#141: Straßenkicker, Social Media & Scouting: Die Skillers Revolution im deutschen Fußball
In dieser Folge:Drei Gründer, eine Mission: Die Talentförderung im Fußball neu zu denken.In dieser Folge sprechen Matze, Kevin und Gregor, die Köpfe hinter Skillers Sports, über ihren außergewöhnlichen Weg: vom Jugendspieler bei Eintracht Frankfurt, 1860 München oder dem KSC bis zu einem der spannendsten Fußball-Startups Deutschlands.Sie erzählen, warum das Scouting-System in Deutschland viel weniger effizient ist, als viele glauben und wie sie mit Social Media, Daten, Community und Entertainment eine völlig neue Plattform aufgebaut haben.30 Millionen Views pro Monat, Partnerschaften mit Bayern, Leverkusen, DFB & Icon League und die ersten Talente, die über Skillers den Sprung ins NLZ geschafft haben.Es geht um Mut, um das „einfach machen“, über den Unterschied zwischen Deutschland und den USA, über organisches Wachstum ohne Investoren und darüber, wie man aus einem Trend („Straßenkicker“) ein echtes Ökosystem aus Camps, Content und Academy baut.Was braucht Talentförderung heute wirklich?Wie baut man eine Marke ohne Fremdkapital?Und warum ist Social Media längst das wichtigste Scoutingtool geworden?Eine Folge über Leidenschaft, Unternehmertum und die Kunst, den eigenen Weg zu gehen.Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare!Chapter Markers07:55 – Warum das deutsche Scouting-System nicht so effizient ist, wie viele glauben13:00 – Die Entstehung von Skillers Sports: Wie sich anders zu sein im Endeffekt auszahlt16:55 – Inside Skillers TV Media: Wie viraler Content wirklich entsteht24:20 – Geschäftsmodell Skillers Sports: Camps, Media, Academy & Partnerschaften31:45 – Die Story hinter den Formaten: Combine, Liga-Battle, Pick Your Skiller38:00 – Beispiele: Die ersten Skillers-Spieler schaffen den Sprung ins NLZ41:00 – Social Media als Talentschmiede: Qualität vs. Quantität & die Skillers Media-Formate56:55 – Abschluss: Was junge Menschen wirklich brauchen, um ihren Weg zu gehenSkillers Media:WebseiteYouTubeInstagramTikTokLinkedinMatthias Strohmaier:LinkedinInstagramKevin von Anhalt:LinkedinInstagramGregor von Westphalen:LinkedinInstagramKontakt:Mark HartmannMoritz
[email protected]