Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Dossier Politik in der App.
Höre Dossier Politik in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Dossier Politik

Podcast Dossier Politik
Podcast Dossier Politik

Dossier Politik

Bayerischer Rundfunk
hinzufügen
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit alle...
Mehr
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit alle...
Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 57
  • Muss sich Bayern neu erfinden?
    Das Framing der bayerischen Staatsregierung ist bekannt: Bayern ist spitze, und zwar auf fast allen Gebieten. Aber stimmt das auch? Wir schauen im Dossier Politik auf die Lebensbereiche Bildung, Energie, Migration und Wirtschaft. Sind wir noch Klassenprimus im Ländervergleich oder muss sich der Freistaat neu erfinden? Darüber diskutiert Moderator Linus Lüring mit Lisa Weiß und Maximilian Heim aus der Landespolitik des BR.
    27.9.2023
    48:31
  • Der endlose Krieg? Warum in der Ukraine kein Frieden in Sicht ist
    Seit mehr als eineinhalb Jahren tobt der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Ein Frieden ist nach wie vor nicht in Sicht. Die ukrainische Gegenoffensive läuft, kommt aber nur schleppend voran. In Russland blamierte Söldner-Anführer Prigoschin zwar Präsident Putin, doch trotzdem scheint der weiter fest im Satteln zu sitzen. Wie wird sich dieser Krieg weiter entwickeln? Im Dossier Politik spricht Moderatorin Lisa Weiß mit den ARD-Hörfunk-Korrespondentinnen in Kiew und Moskau, Rebecca Barth und Christina Nagel, darüber, wie der Krieg das Leben in den beiden Ländern verändert hat und wie die Menschen auf die aktuelle Situation blicken. Zudem ist Politikwissenschaftler Gerhard Mangott zu Gast, der das Kriegsgeschehen, die militärische Hilfe des Westens und die Machtverhältnisse in Moskau einordnet.
    20.9.2023
    53:01
  • Tausendfacher Tod im Mittelmeer - wird die EU ihrer Verantwortung gerecht?
    Vor drei Monaten sank vor der Küste der Peloponnes ein Schiff mit rund 700 Flüchtlingen an Bord. Nur 104 überlebten. Es ist die größte Schiffskatastrophe seit Langem. Und sie geschah, obwohl zahlreiche Schiffe und auch die griechische Küstenwache in unmittelbarer Nähe waren. Überlebende berichteten, dass die Küstenwache den Schiffbruch sogar verursacht hat. Drei Monate später fragt das Dossier Politik nach den Verantwortlichen und ob die viel gepriesene EU-Asylreform künftig das Sterben im Mittelmeer beenden wird.
    13.9.2023
    45:58
  • Wie kann die Deutsche Bahn attraktiver werden
    Die Deutsche Bahn soll das Rückgrat der Verkehrswende werden. Doch die Kritik am Staatskonzern reißt nicht ab. Veraltetes Schienennetz, Verspätungen und Personalmangel sind die Hauptprobleme. Die Bundesregierung plant Milliardeninvestitionen, um die Situation zu verbessern. Doch wie schnell kann es gehen mit Verbesserungen und was bringt das 49€-Ticket? Im Studio bei Ina Krauß sind die Mobilitätsforscherin Claudia Hille und Gregor Kolbe, Verkehrsexperte beim Verbraucherzentrale Bundesverband.
    27.7.2023
    49:36
  • Gewählt weil radikal - wie wir auf den Erfolg der AfD reagieren sollten
    Die AfD versteckt kaum ihren verfassungsfeindlichen Ansatz und ihre rechten Ideen. Trotzdem (oder genau deswegen?) hat sie Erfolg. Was kann die Wähler davon überzeugen, nicht mehr die AfD zu wählen? Wie kann die vielbeschworene "Brandmauer" gegen Rechts im politischen Alltag gehalten werden? Der Soziologe und Konfliktforscher Wilhelm Heitmeyer erforscht Rechtsextremismus seit über 40 Jahren - und sagt: Wir müssen wieder konfliktfähig werden und das Streiten lernen.
    19.7.2023
    47:29

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Dossier Politik

Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
Podcast-Website

Hören Sie Dossier Politik, Servus. Grüezi. Hallo. und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Dossier Politik

Dossier Politik

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Dossier Politik: Zugehörige Podcasts