Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftbrutcast - der brutkasten podcast

brutcast - der brutkasten podcast

brutcast - der brutkasten podcast
brutcast - der brutkasten podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 353
  • KI in Europa: “Nur mit Regulierung wird man es nicht schaffen”
    Der Österreicher Christian Woschitz verantwortet für die chinesische ZTE Corporation 27 europäische Märkte. Im brutkasten-Talk ordnet er den europäischen Telekom-Markt ein, lobt Österreichs starke Mobilfunkversorgung, kritisiert Verzögerungen beim Glasfaserausbau und plädiert für weniger Bürokratie sowie klare Security-Rahmen. Mit Blick auf künstliche Intelligenz (KI) weist Woschitz auf den steigenden Energiebedarf von Rechenzentren hin und warnt vor innovationshemmender Überregulierung in Europa. 
    --------  
    23:31
  • FireStart-CEO: “Entweder man stirbt oder man kommt stärker heraus”
    Ein Insolvenzantrag vor einem Jahr und dennoch eine Umsatzverdopplung in den vergangenen zwei Jahren - im brutkasten-Talk erklärt Johannes Roth, CEO des Linzer Scaleups FireStart, wie es trotz guter Geschäftsentwicklung unerwartet zur Insolvenz kam und wie sein Unternehmen noch stärker daraus hervorging. “Ich kann mit Stolz sagen, dass kein einziger Kunde uns damals verlassen hat”, betont Roth.Der CEO erläutert zudem die Lösungen des Unternehmens, geht auf die Anpassung an den technologischen Wandel mit KI ein und gibt einen Ausblick auf die weiteren Skalierungspläne. “Wir haben eine fette Pipeline, wenn ich das so sagen darf”, so Roth.
    --------  
    19:57
  • „Sollten zum Land der Investoren werden“ - Michael Höllerer im Talk
    “Es gilt absolute Kundenzentrierung”, sagt Michael Höllerer, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien im brutkasten-Talk über die Innovationsstrategie der Bank. Er spricht über die Notwendigkeit von Ökosystemen und bringt dabei Beispiele wie die Kooperation mit Bitpanda, oder das Investment der Raiffeisen Holding in Mavie Next.Außerdem geht Höllerer im Talk auf Fragen zum Kapitalmarkt und zu Innovationsstandort Österreich ein, etwa auch zum geplanten Dachfonds. “Es gibt keinen größeren Schwachsinn als zu sagen, dass Startups nur die Reichen reicher machen”, so der Raiffeisen-Chef unter anderem. Dabei stellt er auch klar: "Wir sollten vom Land der Sparer zumindest teilweise auch zum Land der Investoren werden."
    --------  
    17:48
  • "Wir brauchen wieder Zuversicht in Europa – und zwar jetzt."
    Im brutkasten-Studiotalk diskutieren Stefan Schneider (Deutsche Bank) und Gerald Resch (Bankenverband Österreich) die wirtschaftlichen Perspektiven für 2026 und die aktuellen Herausforderungen für Europa, Deutschland und Österreich. Im Fokus stehen die Folgen der US-Politik unter Donald Trump, die geopolitische Lage, Inflation, Wettbewerbsfähigkeit sowie der Fachkräftemangel. Beide betonen die Notwendigkeit struktureller Reformen, einer aktiven europäischen Wirtschaftspolitik und mehr Zuversicht. Zudem wird die Bedeutung von künstlicher Intelligenz und die zukünftige Finanzmarktentwicklung beleuchtet.
    --------  
    21:53
  • Wie Lithoz mit keramischem 3D-Druck neue Maßstäbe setzt
    Lithoz zählt zu den globalen Technologieführern im keramischen 3D-Druck und beliefert Kund:innen in über 30 Ländern. Im brutkasten-Talk erläutert Chief Scientific Officer Martin Schwentenwein, wie sich komplexe Strukturen Schicht für Schicht herstellen lassen – basierend auf einer Technologie, die ursprünglich an der TU Wien entwickelt wurde und den Weg vom Spin-off zum Weltmarktführer genommen hat. Dass die Technologie auf der Innovation Map der Wirtschaftskammer Österreich gelistet ist, schafft Sichtbarkeit – insbesondere für potenzielle Partner, die neue Materialien und Fertigungstechnologien evaluieren.Ein besonderer Fokus liegt bei Lithoz derzeit auf MedTech-Anwendungen. Keramische Implantate, die individuell an Patient:innen angepasst und anschließend im Körper in natürliches Knochenmaterial überführt werden können, zeigen das Innovationspotenzial dieser Technologie deutlich. Neben dem klinischen Nutzen spielen dabei auch Effizienz und neue Designfreiheiten im Fertigungsprozess eine Rolle.Darüber hinaus arbeitet Lithoz an Lösungen für die Luft- und Raumfahrt, die Energieindustrie sowie die Halbleiterproduktion. Kooperationsprojekte – etwa mit dem Turbinenhersteller Safran – sollen langfristig zur Erhöhung des Wirkungsgrads und damit zu geringerem Energieverbrauch beitragen. 
    --------  
    13:35

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über brutcast - der brutkasten podcast

brutkasten ist Österreichs Plattform für Startups, die digitiale Wirtschaft und Innovation. In diesem Podcast bereiten wir unsere beliebten Livestreams zum Nachhören auf.
Podcast-Website

Höre brutcast - der brutkasten podcast, Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/12/2025 - 8:12:51 PM