#71 Unsicherheiten aushalten – mit Ingeborg Neumann
Die Unternehmerin Ingeborg Neumann ist Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der Peppermint Group, außerdem Vizepräsidentin des BDI und Vorstandsmitglied im Kulturkreis der deutschen Wirtschaft. Was Unternehmertum mit Verantwortung zu tun hat und welche Rolle Kunst dabei spielt, berichtet sie im aktuellen Fantasiemuskel.
--------
33:56
--------
33:56
#70 Radikal zeitgenössisch – mit Charlie Stein
Charlie Stein ist bildende Künstlerin, hat aber auch Politikwissenschaft studiert. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Auseinandersetzung mit der Ästhetik der digitalen Alltagskultur. Wie die Digitalisierung die Kunst verändert und erweitert hat, und was es heute heißt, radikal zeitgenössisch zu sein, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von Fantasiemuskel.
--------
32:38
--------
32:38
#69 Marginalisierten Gruppen Sichtbarkeit verschaffen! – mit Noah Anderson
Noah Anderson wirkt als Kulturmanager und Programmkurator, unter anderem für das Diskursfestival re:publica. In seinen Projekten gestaltet er Räume, in denen Macht, Repräsentation und Zugehörigkeit hinterfragt und neu gedacht werden, In der aktuellen Folge von Fantasiemuskel erfahren Sie von ihm, was Kuratieren in Zeiten globaler Machtverschiebung bedeutet.
--------
32:26
--------
32:26
#68 Sich nicht vom Entweder-oder fressen lassen – mit Maximilian Egger
Max Egger ist Nachwuchsgalerist, in den nächsten Jahren soll er die Galerie Kornfeld in Berlin übernehmen. Wie er auf den Kunstmarkt der Zukunft blickt, erklärt er im aktuellen Fantasiemuskel.
--------
33:13
--------
33:13
#67 Theater als Kirche der Zweifler – mit Kay Voges
Im Monopol-Podcast „Fantasiemuskel“ sprechen Friedrich von Borries, Torsten Fremer und Alexander Doudkin mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kunst darüber, wie wir mit Vorstellungskraft und Fantasie die Zukunft besser gestalten und welche Rolle die Kunst dabei spielen kann.