Warum das KVP-Büro keine Briefkastenfirma ist - mit Maik Neumann #220
Der Umgang mit Verbesserungsvorschlägen löst oft Frust aus! Wie kann der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) in Unternehmen besser gestaltet werden? In dieser Episode diskutiert Podcast-Host Tobias Herwig mit Maik Neumann Lean-Trainer bei Liebherr über die Herausforderungen und Chancen des KVP-Prozesses. Er teilt seine Erfahrungen und gibt Einblicke in die Rolle von Führungskräften im KVP-Prozess.- Diskussion über die typischen KVP-Briefkästen in Fabriken - Herausforderungen und Frustrationen bei der Rückmeldung von KVP-Vorschlägen - Vorteile und Herausforderungen der Digitalisierung im KVP-Prozess - Abgrenzung von Ideenmanagement und Betriebliches Vorschlagswesen (BVW)- KVP als Führungsaufgabe und seine Umsetzung in der Praxis - Führungsaufgaben und -Verhalten in der Produktion - KVP-Boards als Methode im Shopfloor - Potenziale der Digitalisierung im KVP-Prozess und zukünftige Entwicklungen Vernetze dich gerne mit Maik Neumann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maik-neumann-1b454a252/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an [email protected]
--------
39:32
--------
39:32
Von der Erfassung an der Maschine bis zum KI-Usecase - mit Dr. Joachim Kahl #219
Wie können kleine mittelständische Unternehmen ihre Produktion durch Maschinendatenanbindung und KI-Prognosen optimieren? In dieser Episode des Podcasts spricht Gastgeber Tobias Herwig mit Dr. Joachim Kahl Mit-Gründer von Datenberg GmbH über die Herausforderungen und Lösungen bei der Integration von Maschinendaten und der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Produktion. Erfahre mehr über die aktuellen Barrieren und Potenziale der Digitalisierung im Mittelstand. - Herausforderungen bei der Datenanbindung und der Stand der KI in kleinen Unternehmen - Entwicklung und Digitalisierung im Mittelstand: Barrieren und Hürden - Praktische Lösungen für die Anbindung von Maschinendaten und Nutzung von MES-Systemen - Standardisierung und der Einsatz von Gateways und MQTT-Protokollen - Visuelles Management und Prozessverständnis durch Datenanalyse - Mehrwert und Vorgehensweise zur Digitalisierung & KI im kleinen Mittelstand Vernetze dich gerne mit Dr. Joachim Kahl auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-joachim-kahl-b441681b/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder [email protected]
--------
50:21
--------
50:21
Der ehrliche Werkleiter – ungeschönt aus dem Werkalltag - mit Werner Werkleiter alias ChatGPT #218
Was würde ein Werkleiter seinem CEO wirklich sagen, wenn er einmal ganz ehrlich sein dürfte? Genau das hören wir in dieser Episode – direkt aus dem (fiktiven, aber realitätsnahen) Werkalltag von „Werner Werkleiter“.Tobias Herwig spricht mit ihm über: 🔹 Herausforderungen im Alltag eines Werkleiters 🔹 Fachkräftemangel, Personalabbau und paradoxe Anforderungen 🔹 Die Realität von Nachtschichten und Kriseneinsätzen 🔹 Motivation im Team jenseits von Plakaten 🔹 Die Kluft zwischen Buzzwords und echter Digitalisierung 🔹 Unbequeme Wahrheiten über die Zusammenarbeit mit Entwicklung, Vertrieb und PlanungDiese Episode liefert einen unverblümten Einblick in die Fabrik von heute – mit klaren Worten, viel Praxiserfahrung und einem Augenzwinkern. -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder [email protected]
--------
28:46
--------
28:46
Datenräume & Process X in der Chemieindustrie - mit Dr. Maja Diebig-Lorenz #217
Wie kann Digitalisierung die Prozessindustrie voranbringen? In dieser Episode spricht Dr. Maja Diebig-Lorenz, Head of Sustainability and Innovation von Invite GmbH, mit Podcast-Host Tobias Herwig über die Bedeutung und Anwendung von Datenräumen in der Prozessindustrie. Erfahre, wie diese Datenräume neue Geschäftsmodelle ermöglichen und welche Herausforderungen es noch gibt. - Einführung in das Thema Digitalisierung und Datenräume - Unterscheidung von Datenräumen und Cloud-Lösungen - Projekt Process X und Besonderheiten der Prozessindustrie - Nachhaltigkeit und Energieeffizienz durch bessere Datennutzung- Use Case der Dampfverteilung im Chemiepark - Potenzial für neue Geschäftsmodelle in der Chemieindustrie Vernetze dich gerne mit Dr. Maja Diebig-Lorenz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maja-diebig-lorenz-8a19a194/-- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder [email protected]
--------
45:48
--------
45:48
Globale Produktion-Systeme & Training mit Lernfabriken - mit Dr. Antonio Kreß #216
Wie etabliert und entwickelt Schunk ein erfolgreiches Produktionssystem? In dieser Episode spricht Tobias Herwig mit Dr. Antonio Kreß, Senior Manager Global Operations der Schunk Group, über die Herausforderungen und Chancen bei der Weiterentwicklung von Produktionssystemen. Er teilt seine Erfahrungen und Einblicke in das "Production Excellence" System von Schunk und diskutiert die Bedeutung von Lernfabriken und digitalen Lernmethoden. - Diskussion über die Etablierung und Weiterentwicklung von globalen Produktionssystemen - Bedeutung der Mitarbeiter und des Topmanagements in Produktionssystemen - Zusammenhang zwischen Produktionssystemen und Schulungen - Einblick in das Produktionssystem "Production Excellence" bei Schunk - Herausforderungen und Ansätze zur globalen Standardisierung - Rolle und Besonderheiten von Lernfabriken - Einfluss von Digitalisierung und Automatisierung auf Lernfabriken Vernetze dich gerne mit Antonio Kreß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-antonio-kre%C3%9F-0989a3179/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an [email protected]
Über Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen!
Die Fabriken von heute sind im massiven Wandel. Mein Anliegen ist es den produzierenden Unternehmen und Führungskräften in der Produktion dabei zu helfen Vorreiter zu sein. Damit das klappt, biete ich eine Plattform für mutige Ideen, clevere Konzepte und smarte Technologien.
Mein Name ist Tobias Herwig und ich bin in der Fabriken der Welt unterwegs. Ich unterhalte mich mit spannenden Persönlichkeiten, Verantwortlichen in der Fabrik, Pionieren und Technologie-Experten über die Fabrik von morgen.
Wir reden über Best Practices, über Zukunftsvisionen, aber auch über Stolpersteine und den kürzesten Weg zur digitalen Produktion. In tiefgehenden Gesprächen schauen wir hinter die Buzzwörter "Industrie 4.0", "Smart Manufacturing", "IIoT", "Green Factory" oder "Digitale Fabrik". Dabei diskutieren wir über digitale Werkzeuge, innovative Technologien und Software, smarte Konzepte, konkrete Anwendungsfälle und den nötigen Mut, um das alles voranzubringen.
Alle COOs, Werkleiter, Produktionsmanager, Fabrikplaner, Lean-Manager oder Innovatoren und jeder der Verantwortung für die Fabrik der Zukunft übernehmen will, ist herzlich Willkommen!
Höre Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen, Kampf der Unternehmen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App