Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungCampus Talk

Campus Talk

Hochschule Burgenland
Campus Talk
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 31
  • Was Forschung im Burgenland alles bewegen kann und warum wir alle davon profitieren
    In dieser Folge sprechen wir mit Gerda Füricht-Fiegl, Vizerektorin für Forschung & Innovation und Studiengangsleiterin des Masterstudiengangs European Studies – Management of EU Projects an der Hochschule Burgenland, sowie mit Marcus Keding, Geschäftsführer der Forschung Burgenland GmbH. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Bedeutung von Forschung für das Burgenland und darüber hinaus.Themen dieser Episode:• Welche Auswirkungen es hat, dass Forschung stärker im Regierungsprogramm der Bundesregierung berücksichtigt wird • Aktuelle Forschungsprojekte der Forschung Burgenland• Wie anwendungsorientierte Forschung den Alltag von Bürger*innen verbessert• Was hinter Begriffen wie „Energiegemeinschaft“ und „Green Campus“ steckt• Die Vorteile forschungsgeleiteter Lehre für Studierende• Der Weg von der Lehrveranstaltung ins Forschungsteam• Einblicke in die Zusammenarbeit von Hochschule und Forschung Burgenland – und vieles mehrMehr zu den beiden Institutionen findet ihr hier:Hochschule Burgenland bzw. Forschung BurgenlandInteressiert an einem Studium? Zum Studienangebot an der Hochschule Burgenland geht es hier.Für vereinzelte Bachelor- und Masterstudiengänge sind noch Restplätze verfügbar. Informiert euch hier.
    --------  
    31:56
  • Cool bleiben: nachhaltige Ernährung bei Hitze
    * Diese Podcast-Folge ist im Rahmen einer Lehrveranstaltung im Bachelorstudiengang Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung entstanden und mit Studierenden umgesetzt worden.*_____In dieser Folge von Campus Talk, dem Podcast der Hochschule Burgenland, sprechen vier Studentinnen des Bachelorstudiengangs Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung – Emily Wachtler, Annika Baronyay, Christina Friessnegg und Anita Randjelovic – über ein Thema, das uns alle betrifft:Wie kann nachhaltige Ernährung helfen, mit Sommerhitze besser umzugehen? Wie kommen wir gesund und klimafreundlich durch heiße Tage?Worum geht es in dieser Folge:Warum Hitze sehr gefährlich sein kann und man sie nicht unterschätzen soll: Gesundheitsrisiken und RisikogruppenWie du mit einer leichten, wasserreichen und pflanzenbasierten Ernährung deinen Körper entlastestPraktische Tipps für den Alltag: Trinken, Meal-Prep, Kleidung, VerhaltenWie man auch im Studienalltag hitzefreundlich bleiben kannPersönliche Erfahrungen von den Gastgeberinnen und Studentinnen der Hochschule BurgenlandWo du bei gesundheitlichen Fragen rund um Hitze kostenlose Hilfe bekommstWichtige Links & Tipps:Hitzetelefon Österreich – kostenlose Beratung: unter 0800 880 800. Mehr dazu hier.Nationaler Hitzeschutzplan Österreich:sozialministerium.at → HitzeschutzplanUmweltbundesamt – Gesundheitsrisiken durch Hitze:umweltbundesamt.de → Hitze und GesundheitAGES – Klimafitte Ernährung & Hitzerisiken:ages.at → klimafitte ErnährungErnährungsempfehlungen des Sozialministeriums: Infos hier.Infos zum Studienangebot an der Hochschule Burgenland findet ihr hier.
    --------  
    17:53
  • Auf medizinischer Spurensuche an der Hochschule Burgenland
    Erstmals in der Geschichte der Hochschule Burgenland gibt es gleich zwei Studiengänge im Department Gesundheit &Soziales, die den Fokus auf die Diagnostik und nicht auf therapeutische Ansätze legen. In dieser Folge tauchen Maria Bemelmans, Studiengangsleiterin des Bachelorstudiengangs Biomedizinische Analytik, und David Rupprecht, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs Radiologietechnologie, gemeinsam mit Podcast-Moderatorin Jennifer Joó-Klawatsch in ihre spannenden Fachbereiche ein. Ihr erfahrt u.a.: Was hat es mit der sogenannten „medizinischen Spurensuche“ in ihren Studiengängen auf sich hat.Warum sie sich als Brückenbauer*innen zwischen technischen Geräten und der Medizin mit Fokus auf Patient*innen verstehen.Ob ein Krankenhaus ohne Biomedizinische Analytiker*innen und Radiologietechnolog*innen überhaupt funktionieren kann.  Warum ihre Studiengänge eine attraktive Alternative zu einem Medizinstudium sind. Welche Rolle unterschiedliche Technologien und KI in ihren Fachbereichen spielen werden. Was sie all jenen raten, die gerne im Gesundheitsbereich arbeiten möchten, aber sich noch nicht festlegen können, in welchem Bereich sie tätig werden wollen.   Infos zu unseren Studiengängen,Anmelde- und Beratungsmöglichkeiten: Einen Überblick über unsere Studiengänge findet ihr hier.Zu unseren Studiengängen speziell im Department Gesundheit & Soziales geht es hier. Infos zu unseren Anmeldemöglichkeiten und Fristen für die Studiengänge findet ihr hier.Noch Fragen? Unser umfassendes Beratungsangebot & unsere Kontaktmöglichkeiten findet ihr hier.  Neugierig? News & Updates findet ihr hier:Website: hochschule-burgenland.atInstagram: ⁠⁠⁠@hochschuleburgenland⁠⁠⁠LinkedIn: Hochschule BurgenlandFacebook: Hochschule BurgenlandTikTok: @hochschuleburgenland
    --------  
    26:45
  • Nachhaltigkeit leben & lehren
    Simone Laister, unsere neue Nachhaltigkeitsbeauftragte der Hochschule Burgenland, startet mit viel Elan und Tatendrang in das neue Jahr. Wie sie die nachhaltige Entwicklung der Hochschule Burgenland weiter vorantreiben möchte, vor welchen Herausforderungen sie aktuell noch steht und was ihre ersten Vorhaben für 2025 sind, darüber berichtet sie Podcast Moderatorin Jennifer Joó-Klawatsch exklusiv in dieser Podcastfolge.   Ihr erfahrt:  mehr über unsere Nachhaltigkeitsbeauftragte Simone Laister und darüber, wie sie Nachhaltigkeit auch in ihr Privatleben integriert.  was für sie beruflich gesehen besonders wichtig ist, um im Sinne der Nachhaltigkeit etwas bewirken zu könnenund was ihr erster Eindruck von der Hochschule Burgenland ist. wie jede*r Einzelne von uns in seiner/ihrer Funktion als Student*in, Mitarbeiter*in, Lehrende*r oder Absolvent*in einen Beitrag leisten kann. warum man mit einem Studium an der Hochschule Burgenland einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet.   welches typische Klischee man bei einer Nachhaltigkeitsbeauftragten vermutet, aber nicht stimmt.   Infos zur Hochschule Burgenland: Wir sind Gründungsmitglied vom Bündnis Nachhaltige Hochschulen: https://www.nachhaltige-hochschulen.at Infos zur Nachhaltigkeit an der Hochschule: https:// hochschule-burgenland.at/ueber-uns/infos-zu/nachhaltigkeit/   So erreicht ihr uns: Website: https://www.hochschule-burgenland.at Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/hochschuleburgenland⁠⁠⁠ LinkedIn: ⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/school/hochschule-burgenland/⁠⁠⁠ Facebook: https://www.facebook.com/hochschule-burgenland TikTok: ⁠https://www.tiktok.com/@hochschuleburgenland
    --------  
    18:11
  • Aus Fachhochschule wird Hochschule Burgenland
    Mit Mitte November hat die FH Burgenland einen großen Schritt gewagt und sich in Hochschule Burgenland umbenannt, begleitet von einem neuen Markenauftritt und der Botschaft „Wir bringen Sonne und Studium zusammen“. Alles neu oder doch nicht? Das klärt Podcast Moderatorin Jennifer Joó-Klawatsch mit Georg Pehm, Geschäftsführer der Hochschule Burgenland, in dieser Folge. Ihr erfahrt: • was am Tag nach der Umstellung konkret anders war als am Tag davor. • welche Ziele sich die Hochschule Burgenland mit dem neuen Auftritt gesetzt hat. • was sich für die Menschen, die zum Teil mit dieser Institution großgeworden sind, geändert hat. • welches Angebot Interessierten winkt, wenn sie sich für ein Studium an der Hochschule Burgenland entscheiden. • welche Neujahrsvorsätze sich die Hochschule Burgenland gesetzt hat. Infos zur Hochschule Burgenland: Website: https://www.hochschule-burgenland.at Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/hochschuleburgenland⁠⁠⁠ LinkedIn: ⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/school/hochschule-burgenland/⁠⁠⁠ Facebook: https://www.facebook.com/hochschule-burgenland TikTok: ⁠https://www.tiktok.com/@hochschuleburgenland⁠
    --------  
    14:11

Weitere Bildung Podcasts

Über Campus Talk

Wissenswertes rund um Studium, Forschung und Karriere erfahrt ihr im Podcast der Hochschule Burgenland. Bei uns kommen Studierende, Alumni, Mitarbeiter*innen und Lehrende zu Wort und erzählen uns ihre Campus-Geschichten. Spitzt die Ohren und seid dabei! Mehr zur Hochschule Burgenland: https://hochschule-burgenland.at/
Podcast-Website

Höre Campus Talk, Erklär mir die Welt und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.19.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/1/2025 - 5:59:05 AM