Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Machiavelli - Rap und Politik in der App.
Höre Machiavelli - Rap und Politik in der App.
(7.565)(6.472)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsNachrichten
Machiavelli - Rap und Politik

Machiavelli - Rap und Politik

Podcast Machiavelli - Rap und Politik
Podcast Machiavelli - Rap und Politik

Machiavelli - Rap und Politik

Westdeutscher Rundfunk
hinzufügen
Rap liebt Politik. Und Politik liebt Rap. Vassili Golod und Jan Kawelke sprechen und streiten über diese Liebesgeschichte. Es geht um Menschen mit einer Stimme,... Mehr
Rap liebt Politik. Und Politik liebt Rap. Vassili Golod und Jan Kawelke sprechen und streiten über diese Liebesgeschichte. Es geht um Menschen mit einer Stimme,... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 140
  • Machiavelli: Das Comeback
    Nein, Vassili und Jan hassen sich nicht. Ja, der Podcast geht weiter. Nachdem der Machiavelli-Winterurlaub ein bisschen ausgeufert ist, haben sich die zwei Hallodris nun endlich wieder vor dem Mikrofon im COSMO-Wohnzimmer zusammengesetzt und viel besprechen müssen. Vassili wohnt jetzt in Kyjiw, wie lebt es sich in einem Land im Krieg und mit einem Boxweltmeister als Bürgermeister? Jan ist auch ein bisschen in der Welt rum getingelt und hat in Brighton am Beach Architektur, Acts und Antslive bestaunt. Natürlich musste auch geklärt werden, ob Scholz und Selenskyj die größere Bromance ist, als Ansu und Loyle Carner. Die ersten beiden duzen sich nämlich nun, wobei die beiden Rapper über diese Base weit hinaus sind und schon zusammen Playstation gespielt (und natürlich eine Machiavelli Sessions aufgenommen haben). Außerdem geht's um neue Lieblingsshirts, Straußenparkplätze und Straßennamen-Debatten und es gibt neue Lieder für Vassilis Playlist von Apsilon, Paula Hartmann, Celine und Osiriz33. /// Shownotes der Folge: www.wdr.de/k/machiavelli Von Jan Kawelke ;Vassili Golod.
    23.5.2023
    54:36
  • Politik-Podcast Elefantenrunde 2022
    Wir haben auch diesmal wieder unsere liebsten Politik-Journalist:innen zusammengetrommelt, damit ihr zwischen den Jahren ihre klugen Gedanken auf den Ohren haben könnt. In diesem Jahr gibt’s einige Besonderheiten: Zum Start haben wir ein kleines Revival für euch: Salwa Houmsi ist für einen Gastauftritt zurück bei Machiavelli. Sie spricht mit Jan über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Außerdem haben wir Podcasterin und Klima-Aktivistin Luisa Neubauer eingeladen. Denn kaum jemand beschäftigt sich so intensiv mit den drängenden Problemen der Klima-Krise wie sie. Sie spricht mit Sophia Bogner von den Tagesthemen. Und wir holen unsere Machiavelli-Recherche-Chefin und China-Expertin Elena Scheerer vors Mikrofon: Zusammen mit Vassili spricht sie über die Lage in China. Und der darf diesmal sogar doppelt über Politik reden: Im zweiten Gespräch geht es zusammen mit Zeit-Journalistin Olivia Kortas natürlich auch um die Ukraine. Sandra Maischberger und Enissa Amani sprechen über den Iran, Tugba Tekkal und Khesrau Behroz über Katar. Außerdem dabei: Jagoda Marinić, Minh Thu Tran, Ulf Buermeyer und Yasmine M‘Barek. Danke an unsere wunderbaren Kolleg:innen, die sich in diesem intensiven Jahresendspurt nochmal die Zeit genommen haben! Shownotes der Folge: www.wdr.de/k/machiavelli Von Louis Huselstein.
    28.12.2022
    2:31:10
  • HipHop-Podcast Mammut-Remix 2022
    Alle Jahre wieder kommt - der Mammut-Remix. Machiavelli lädt die liebsten Freundinnen & Freunde aus dem deutschen Rap-Journalismus-Kosmos ein, um gemeinsam auf das Jahr zurückzublicken. Damit das kein heilloses Durcheinandergeplapper gibt, werden alle Hosts per Losverfahren in neue Teams eingeteilt und besprechen in rund 15 Minuten ihr Wunsch-Thema aus 2022 - Hauptsache HipHop. Da geht es mal um cringige TikTok-Trends, mal um epische Musikvideos oder Rapperinnen, die abgerissen haben. Es wird philosophisch, politisch und hier und da auch ganz schön nerdig. Mit dabei: Yannick Niang von diffus, Miriam Davoudvandi von Danke, gut, Grim104 von Zum Dorfkrug, Ridal Carel Tchoukuegno von red.lektion, Jan Wehn von All Good, Josi Miller von Homegirls, Simon Vogt von Deutschrap Ideal, Alba Wilczek von BR2 Zündfunk, Falk Schacht von Queerer Deutschrap und Emma Lübbert, Amany Hassan und Jan Kawelke von Machiavelli. // Shownotes unter: www.wdr.de/k/machiavelli Von Jan Kawelke.
    20.12.2022
    1:29:35
  • Mit Apsilon
    Am Wochenende ist eine Musik-Legende der sogenannten Gastarbeiter:innen-Generation gestorben: Metin Türköz. Er wurde 85 Jahre alt und hat Deutschland, die Gesellschaft und die Musik bis heute geprägt mit seinen Texten und seinem Sprachwitz. Heute prägen seine geistigen und musikalischen Kinder und Enkel unsere Gesellschaft. Einer von ihnen ist der Berliner Rapper Apsilon, den Jan Kawelke für diese Folge zu Gast hat. Arda, aka Apsilon, hat Jan erst letztes Jahr einen privaten Soundcloud-Link zu seinen ersten Tracks geschickt – seitdem hat sich viel getan. Apsilon beeindruckt seine Zuhörer:innen mit seinem Sound, seinem Flow, seiner tiefen, druckvollen Stimme und vor allem mit den Inhalten seiner Musik. In seinen Tracks erzählt er vom Aufwachsen in Deutschland, von Rassismus, Polizeigewalt und Unterdrückung – aber auch von Hoffnung. Im Gespräch mit Jan erzählt er, wieso zwischen all der Wut noch immer Platz für Optimismus ist, wie er seinen politischen Aktivismus von der Straße übers Studio bis auf die Deutschrap-Bühnen des Landes bringt. Welche Rolle seine Großeltern dabei spielen und wie sein Blick auf den Umgang mit "Gastarbeiter:innen" in Deutschland ist. // Shownotes der Folge: www.wdr.de/k/machiavelli Von Jan Kawelke.
    29.11.2022
    43:51
  • LIZ & Omid Nouripour
    Treffen sich zwei Frankfurter OGs in Berlin. Sagt der eine: "Deutschrap-Legende Tone hat bei meiner Hochzeit gerappt." Sagt die andere: !Meine Mama hat Moses Pelham gehört, als sie in den Wehen lag." Glaubt ihr nicht? Stimmt beides. Mehr Rap geht nicht, mehr Frankfurt wohl auch nicht. LIZ und Omid Nouripour viben schon, da sind die Mikrofone noch ausgeschaltet. Er hat als junger Typ im Städel Museum gearbeitet, sie dort vor kurzem das Video zu ihrem Song "Mona Liza" gedreht. Er stand bei einem Rap-Contest in der "Batschkapp" auf der Bühne, sie hat dort ihr erstes Konzert gesehen, natürlich von Celo & Abdi: "Die Karten hab ich im Copy-Shop gefälscht, ich hatte kein Geld".  Zwei Biografien, die ganz unterschiedlich verliefen und doch so viel gemeinsam haben. Er ist als "MC Omid" im Rap früh gescheitert, dafür aber in der Politik erfolgreich. Nouripour ist gemeinsam mit Ricarda Lang an der Spitze der Grünen und hat das geschafft, was selbst Joschka Fischer nie gelungen ist: Seinen Wahlkreis direkt zu gewinnen. Sie ist aktuell eine der aufregendsten Rapperinnen in Deutschland. Wird in einem Atemzug genannt mit den Frankfurter Giganten Azad, Haftbefehl - LIZ. Wer echten, puren, rohen Rap liebt, der wird in den vergangenen zwei Jahren nicht an der Rapperin vorbeigekommen sein - sie vereint die Sprache der Straße mit der Kunst der Renaissance. Im Gespräch mit Vassili Golod und Jan Kawelke im ARD Hauptstadtstudio sprechen die beiden über ihre Lieblingsorte in der Main-Metropole, über Legalisierung, Kuzengs, Verantwortung und natürlich über Rap & Politik. Shownotes der Folge: www.wdr.de/k/machiavelli Von Vassili Golod, Jan Kawelke.
    15.11.2022
    1:05:19

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Machiavelli - Rap und Politik

Rap liebt Politik. Und Politik liebt Rap. Vassili Golod und Jan Kawelke sprechen und streiten über diese Liebesgeschichte. Es geht um Menschen mit einer Stimme, um Menschen mit Macht.
Podcast-Website

Hören Sie Machiavelli - Rap und Politik, NDR Info - Nachrichten und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Machiavelli - Rap und Politik

Machiavelli - Rap und Politik

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Machiavelli - Rap und Politik: Zugehörige Podcasts

Machiavelli - Rap und Politik: Zugehörige Sender