Rechtsformen für Buchhandlungen +++ Erfolgreiche WUB +++ Brisantes KI-Urteil
Themen dieser Folge: Ein Überblick über die Frankfurter Buchmesse, den Deutschen Verlagspreis, den Buchpreis für Dorothee Elmiger und erste Einblicke in Thalias Print-on-Demand-Strategie.
--------
11:04
--------
11:04
Neues Hallenkonzept für Frankfurter Buchmesse +++ Nachtschicht im Bücherwagen +++ Frauen in Führungspositionen
Vom neuen Hallenkonzept auf der Frankfurter Buchmesse über die Nachtschicht im Bücherwagen bis zur steigenden Frauenpower in Verlagen – plus aktuelle Verlagsnews, Markttrends und spannende Einblicke in den Buchhandel.
--------
6:40
--------
6:40
Arschgeweih-Debatte über Sticker +++ Literaturpreise +++ NA auf der Buchmesse
Von der „Arschgeweih“-Debatte um Bestseller-Sticker über Romance-Rekorde auf der Frankfurter Buchmesse bis zum Preisfeuerwerk – plus Markttrends, KI-Tools und News aus dem Buchhandel.
Lehmanns Media plant die Übernahme großer Teile der insolventen Mediengruppe Stein (u. a. NELE, Frohberg, Massmann, Fachbuch Richter). Neuer Gartenverlag PLANTVS ab 2026. dtv „Das Friedenstier“ sammelt 17.000 € für Ärzte ohne Grenzen. Asterix in Lusitanien mit starker Startauflage. Börsenverein: Urheberrecht & KI im Kanzleramt; Sozialwerk mit neuem Vorstand. Loud and Proud Bookfestival gründet Verein. Kurz notiert: Jugendwort „das crazy“, Woche der Unabhängigen Buchhandlungen, Harbour Front Rekord, Open Books in Frankfurt, FBM-Ehrengast 2026 Tschechien, Bayerischer Buchpreis, Bibliothekstag, Deutscher Spiele Preis.
--------
8:16
--------
8:16
Best of Frankfurter Buchmesse +++ Thalias Print-on-Demand-Strategie +++ Deutscher Buchpreis für Dorothee Elmiger
Ein kurzer Überblick über die Themen der Frankfurter Buchmesse, den Deutschen Verlagspreis und dem Buchpreis für Dorothee Elmiger, außerdem erste Details zu Thalias Strategie im Print-on-Demand-Bereich.
Das Fachmagazin Börsenblatt gibt es jetzt auch zum Hören: Im Podcast "Die Nachlese. Das Buchbranchen-Update" fasst die Redaktion ab sofort jeden Montagmorgen um 05:00 Uhr die zentralen Neuigkeiten der Vorwoche zusammen und ordnet sie ein.
Was hat Verlage, Buchhandlungen & Co. bewegt? Welche Preise wurden vergeben? Wer wechselt wohin? Wie geht es bei aktuellen Verbandsthemen weiter? Welche Termine stehen an? Das neue Kompaktformat bringt alle wesentlichen Entwicklungen in sieben bis acht Minuten auf den Punkt.