Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftWas uns verbindet – Geschichten von Menschen & Möglichkeiten.

Was uns verbindet – Geschichten von Menschen & Möglichkeiten.

Isabel Gebien
Was uns verbindet – Geschichten von Menschen & Möglichkeiten.
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 130
  • #128 Female Founders mit Migrationsgeschichte: Zwischen Selbstermächtigung und Sichtbarkeit im E-Commerce
    »Als Mensch mit Migrationshintergrund arbeitest du immer unter deinem Niveau.« Was passiert, wenn Frauen mit Migrationsgeschichte gründen – in einem System, das sie nie wirklich eingeladen hat? [Anzeige] In dieser Folge von @Equality365 spreche ich mit @dilan.kuecuek, Founder & Creative Director von NAILD – einem Beauty-Label, das weit mehr ist als ein Nagelstudio. Es ist ein Statement. Eine Bewegung. Und ein Gegenentwurf zu einer Branche, die Diversität lange nur als Marketingbegriff verstanden hat. Wir sprechen auch über: 📌 Female Founders zwischen Selbstermächtigung, Systemversagen und Sichtbarkeit 📌 den Mut, ohne Investoren zu gründen – und was das mit Selbstbestimmung zu tun hat 📌 die doppelte Beweislast als Frau und Migrantin 📌 warum Selfcare gesellschaftlich immer noch weniger gilt als Software 📌 und darüber, wie Empowerment auch dann möglich ist, wenn man mit drei Kindern, Teilzeitjob im Ministerium und großen Träumen startet Ein Gespräch über Klasse, Herkunft, Leistung und darüber, was passiert, wenn Frauen einfach anfangen.
    --------  
    40:56
  • #127 Unverdiente Ungleichheit – Wie Erben, Macht und Chancen unsere Zukunft entscheiden.
    »Deutschland ist keine Leistungsgesellschaft mehr, sondern eine Erbengesellschaft.« Was bedeutet Fairness in einem Land, in dem der Start oft wichtiger ist als der Einsatz? In dieser Folge von Equality365 spreche ich mit Martyna Linartas – Autorin, Politikwissenschaftlerin und eine Stimme, die soziale Gerechtigkeit nicht nur erforscht, sondern erlebt hat. Sie wuchs in einem Obdachlosenheim in Kiel auf, während Teile ihrer Familie in Mexiko zur Elite gehörten. Heute forscht sie über Vermögensungleichheit – und spricht offen darüber, warum Bildung längst kein Aufstiegsgarant mehr ist. Wir sprechen auch über: 📌 Ungleichheit als gesellschaftliches Dynamit 📌 den Mythos vom »wer will, der schafft es« 📌 Politiker:innen in Filterblasen – und die Gefahr, wenn Wohlstand die Demokratie spaltet 📌 was Fairness wirklich bedeutet – und warum Umverteilung nur ein Anfang ist Linartas sagt ganz klar: »Lasst euch nicht für dumm verkaufen – hinterfragt, wem Ungleichheit nützt.« Ein Gespräch über Macht, Chancen und den Mut, Solidarität wieder politisch zu denken. Oder anders gesagt: über die Frage, wie gerecht Deutschland wirklich ist.
    --------  
    57:54
  • #126 Führen heißt: bei sich anfangen.
    »Ich habe 4 Studiengänge in 2 Jahren abgeschlossen.« In dieser Folge von Equality 365 spreche ich mit Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg – einer beeindruckenden Persönlichkeit an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit, digitaler Transformation und Self-Leadership. Wir sprechen über: 📌 ihren inneren Kompass, der schon in der Kindheit durch das Sammeln von Plastikmüll und erste Programmiererfahrungen geprägt wurde 📌 blinde Flecken, wenn Technologie und Gerechtigkeit aufeinandertreffen 📌 Selbstführung, mentale Gesundheit und den Mut, sich selbst wichtig zu nehmen 📌 einschneidende Erlebnisse zwischen Leben und Tod – und wie diese ihr Verständnis von Verantwortung verändert haben »Hey, jetzt ist die Zeit, in der du dich um dich kümmerst.« – Sätze, die hängen bleiben. Ein Gespräch über Kontraste, Bildung, Gerechtigkeit und das Gefühl, alles schaffen zu müssen – und irgendwann zu dürfen.
    --------  
    44:45
  • #125 Sichtbarkeit trotz Haltung – Warum relevante Inhalte in sozialen Netzwerken (k)eine Chance haben.
    »Vielleicht brauchen wir eine Art Social Media Führerschein.« In dieser Folge von Equality 365 spreche ich mit Christina Richter, Personal-Branding-Expertin und Kommunikationsstrategin, über Sichtbarkeit, Verantwortung und die Macht digitaler Stimmen. Wir sprechen darüber, 💡 warum Haltung in sozialen Netzwerken oft weniger Reichweite bedeutet – aber mehr Wirkung. 💡 wie sich unser digitales Ich mit der Karriere verändert. 💡 und warum Mut zur Relevanz die wichtigste Währung der Zukunft ist. Christina teilt, warum sie trotz Algorithmen an gesellschaftskritische Inhalte glaubt – und was das mit persönlicher Integrität zu tun hat. Ein Gespräch über Verantwortung, Reichweite und den Mut, sichtbar zu bleiben – auch, wenn’s unbequem wird.
    --------  
    46:50
  • #124 Unbezahlte Arbeit, unsichtbare Last – Franziska Büschelberger über Vereinbarkeit, Verantwortung undVeränderung.
    »Ich habe mich gegen Hartz 4 und weniger Geld entschieden, für meine Kinder und für mich.« In dieser Podcast-Folge von Equality 365 spreche ich mit Franziska Büschelberg, Initiatorin von Unpaid Care Work und alleinerziehende Mutter. Franziska teilt ihren Weg zwischen Labor, Lebensunterhalt und Lebensrealität. Sie spricht darüber, wie unbezahlte Sorgearbeit unser gesellschaftliches Fundament trägt – und trotzdem unsichtbar bleibt. Außerdem sprechen wir darüber: ⚖️ Warum Vereinbarkeit mehr ist als »sich gut organisieren«. ⚖️ Welche Lasten Alleinerziehende wirklich schultern. ⚖️ Wo Eigenverantwortung endet – und strukturelle Lösungen beginnen müssen. In Franziskas Wunschvorstellung hat Care-Arbeit in 10 Jahren kein Geschlecht mehr. Ein Gespräch über Mut, Lebensrealität – und die Hoffnung, dass #Pflege endlich den Wert bekommt, den es verdient. Jetzt reinhören, teilen, kommentieren und weitersagen.
    --------  
    35:58

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Was uns verbindet – Geschichten von Menschen & Möglichkeiten.

EQUALITY 365 ist ein Podcast über das, was uns verbindet – und das, was uns oft trennt. Wir sprechen über unsere unterschiedlichen Lebensrealitäten, Erfahrungen und Chancen. Dabei geht es nicht um Schlagworte, oder darum recht zu behalten - sondern um echte Geschichten, Perspektiven und Ideen für ein Miteinander auf Augenhöhe. Gemeinsam mit Menschen aus Praxis, Forschung und dem »echten Leben« erkunden wir, wie Zugehörigkeit entsteht, wo Potenziale übersehen werden – und wie wir gemeinsam Räume schaffen können, in denen jede*r mitgestalten kann. »Jeder ist jemand« – und dieser Podcast ist eine Einladung zuzuhören, sich einzubringen und neue Wege zu denken. Für mehr Verbundenheit, Mitverantwortung und Wandel. 🎙️ Neue Folgen: alle zwei Wochen mittwochs. 👉 EQUALITY 365 ist Herzblut, keine Hochglanz-Show. Ich stecke Zeit, Energie und Liebe hinein, um Stimmen hörbar zu machen, die sonst oft überhört werden. Damit das so bleibt, brauche ich dich: Deine Unterstützung hält den Podcast unabhängig, macht neue Folgen möglich und zeigt – Vielfalt zählt. Setze jetzt ein klares Zeichen - Danke von Herzen! Supporter/in werden: https://steady.page/plans/056f9746-d0ab-4eaa-981c-632efb6f482c Support verschenken: https://steady.page/de/equality-365/gift_plans/056f9746-d0ab-4eaa-981c-632efb6f482c -- An alle, die Verantwortung tragen: Isabel Gebien begleitet Organisationen mit ihrer autodidaktischen „Impact Leadership Masterclass“ auf dem Weg zu mehr Menschlichkeit, Zukunftsfähigkeit und Wirksamkeit im Miteinander. Interesse geweckt? Hier entlang: https://www.equality365.de/equity-academy
Podcast-Website

Höre Was uns verbindet – Geschichten von Menschen & Möglichkeiten., The Diary Of A CEO with Steven Bartlett und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Was uns verbindet – Geschichten von Menschen & Möglichkeiten.: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/7/2025 - 12:35:17 PM