Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftKaizen 2 go – Der Lean-Podcast

Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast

Götz Müller : GeeMco
Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 362
  • Kaizen 2 go 362 : Lean Management in KMU aus Forschungssicht
    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Katharina Wörmann: Was war die Ausgangssituation für die Arbeit? Wie sah die Vorgehensweise und Zielsetzung aus? Welche Besonderheiten haben sich bzgl. den Unternehmen des Mittelstands herausgestellt? Was sind typische Hemmnisse für eine erfolgreiche Lean Management Einführung? Welche Erkenntnisse haben sich aus den Befragungen ergeben? Wer wurde befragt? Welche Überraschungen haben sich ggf. ergeben? Faktor Mensch, Rolle von FK und MA. Was sind die Erfolgsfaktoren für die Implementierung von Lean Management im Mittelstand? Welches Modell ist daraus entstanden?
    --------  
    36:18
  • Kaizen 2 go 361 : Prozesse im Ausbaugewerbe
    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Roland Falk: Welche Bereiche umfasst das Ausbaugewerbe, wo kommen "normale" Menschen damit in Berührung? Welche Rolle spielt spielt Prozessdenken grundsätzlich im Baugewerbe? Was sind die Ursachen dieser Situation? Wie unterscheidet sich das Thema Prozesse im Ausbaugewerbe vom "normalen" Einsatz im Neubaukontext? Welche Ursachen stecken dahinter? Welche Rolle spielen kulturelle Aspekte dabei? Wie reagieren die Beteiligten/Betroffenen auf Initiativen zur Prozessualisierung in ihrem Tätigkeitsfeld? Wie geht man mit Vorbehalten und Widerständen um? Wie lässt diese angesprochene Kultur verändern? Was lässt sich aus den gemachten Erfahrungen in anderen Kontexte und Branchen übertragen?
    --------  
    41:43
  • Kaizen 2 go 360 : Digitalisierung in der Handwerksausbildung
    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Emily Schultka: Was sind typische Bereiche in der Handwerksausbildung, in denen Digitalisierung eine Rolle spielt? Was war der Auslöser für Ihre Beschäftigung mit dem Thema? Wie reagieren die Beteiligten und Betroffenen (Meister und Auszubildende) auf das Thema? Wie hat sich die Meisterausbildung und -rolle dadurch schon verändern? Wie wird sich das Thema in der Zukunft noch weiter entwickeln? Welche Rolle wird KI in der Zukunft dabei spielen? Wo gibt es aktuell noch Grenzen? Wie wird sich die Digitalisierung im Bereich der Wissensvermittlung über die (Erst-)Ausbildung hinaus noch entwickeln? Welche neuen Chancen ergeben sich daraus, ggf. auch über die bisherigen Beteiligten hinaus, bspw. Richtung Handwerkskunden, Hersteller, ...?
    --------  
    31:47
  • Kaizen 2 go 359 : Prozessautomatisierung mit RPA in Kleinbetrieben
    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Gunther Verleger: Was sind typische Einsatzfälle von Robotic Process Automation (RPA)? Welche Voraussetzungen müssen dabei beachtet werden? Wie unterscheidet sich der Einsatz in Kleinbetrieben? Warum bilden Steuerbüros/Steuerkanzleien eine Ausnahme beim Einsatz von RPA? Welchen Nutzen ziehen Steuerbüros aus dem Einsatz von RPA? Welche Rolle kommt den Menschen dann (noch) zu? Was lässt sich vom RPA-Einsatz in Steuerbüros auf "normale" Unternehmen übertragen? Welche Möglichkeiten ergeben sich aus RPA-Einsatz noch? Wie wird sich RPA ggf. durch den Einsatz von KI weiterentwickeln?
    --------  
    40:12
  • Kaizen 2 go 358 : Mit Low-Code zur Prozessautomatisierung
    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Sebastian Schneider: Was ist der Vorteil von Low-Code bei der Prozessautomatisierung ggü. "klassischen" Automatisierungslösungen? In welchen Unternehmensbereichen und Branchen kommen die Vorteile von Low-Code-Anwendungen besonders zum Tragen? Was unterscheidet Low-Code-Lösungen von klassischen Excel? Wie vermeidet man eine Schatten-IT und damit zusammenhängend die (unerkannte) Abhängigkeit von einzelnen Personen? Welche Voraussetzungen sollte man bei Low-Code-Automatisierung beachten? Welche Rolle spielt die IT als Abteilung bzw. interner Dienstleister im Low-Code-Kontext? Welche Konsequenzen und mögliche Konflikte können dabei auftreten aber ggf. auch vermieden werden? Welche neuen Aufgaben kommen beim Einsatz von Low-Code-Lösungen auf die Mitarbeiter in den Fachabteilungen zu und welche Reaktionen können dabei auftreten? Wie geht am besten mit diesen Reaktionen um? Welche Erkenntnisse und Erfahrungen aus bisherigen Projekten lassen sich auf andere Situationen übertragen?
    --------  
    33:46

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast

Prozesse verbessern – Schnell & Einfach – Wirksam & Kontinuierlich
Podcast-Website

Hören Sie Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast, Finanzfluss Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/29/2025 - 8:21:12 PM