Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstJULL.studio

JULL.studio

Junges Literaturlabor
JULL.studio
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 76
  • 15PLUS VIVENTA VOLUME 02
    Olga formulierte , nach langer Zeit des Zauderns einen eigenen Songtext in vier Strophen mit je vier Zeilen, Efekan zeichnete und schrieb weiter an eigenen grossen Plakatentwürfen mit je einem Wort, Oleksi beschrieb haargenau seinen Wunsch nach neuen Kopfhörern, Janis formulierte seinen biographischen Text weiter um sein zukünftiges Leben in Senftenberg, mit eigener Ergotherapie-Praxis, in der er für die Finanzen zuständig ist. Ali beschrieb seine Lieblingsfilme, Dovi erzählte von der Reise seines Vaters mit ihm, ohne die Mutter nach Davos. Leandra schrieb handschriftlich ein Märchen über die Weltreise eines Bären, da ihr beim Schreiben mit der Hand mehr Ideen kämen. Dominic schrieb sehr zurückgezogen an seiner Otto und Otto Zwillingsgeschichte weiter und Rodrigo über die Kämpfe der verschiedenen Dinosaurier Arten.
    --------  
    6:02
  • 15PLUS VIVENTA VOLUME 01
    Olga formulierte , nach langer Zeit des Zauderns einen eigenen Songtext in vier Strophen mit je vier Zeilen, Efekan zeichnete und schrieb weiter an eigenen grossen Plakatentwürfen mit je einem Wort, Oleksi beschrieb haargenau seinen Wunsch nach neuen Kopfhörern, Janis formulierte seinen biographischen Text weiter um sein zukünftiges Leben in Senftenberg, mit eigener Ergotherapie-Praxis, in der er für die Finanzen zuständig ist. Ali beschrieb seine Lieblingsfilme, Dovi erzählte von der Reise seines Vaters mit ihm, ohne die Mutter nach Davos. Leandra schrieb handschriftlich ein Märchen über die Weltreise eines Bären, da ihr beim Schreiben mit der Hand mehr Ideen kämen. Dominic schrieb sehr zurückgezogen an seiner Otto und Otto Zwillingsgeschichte weiter und Rodrigo über die Kämpfe der verschiedenen Dinosaurier Arten.
    --------  
    6:11
  • ZH MEETS VS
    Im Rahmen einer Austauschwoche einer Klasse aus Martigny und einer Klasse der Primarschule Fluntern sind auf Deutsch und Französisch und Dialäkt und Patois wundersame Texte entstanden. Dieser Podcast gibt einen Eindruck von gelebtem Bilinguismus auf Schweizer Art. Dans le cadre d'une semaine d'échange entre une classe de Martigny et une classe de l'école primaire de Fluntern, de merveilleux textes ont été créés en allemand et en français ainsi qu'en dialecte et patois. Ce podcast donne une impression du bilinguisme en action à la manière suisse.
    --------  
    12:48
  • CROISSANT!
    Im Rahmen einer Austauschwoche einer Klasse aus Martigny und einer Klasse der Primarschule Fluntern sind auf Deutsch und Französisch und Dialäkt und Patois wundersame Texte entstanden. Ein Höhepunkt dieses gelebtem Bilinguismus auf Schweizer Art war diese chorische Feier des bäckerischen Weltkulturerbes «Le croissant». Lors d'une semaine d'échange entre une classe de Martigny et une classe de l'école primaire de Fluntern, de magnifiques textes ont été créés en allemand et en français, en dialecte et en patois. Un moment fort de ce bilinguisme vécu à la manière suisse fut cette célébration chorale du patrimoine culturel mondial de la boulangerie «Le croissant».
    --------  
    0:41
  • WILD WEST SEEBACH ODER DUSTY UND JOHN
    In den staubigen Weiten des Wilden Westens, in einer Zeit, in der das Gesetz von Revolvern und Mut bestimmt wurde, lebten zwei Männer, deren Namen zu Legenden werden sollten: Dusty und John. Sie waren Cowboys von Geburt an und Diebe aus Notwendigkeit. Ohne einen Penny in ihren Taschen und mit einer langen Liste von Schulden entschieden sie sich, das zu tun, was sie am besten konnten: einen Zug ausrauben.
    --------  
    7:59

Weitere Kunst Podcasts

Über JULL.studio

JULL.studio ist ein Podcast-Audioblog. Oder einfacher gesagt: das akustische Aushängeschild des Jungen Literaturlabors. Hier ist alles hörbar, was unter JULL und «Schulhausroman» in den letzten anderthalb Jahrzehnten an Audio produziert worden ist. JULL Studio gibt’s aber nicht nur virtuell, sondern es ist auch ein Ort: das Tonstudio im Untergeschoss des Jungen Literaturlabors an der Bärengasse 20, 8001 Zürich. Dort werden laufend neuen Werke eingespielt: Mini-Hörbücher, Text-Performances, Mikro-Szenen. Und das alles wird, falls alle Beteiligten zufrieden sind, dann übers Web veröffentlicht.
Podcast-Website

Hören Sie JULL.studio, FOTOGRAFIE TUT GUT und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 9:05:56 AM