Folge 109: Gold kaufen: Welche Anlageform passt zu welchem Anlagetyp? (Mit Kai Heinrich, PLUTOS Vermögensverwaltung AG)
Gold ist in aller Munde – oder weniger sprichwörtlich ausgedrückt: Gold wird in immer mehr Depots gehalten. Insgesamt gesehen ist aber nach wie vor nur eine kleine Minderheit aller Anlegerinnen und Anleger in Gold investiert, obwohl der Goldpreis in den vergangenen 25 Jahren um mehr als 1.000 Prozent gestiegen ist. Damit ist Gold die Anlageklasse, die sich seit dem Jahrtausendwechsel am besten entwickelt hat. Weil das Interesse an dem Edelmetall zunimmt, geht es in dieser Folge des Goldwissen-Podcasts um die unterschiedlichen Anlegertypen und auf welche Art sie am besten in Gold investieren. Interviewpartner ist Kai Heinrich, Vorstandschef der PLUTOS Vermögensverwaltung in Frankfurt am Main.
--------
23:57
--------
23:57
Folge 108: „Gold: Trotz Preisrally noch Buy and Hold?“ (Mit Lisa Hassenzahl, Her Family Office)
In der zweiten Oktoberwoche hat der Goldpreis erstmals in seiner Geschichte die Marke von 4.000 US$ pro Feinunze überschritten. 4.000 Dollar für 31,1 Gramm Gold – bleibt es trotz der Preisrally eine gewinnbringende Kapitalanlage? Und worin besteht der Gewinn bei Gold vor allem? In der 108. Folge des Goldwissen-Podcasts von Xetra-Gold geht die Finanzplanerin und Vermögensberaterin Lisa Hassenzahl auf diese und weitere Fragen ein.
--------
41:14
--------
41:14
Folge 107: Folge 107: Die EZB warnt vor Gold-Derivaten – und das steckt dahinter (Mit Michael Blumenroth, Deutsche Bank)
Gold ist die Anlageklasse mit der besten Wertenwicklung seit dem Jahr 2000. Mit fast 1.200 Prozent Plus in US-Dollar und fast 1.000 Prozent Wertzuwachs in Euro hat das Edelmetall in den vergangenen 25 Jahren immer mehr Investoren angezogen. Diese Entwicklung ist auch der Grund für die Veröffentlichung einer Warnung vor dem Goldmarkt durch die EZB. Was genau hinter dieser Warnung steckt, erfahren Sie in der 107. Folge des Goldwissen-Podcasts von Xetra-Gold. Zu Gast ist Michael Blumenroth von der Deutschen Bank, einer der erfahrensten Rohstoffexperten in Deutschland. Hören Sie rein und erwerben Sie fundiertes Hintergrundwissen zum Goldmarkt.
--------
38:02
--------
38:02
Folge 106: Der Goldpreis nach dem Ausbruch – wie geht es weiter? (Mit Robert Halver, Baader Bank)
Statistisch gesehen ist der September ein Monat, in dem der Goldpreis im Monatsvergleich relativ stark steigt. Auch in den ersten Septembertagen 2025 hat der Goldpreis neue Tagesschlusskurs-Rekorde erzielt. Und jetzt? Trägt der seit Herbst 2023 andauernde Goldbullenmarkt weiter? Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader-Bank, erläutert in der 106. Folge des Goldwissen-Podcasts von Xetra-Gold seine Einschätzung der Lage. Hören Sie rein.
--------
20:45
--------
20:45
Folge 105: Gold und Altersvorsorge – passt das zusammen? (Mit Steffen Orben, Deutsche Börse Commodities)
Wenn Sie regelmäßig die Nachrichten verfolgen, haben Sie bestimmt schon von der Diskussion um eine „Rente mit 70“ gehört. Länger arbeiten beziehungsweise später staatliche Rente beziehen – das steht uns vielleicht über kurz oder lang bevor, weil die staatliche Rentenkasse überlastet ist. Dies ist einer der Gründe, warum viele Experten zur zusätzlichen privaten Altersvorsorge raten. In dieser Podcast-Folge gehe ich gemeinsam mit Steffen Orben der Frage nach, ob Gold für die private Altersvorsorge geeignet ist. Orben ist Geschäftsführer der Deutsche Börse Commodities GmbH, Emittentin des Wertpapiers Xetra-Gold. Hören Sie rein!
Sie interessieren sich für Gold als Anlage? Sie möchten einen umfassenden Überblick über Ihre Möglichkeiten, in Gold zu investieren? Und Sie möchten wissen, wie sich der Goldpreis bildet und welche Anlageform am besten zu Ihnen passen könnte? Oder wollen Sie erfahren , wie sich Gold gegenüber anderen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen oder ETFs verhält und wie Sie Ihr Portfolio mit Gold diversifizieren können?
Moderator Mario Müller-Dofel und seine Gesprächspartner vermitteln Grundlagen und Expertenwissen rund um das Thema Gold in einer Reihe thematisch abgegrenzter Podcasts – unterhaltsam und auch für Einsteiger verständlich. Zu dem jeweiligen Themenschwerpunkt bietet jeder Podcast Fakten und Zusammenhänge sowie jeweils ein Interview mit einem Börsenprofi, der Fachfragen beantwortet und so den Themenschwerpunkt abrundet.