Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftKaizen 2 go – Der Lean-Podcast

Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast

Götz Müller : GeeMco
Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 372
  • Kaizen 2 go 372 : Erkenntnisprozesse
    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Imre Marton Reményi: Welche Formen mehr oder weniger ablehnender Reaktionen begegnen Dir typischerweise im Kontext von Führungskräfte-Coaching im Vorfeld einer Beauftragung? Welche Ursachen vermutest Du dahinter? Wie gehst Du mit diesen Widerständen bzw. der Ablehnung um? Wie lässt sich der Nutzen von Coaching vermitteln, ohne im Zweifelsfall eigene Defizite oder Versäumnisse der betreffenden Person offenzulegen und damit weiteren Widerstand auszulösen? Welche „Denkfehler“ liegen möglicherweise dieser Einstellung zugrunde? Wie gehst Du mit Reaktionen um, die das Thema primär erstmal auf andere ableiten? Gibt es so etwas wie „Schlüsselmomente“, in denen die betreffenden Personen doch den Wert von Coaching erkennen? Wenn es einen einzigen Impuls gibt, der den Erkenntnisprozess anstößt, welcher wäre das? Wie kann man ggf. diesen Impuls vorbereiten, ohne dass wieder Widerstand die Folge ist?
    --------  
    37:43
  • Kaizen 2 go 371 : Erfolgsfaktoren bei der Implementierung von Lean Construction
    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Theresa Sachs: Was war der Auslöser für das Thema? Welche Fragestellungen wurden in der Arbeit untersucht? Was unterscheidet die Bauindustrie von anderen Branchen und verursacht ggf. besondere Herausforderungen? Welche Unterschiede haben sich ggf. bei den verschiedenen Gewerken, Unternehmensgrößen und Unternehmensrollen im Bauprozess ergeben? Was sind ggf. Besonderheiten in der österreichischen Bauindustrie, was sind universelle Aspekte? Welche Erkenntnisse haben sich aus der Arbeit ergeben? Was sind die Erfolgsfaktoren? Wo gab es Überraschungen? Wie sieht ein typischer Implementierungsprozess und der entstandene Leitfaden für die Einführung aus? Wie kann dabei der Fortschritt überprüft werden? Was lässt sich auf andere Branchen übertragen?
    --------  
    26:09
  • Kaizen 2 go 370 : Automatisierung der Mensch-Maschine-Schnittstelle
    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Julian Gerst: Wie haben die Anfänge Ihrer Automatisierungslösung ausgesehen? Was war der ursprüngliche Auslöser? Welche Bereiche deckt die OperAID-Lösung ab? Welcher Nutzen ergibt sich für die Anlagenbetreiber und -bediener daraus? Welche Seiteneffekte haben sich durch die Automatisierung noch ergeben? Wie reagieren die Maschinenbediener und auf Techniker die Veränderung ihres Arbeitsumfelds? Wie sieht die typische Einbindung von OperAID in die IT-Landschaft eines Anlagenbetreibers aus? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Welche Rolle wird KI zukünftig im Automatisierungskontext spielen? Wo liegen (noch) die Grenzen?
    --------  
    35:22
  • Kaizen 2 go 369 : Wie klappt es mit dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess?
    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Daniel Odermatt: Was sind typische Herausforderungen, die den KVP behindern können? Was sind die entscheidenden Einflussfaktoren für einen funktionierenden KVP? Was wird dabei immer wieder unterschätzt, ignoriert oder auch mehr oder weniger bewusst falsch gemacht? Auf welchen Ebenen sind die Ursachen zu suchen? Was Gründe stecken letztlich hinter diesen Ursachen? Wie lassen sich diese Probleme beheben oder umgehen? Was behindert die Problemlösung? Wo steckt typischerweise noch Verbesserungspotenzial im Verbesserungsprozess selbst? Wo kann man sich noch weiter zu dem Thema informieren?
    --------  
    32:38
  • Kaizen 2 go 368 : Prozesse im technischen Risikomanagement
    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Stefan Goelzner: Was sind typische technische Risiken, über die wir sprechen werden? In welchen Bereichen spielen technische Risiken und der Umgang damit eine besondere Rolle? Welche Prozesse existieren im Umgang mit technischen Risiken? Was sind die (besonderen) Anwendungsgebiete von HAZOP-Analysen? Wie unterscheidet sich eine HAZOP-Studie von einer FMEA? Welche Gründe gab es, eine neue Methode einzuführen? Wann kommt das eine bzw. das andere zum Einsatz? Wie bauen die beiden Methoden ggf. aufeinander auf?
    --------  
    29:55

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast

Prozesse verbessern – Schnell & Einfach – Wirksam & Kontinuierlich
Podcast-Website

Höre Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast, Lohnt sich das? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/16/2025 - 8:14:44 AM