer Hafen“ gilt – und ob wir gerade das Ende des Hypes sehen.Außerdem spricht Mark exklusiv über den Einstieg des US-Investors Monarch Collective bei Viktoria Berlin – und warum Frauenfußball das spannendste Wachstumsfeld im Sport ist.Und: Was steckt hinter dem neuen Last Soul Ultra von André Schürrle und Kim Gottwald?Kann man aus einem verrückten Lauf-Event ein echtes Medien- und Businessformat machen?Zum Schluss: Quickfire-News zu Bayern, Real Madrid, den wertvollsten Teams der Welt – und ein Ausblick auf die kommenden Gäste bei Behind the Athletes.Eine Folge über Hype, Kapital, neue Märkte – und warum Sport mehr ist als nur Spiel.Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare!Link zur USC Studie zu Athlete Owned MediaChapter Markers04:30 – NFL in Berlin: Hype, Preise & Business-Modell10:25 – Sport als Diplomatie: Das Atlantik Brücken Event mit Oliver Bierhoff18:55 – Private Equity im Sport: Warum Milliardäre jetzt Teams kaufen30:20 – Frauenfußball & Victoria Berlin: Das Investment von Monarch Collective und warum der Markt so rasant wächst35:20 – Last Soul Ultra: Wie André Schürrle den Lauf neu denkt50:00 – Athlete-Owned Media: LeBron James, Schach & neue Sportformate56:40 – Fazit & Ausblick: Sportbusiness 2026 und kommende GästeKontakt:Mark HartmannMoritz [email protected]
    --------  
    58:09
  • #138: Huub & Maikel Stevens: Schalke, Meister der Herzen, moderne Spielerberatung und worauf es im Milliardenbusiness Fußball wirklich ankommt
    In dieser Folge:Huub Stevens ist eine der größten Trainerlegenden der Bundesliga – UEFA-Cup-Sieger, „Meister der Herzen“ und Sinnbild für Ehrlichkeit, Disziplin und Leidenschaft.An seiner Seite: sein Sohn Maikel Stevens, heute Spielerberater bei SEG und verantwortlich für Karrieren wie die des Nationaltorwarts Mark Flekken.Im Gespräch mit Mark erzählen Vater und Sohn, wie sich Werte, Arbeitsethos und Menschlichkeit über Generationen weitergeben.Huub spricht über seine Kindheit im Bergbauviertel, über Verlust, Verantwortung und die Kunst, Mannschaften zu führen, die größer sind als die Summe ihrer Teile.Maikel zeigt, wie sich das Fußballgeschäft verändert hat – von Daten, Scouting und internationalen Transfers bis hin zu echter Spielerführung im Hintergrund.Was bedeutet Erfolg, wenn man alles gegeben hat – und doch verliert?Wie führt man Menschen in Zeiten von Druck und Wandel?Und warum sind Ehrlichkeit, Spaß und nie aufgeben heute aktueller denn je?Eine Folge über Familie, Führung und die Magie des echten Sports – mit zwei Generationen Stevens aus Eindhoven.Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare! Maikel Stevens:InstagramLinkedinKontakt:Mark HartmannMoritz [email protected]
    --------  
    1:37:28
  • #137: Mika Kaul: Von Zalando zur NFL – Wie mache ich meine Leidenschaft zum Beruf?
    In dieser Folge:Mika Kaul führte ein ganz normales Leben zwischen Business Development bei Zalando und einer großen Leidenschaft für Sport. Bis eine spontane Bewerbung bei DAZN alles veränderte: Als erste deutsche Frau kommentierte sie NFL-Spiele und wurde Teil des erfolgreichen Football-Netzwerks Football Bromance.Im Gespräch mit Mark spricht Mika über den schwierigen Weg von der Idee bis zur Umsetzung, wie sie Perfektionismus und Selbstzweifel überwand und warum das Kommentieren ihr nicht nur neue berufliche Perspektiven eröffnete, sondern auch ihr Selbstbild nachhaltig verändert hat.Eine inspirierende Episode für alle, die vor großen Veränderungen stehen oder auf der Suche nach ihrer Leidenschaft sind.Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare! Chapter Markers00:00 – Vom Wollen zum Machen: Wie alles begann07:30 – Das Casting bei DAZN, das alles veränderte16:35 – Zwischen Zalando und der NFL: Zwei Jobs, ein Traum35:20 – Nachrichten mit Björn Werner: Der Weg zu Football Bromance44:10 – Mut, Identität und die Kunst, einfach zu machenMika Kaul:InstagramLinkedinKontakt:Mark HartmannMoritz [email protected]
    --------  
    48:30

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Behind The Athletes

Wir diskutieren jeden Dienstag aktuelle Trends & News im Sport. Mit Profi-Athleten, Coaches und CEOs als Gästen sprechen wir über ihr Business, Erfolgsgeheimnisse und Leadership.
Podcast-Website

Höre Behind The Athletes, Doppelgänger und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v8.0.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/25/2025 - 7:06:03 AM