Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungKräutergschichten vom Natureintopf

Kräutergschichten vom Natureintopf

Natureintopf
Kräutergschichten vom Natureintopf
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 15
  • Zwischen Ästen & Nüssen
    Die gemeine Hasel beginnt bereits im Februar zu blühen – und leitet so nicht nur den Vorfrühling, sondern auch das Bienenjahr ein. Kaum zu fassen, dass dieser unscheinbare Strauch im Vorfrühling schon den ersten Pollen für unsere Bienen liefert, während die meisten anderen Pflanzen noch im Winterschlaf liegen. Besonders bekannt ist der Haselstrauch für seine essbaren Nüsse, die Haselnüsse, die sowohl roh als auch verarbeitet in vielen kulinarischen Bereichen Verwendung finden. Zudem spielt der Haselstrauch eine wichtige Rolle im Ökosystem, da er zahlreiche Tiere mit Nahrung und Lebensraum versorgt. Der Haselstrauch wird in vielen Kulturen mit Fruchtbarkeit und Weisheit in Verbindung gebracht.
    --------  
    9:21
  • Holunder & seine schwarzen Beeren
    Hast du schon bemerkt, dass langsam der Herbst anfängt? Laut dem phonologischem Kalender beginnt die Herbstsaison, wenn die Holunderbeeren reif sind - und bei uns ist es schon fast so weit. Im Jahr 2024 wurde der Holunder zur Heilpflanze des Jahres gekürt. Schon im Frühjahr habe ich euch die Pflanze mit ihren zarten weißen Blüten gezeigt, und heute möchte ich euch den Busch während seiner zweiten Erntezeit vorstellen.
    --------  
    7:34
  • Der Frauenmantel
    Paracelsus hat angeblich gesagt, dass es keine Wunde gäbe, die das Frauenmäntele nicht heilen kann. Darum wurde die Pflanze umgangssprachlich auch „Muttergottes Mäntelchen“ oder „Aller Frauen Heil“ , Frauenhilf, Marienmantel oder Tauschüsselchen genannt. Auch beim botanische Namen „alchemilla vulgaris“ könnt Ihr schon heraus hören, dass es vor allem um die Gesundheit der Frau geht. Druiden und Zauberer sammelten den "himmlischen Tau" um daraus den Stein der Weisen und mit ihm Gold herzustellen. Doch was ist dran an den Geschichten?
    --------  
    7:11
  • Die Linde
    Eine sehr eindrucksvolle und mehrere Jahrhunderte alte Linde steht bei uns etwas außerhalb des Ortes. Diesen Baum besuche ich sehr oft. Unter seiner ausladenden Krone fühle ich mich wohl, ich kann entspannen und meine Sorgen und Gedanken dem alten Baum anvertrauen. Möchtest auch du etwas über diese beeindruckenden Bäume erfahren dann begleite mich bei meinem Besuch des alten Baumes und horch dir das Kräuterporträt an. Viel Spaß beim Zuhören.
    --------  
    7:14
  • Vogelmiere
    Vogelmiere - Stellaria media – ein schöner Name für ein zartes Kräutlein mit Powerkraft. Für viele Menschen ist die Vogelmiere nur ein Unkraut – vor allem deswegen, weil sie so bodendeckend wuchert – ich kann euch nur sagen - lernt sie kennen Ihr werdet sehen, wie viele wertvolle Inhaltsstoffe sie hat, was für eine Bereicherung unseres Speiseplans sie ist und wenn du die Vogelmiere und ihren Geschmack nach Erbsen kennen gelernt hast, dann wirst du sie zu schätzen wissen. Na neugierig geworden ?
    --------  
    5:22

Weitere Bildung Podcasts

Über Kräutergschichten vom Natureintopf

Begleite mich bei meinen Kräuterwanderungen und lerne die Brennnessel, den Löwenzahn und jede Menge andere Wildpflanzen in Form von kleinen Kräuterporträts kennen oder lausche den alten Kräutergeschichten. Die folgenden Podcast-Inhalte sind keine medizinische Beratung oder Diagnose. Es handelt sich um Informationen und Wissensvermittlung. Die Umsetzung der Empfehlungen bzw. der Rezepte ist individuell und sollte immer mit deinem Arzt oder Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen bzw. die Anwendung erfolgt auf eigene Verantwortung
Podcast-Website

Höre Kräutergschichten vom Natureintopf, Erklär mir die Welt und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Kräutergschichten vom Natureintopf: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/26/2025 - 5:56:39 PM