Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande

Hallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande

Loek Geeraedts
Hallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 53
  • #53 Lokale Demokratie in NRW und den Niederlanden im Vergleich
    In wenigen Tagen finden Kommunalwahlen in Nordrein-Westfalen statt, in den Niederlanden im März des nächsten Jahres. Naja, auf den ersten Blick würde man sagen: Nichts Besonderes, wird wohl hüben wie drüben gleich sein. Aber weit gefehlt, es gibt sehr wohl interessante Unterschiede im Wahlsystem und in der Handhabung der lokalen Demokratie in den beiden Ländern. Wie wird gewählt und unter welchen Bedingungen? Welche Position nimmt der Bürgermeister in einer Kommune ein? Worüber kann eine Stadt oder eine Gemeinde in den jeweiligen Ländern selbstständig entscheiden? Diese und viele weiteren Fragen sind Gegenstand einer umfassenden Untersuchung zur lokalen Demokratie in den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen, die der frühere Bürgermeister der Stadt Coesfeld Heinz Öhmann in seiner unlängst verteidigten Dissertation vorgelegt hat. Hören Sie einen Beitrag von Heinz Öhmann mit dem Titel: Kommunalwahlen – Basis der Demokratie in Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden. Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Literatur: Symposium Lokale Demokratie. Vergleich zwischen den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen. Münster: Deutsch-Niederländische Gesellschaft e.V. 2024.
    --------  
    27:54
  • #52 Regierungskrise und kein Ende. Chaos und Folgen
    Das hat es in der parlamentarischen Geschichte der Niederlande noch nie gegeben: Die im Juni 2025 zurückgetretene Regierung Schoof ist noch einmal zurückgetreten. Nachdem die PVV von Geert Wilders sich im Juni aus der Regierung zurückgezogen hat, hat nun auch die sozialkonservative NSC die nur noch geschäftsführende Regierung verlassen, knapp zwei Monate vor den Neuwahlen in den Niederlanden. Was ist da um Himmels Willen geschehen und was sind die Folgen. Darüber sprechen wir in dieser Folge mit dem Politologen und Geschäftsführer des Zentrums für Niederlande-Studien der Universität Münster Dr. Markus Wilp.
    --------  
    36:58
  • #51 Alfred Mozer - Deutscher, Niederländer, Europäer
    Alferd Mozer gehört zu den Wegbereitern der Europäischen Union, auch wenn heute sein Name nur selten genannt wird. Vor allem hat er als ehemaliger Deutscher sich für die Aussöhnung der Niederlande und Deutschland verdient gemacht. Er musste 1933 vor den Nazis nach Holland fliehen, war im Widerstand und wurde Niederländer. Nach dem Krieg setzte er sich für ein vereintes Europa ein und wurde ein international viel gefragter Berater von europäischen Regierungen und war lange Zeit in der EU tätig. Nach seiner Pensionierung 1970 förderte er die Beziehung der deutsch-niederländische Grenzregionen. Für seine Verdienste wurde er in den Niederlanden und Deutschland vielfach geehrt. Literatur: Paul Weller, Alfred Mozer. Duitser, Nederlander, Europeaan (1905-1979), Utrecht 2019. A. Mozer-Ebbinge, R. Cohen (Hrsg.), Alfred Mozer. Portrait einer Europäers, Zutphen 1981. Claudia Hiepel, Alfred Mozer - deutsch-niederländischer „Grenzgänger“ und europäischer „Brückenbauer“, in: Niederrhein-Magazin 25 (2018), S. 3-7. Friso Wielenga, Alfred Mozer und die deutsch-niederländischen Beziehungen, in: Grenzgänger. Persönlichkeiten des deutsch-niederländischen Verhältnisses. Münster 1998, S. 215-229.
    --------  
    19:49
  • #50 Thomas Mann, das Meer und die Niederlande
    In diesem Jahr gedenken wir den 150. Geburtstag und den 70. Todestag des großen deutschen Schriftsstellers Thomas Mann. In seinen Meisterwerken Die Buddenbrooks, Der Zauberberg und Dr. Faustus sind das Meer und die Musik die Leitmotive. Vor allem das Meer als Inspirationsquelle findet in seinem Werk immer wieder Anwendung. Es ist daher nicht verwunderlich, dass er sich nicht nur mit der Ostsee, sondern auch mit der Nordsee sehr verbunden zeigte. Letzetes führte ihn wiederholt in die Niederlande, die er als Inbegrifft des Liberalismus und der Toleranz respektierte und schätzte. In dieser Podcastfolge mit dem niederländischen Kulurhistoriker und Literaturwissenschaftler Léon Hanssen steht Thomas Manns Beziehung zum Meer, zur Musik und zu den Niederlanden im Mittelpunkt.
    --------  
    32:12
  • #49 Das Drama von Srebrenica: Dutchbat und die Folgen
    Vor einigen Tagen wurde an das Drama von Srebrenica vor 30 Jahren erinnert, in Bosnien-Herzegowina, aber eben auch in den Niederlanden. In dieser Podcastfolge stehen die Ereignisse in Sebrenica, die Schutzmission des Dutchbat und die Folgen im Mittelpunkt.
    --------  
    16:32

Weitere Bildung Podcasts

Über Hallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande

Hallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande ist ein Podcast der Bundesgemeinschaft für deutsch-niederländische Zusammenarbeit. Er richtet sich an alle, die an die Niederlande interessiert sind. In Wortbeiträgen und Interviews möchte der Podcast das gesamte Spektrum der niederländischen Gesellschaft auf unterhaltsame Weise präsentieren. Politische und gesellschaftliche Aspekte des Zusammenlebens in den Niederlanden werden ebenso behandelt wie Themen aus den Bereichen Kultur, Literatur, Musik, Umwelt und Wissenschaft, kalendarische Highlights und Kurioses im Land der Tulpen und Windmühlen. Auch werden Niederländer, die die Welt durch neue Ideen und Erfindungen verändert haben, vorgestellt. Auf jeden Fall möchte der Podcast brandaktuell sein und auf aktuelle politische und gesellschaftliche Ereignisse schnell reagieren. Anregungen für Themen werden gerne per E-Mail ([email protected]) entgegen genommen.
Podcast-Website

Höre Hallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande, Quarks Science Cops und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.7 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/13/2025 - 1:42:24 PM