Krieg in der Ukraine - Sollte auch die Bundeswehr einen Frieden absichern?
Kommt es zwischen Russland und der Ukraine zu einem Frieden, muss dieser militärisch überwacht werden. Strittig ist, ob sich die Truppen der Bundeswehr an solch einer Friedensmission in der Ukraine beteiligen könnten und sollten. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
--------
1:09:17
--------
1:09:17
Nach Alaska-Gipfel - Kommt jetzt der Frieden für die Ukraine?
Kein Deal, keine Waffenruhe und noch nicht einmal eine Atempause für die Menschen in der Ukraine. Nach dem Alaska-Treffen fehlen handfeste Informationen über die Inhalte des Treffens von Trump mit Putin. Die internationale Diplomatie läuft weiter. Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
--------
1:11:38
--------
1:11:38
EU und USA - Buckeln vor Donald Trump?
Die EU hat erleben müssen, wie abhängig sie bei der Verteidigung und in der Digitaltechnik von den USA ist. Präsident Donald Trump setzt seine Politik durch, auch bei den Zöllen. Wir diskutieren über mögliche Spielräume und Auswege. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
--------
1:11:21
--------
1:11:21
Deutsche Bahn - Trotz Milliarden für Sanierungen weiter Stau auf der Schiene?
Die Infrastruktur der Bahn ist marode. Nach Jahren des Sparens investiert die Politik nun Milliarden in Schienen, Brücken und Bahnhöfe - in der Hoffnung auf mehr Zuverlässigkeit. Experten warnen: Diese Hoffnung trügt. Wohin will man mit der Bahn? Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
--------
1:11:04
--------
1:11:04
Nahostkrieg - Geiselterror und Hungersnot im Gazastreifen
Die Bilder von stark unterernährten Kindern und Erwachsenen in Gaza sind unerträglich. Israel führt den Krieg in dem Küstenstreifen fort. Die Terrororganisation Hamas hält weiter israelische Geiseln gefangen. Wie könnte eine Lösung aussehen? Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
Drei Menschen im Gespräch, auch mit vielen Hörerinnen und Hörern: In "Kontrovers" prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Die Moderation sorgt dafür, dass möglichst nur eine Person spricht.