Zu Gast ist Dr.-Ing. Sha Yang, Expertin für innovative Werkstoffe und nachhaltiges Bauen bei der STRABAG.Im Fokus dieser Folge stehen zwei wegweisende Entwicklungen: CO2-reduzierter Beton und selbstheilender Beton.Wir sprechen über Lösungen für eine klimafreundlichere Bauweise, über Materialien, die Emissionen reduzieren – und über Beton, der Risse selbstständig reparieren kann. Welche Potenziale stecken in diesen Technologien? Wie weit ist die Praxis? Und was bedeutet das für die Zukunft des Bauens?
--------
20:29
--------
20:29
Nachhaltige Energie- & Ladesysteme
Hören Sie in der neuen Folge des ÖGNI Podcast #fairbaut ein spannendes Gespräch mit Korbinian Kasinger, Geschäftsführer von kW‐Solutions. Erfahren Sie, welche Herausforderungen und Lösungen die Ladeinfrastruktur im Wohnbau mit sich bringt, wie dynamische Strompreise E-Mobilität voranbringen und welche Potenziale Vehicle-to-Grid für die Energiewende bieten. Jetzt reinhören und mehr über die Zukunft des Wohnbaus sowie der Mobilitäts- und Energiewende entdecken.
--------
22:15
--------
22:15
Nachhaltigkeitsaspekte in der Immobilienbewertung
Diese spannende Episode des ÖGNI Podcast fairbaut dreht sich um das Thema der Immobilienbewertung und geht der Frage nach, inwieweit das Thema Nachhaltigkeit auf den Bewertungsprozess von Immobilien einwirkt. Zusätzlich spielt das Thema der Regulatorik, speziell die EU-Taxonomie in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Ebenfalls ist auch die Zertifizierung von Gebäuden für die Bewertung sehr interessant. Um diese und weitere spannende Fragen und Themengebiete zu bearbeiten sind Sandra Hochleitner und Petra Kühnel zu Gast. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
--------
28:35
--------
28:35
Bedürfnisorientierte Nutzungskonzepte
Zu Gast in dieser spannenden #fairbaut Podcastfolge ist Monika Hohenecker von Regioplan. Sie erläutert, wie nutzerorientierte Nutzungskonzepte die Stadtentwicklung voranbringen – von aktuellen Trends in der Mischnutzung bis zu innovativen Strategien gegen Wohnungsleerstand. Hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!
--------
34:15
--------
34:15
Zertifizierung unter der Lupe
In dieser spannenden Episode gibt Annekatrin Koch, ÖGNI Auditorin und EU-Taxonomy-Advisor, wertvolle Einblicke in den Ablauf einer Zertifizierung – von der Anmeldung bis zur Fertigstellung. Dabei teilt sie nicht nur ihre umfangreichen Praxiserfahrungen, sondern liefert auch hilfreiche Tipps für Bauherr:innen, um den Zertifizierungsprozess erfolgreich zu meistern. Lauschen Sie den Einblicken und profitieren Sie von ihrem Expertenwissen.
fairbaut – der Podcast der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft.
In diesem Podcast dreht sich alles rund um das Thema Nachhaltiges Bauen.
Für jede Folge holen Daniel Pöckl und Peter Engert kompetente Gesprächspartner:innen vor das Mikrofon und wollen die Branche zum Umdenken und noch besser Um-handeln bewegen, denn wir wollen nicht, dass unsere Enkel und Urenkel uns später fragen „Warum habt ihr uns damals unsere Zukunft verbaut?“ Wir glauben daran, dass wir auch fair bauen können.