Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenKünstlich Intelligent - KI News Podcast

Künstlich Intelligent - KI News Podcast

Torben Gabriel
Künstlich Intelligent - KI News Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 128
  • Münster: KI in der Biotonne | Perplexity KI Browser Comet | OpenAI KI Browser & Open Weight Modell | Android Smartwatch mit Gemini |  Google Firebase Studio KI Update | Grok 4 | Huggins Face Roboter
    In dieser Folge von Künstlich Intelligent gibt es wieder jede Menge überraschende und kontroverse Entwicklungen aus der KI-Welt: In Münster soll künstliche Intelligenz künftig helfen, falsch befüllte Biotonnen zu erkennen. Gleichzeitig stellt Perplexity seinen eigenen KI-Browser „Comet“ vor, während OpenAI an einem eigenen Browser und einem möglichen Open-Weight-Modell arbeitet.Auch bei den Geräten gibt es Neues: Android-Smartwatches bekommen Gemini-Integration, und Google Firebase Studio erhält ein umfangreiches KI-Update. Elon Musks Grok 4 wird vorgestellt – allerdings sorgt der Chatbot für Empörung, als er im Netz Hitler empfiehlt.Apple entwickelt unterdessen einen eigenen KI-Assistenten für den Apple Support, und die Swisscom löst mit einem von KI geschriebenen Kinderbuch einen Shitstorm in der Schweizer Buchbranche aus. Zum Schluss wird es charmant: Hugging Face präsentiert einen Open-Source-Schreibtischroboter, der KI in den Alltag bringen soll.Jetzt reinhören und nichts verpassen!P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.___________________Hier noch die Links aus der Folge:Beitrag der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster zur KI Biotonne: https://awm.stadt-muenster.de/aktuelles/newsdetail/smarte-ideen-fuer-weniger-abfallArtikel zur Kreislaufwirtschaft 4.0: https://t3n.de/news/smarte-abfallwirtschaft-iot-ki-roboter-1696663/Perplexity KI Browser Comet samt Video: https://the-decoder.de/perplexity-startet-ki-browser-comet/Google startet Image to Video Funktion in Veo 3: https://the-decoder.de/google-startet-bild-zu-video-funktion-fuer-veo-3-in-gemini/Gemini KI auf der Smartwatch: https://the-decoder.de/google-bringt-gemini-ki-auf-die-android-smartwatch/Hugging Face bringt Open Source Schreibtisch Roboter raus: https://the-decoder.de/reachy-mini-hugging-face-bringt-open-source-roboter-fuer-den-schreibtisch/___________________Social Media & Email:Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligentWhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb6Fqd06xCSJkck6cm2qFragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: [email protected]
    --------  
    44:22
  • Apples LLM-Chef wechselt zu Meta | OpenAI kritisiert Meta | Cloudflare KI Crawler Sperre | Google & Sparkasse Altersverifikation | Wikipedia oft fehlerhaft | Samsungs Roboter Ballie verzögert sich
    In dieser Folge von Künstlich Intelligent dreht sich alles um heiße Wechsel, spannende KI-Forschung und digitale Alltagsprobleme:Der Leiter von Apples LLM-Team wechselt überraschend zu Meta, was zu neuen Spannungen in der KI-Branche führt. Der Personalchef von OpenAI nennt Metas aggressives Abwerben von KI-Talenten gar „verzweifelt“.DeepMinds Ausgründung Isomorphic Labs meldet Erfolge bei der Entwicklung von Medikamenten mit Hilfe von KI – ein vielversprechender Schritt für die Gesundheitsbranche.Außerdem: Google und die Sparkasse arbeiten gemeinsam an einer KI-basierten Altersverifikation für digitale Dienste. Gleichzeitig zeigt sich, dass viele Wikipedia-Beiträge veraltet oder fehlerhaft sind – gerade bei komplexen KI-Themen ein Problem.Zum Schluss gibt es schlechte Nachrichten für alle Technikfans: Samsungs smarter Haushaltsroboter Ballie kommt vermutlich deutlich später als gedacht – oder möglicherweise gar nicht.Jetzt reinhören und die spannendsten KI-News der Woche entdecken!P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.___________________Hier noch die Links aus der Folge:Webseite mit Video zu Ballie von Samsung: https://www.samsung.com/global/home-robot-ballie/WhatsApp Kanal: ⁠https://whatsapp.com/channel/0029Vb6Fqd06xCSJkck6cm2q⁠___________________Social Media & Email:Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligentWhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb6Fqd06xCSJkck6cm2qFragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: [email protected]
    --------  
    46:34
  • Google Veo 3 in Deutschland | Google Gemma 3n | ChatEurope | Apple Siri mit OpenAI & Anthropic | Metas neues Superintelligence Labs vorgestellt | Meta KI-Chatbots | Amazon 1 Million Roboter im Einsatz
    In dieser Folge von Künstlich Intelligent dreht sich alles um die neuesten Entwicklungen aus der KI-Welt, die nicht nur Tech-Fans, sondern auch den Alltag vieler Menschen verändern könnten:Google bringt Veo 3 nach Deutschland: Das leistungsstarke KI-Videomodell Veo 3, das beeindruckende Kurzvideos erstellen kann, ist jetzt auch hierzulande verfügbar. Mit Hilfe von KI-generierten Inhalten eröffnen sich neue Möglichkeiten für Creator, Marketer und Medienprofis.Google Gemma 3n vorgestellt: Mit Gemma 3n präsentiert Google ein weiteres hocheffizientes Sprachmodell, das insbesondere durch Schnelligkeit und Energieeffizienz punktet. Die Gemma-Reihe soll Open-Source-Entwicklern und Unternehmen einen flexiblen Einstieg in generative KI bieten.ChatEurope kommt: Mit ChatEurope bahnt sich ein europäisches KI-Projekt an, das als souveräne Antwort auf US-amerikanische KI-Systeme wie ChatGPT und Gemini gesehen wird. Ziel ist es, Datenschutz, Transparenz und europäische Werte in den Vordergrund zu stellen.Meta stellt Superintelligence Labs vor: Meta (Facebook) hat offiziell seine Superintelligence Labs angekündigt. Dort wird an der nächsten Generation hochentwickelter KI-Systeme geforscht, die weit über aktuelle Modelle hinausgehen könnten – mit Fokus auf multimodale Fähigkeiten und neue Interaktionsformen.Meta KI-Chatbots und X KI-Faktenchecker: Zusätzlich plant Meta neue KI-Chatbots, die User proaktiv anschreiben können. Und auf X soll es wohl bei KI-Faktenchecker Bots geben.Amazon setzt auf eine Million Roboter: Der E-Commerce-Riese Amazon verkündet, dass mittlerweile über eine Million Roboter weltweit im Einsatz sind – von Lager- und Sortierrobotern bis zu autonomen Fahrzeugen. Das Unternehmen setzt damit massiv auf Automatisierung zur Effizienzsteigerung.Diese Folge ist randvoll mit zukunftsweisenden Entwicklungen – von smarten Assistenten bis zu intelligenten Fabriken. Reinhören lohnt sich!P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.___________________Hier noch die Links aus der Folge:Mein Veo 3 Test: https://youtu.be/_dMpGw_QY1wMein WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb6Fqd06xCSJkck6cm2q___________________Social Media & Email:Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligentWhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb6Fqd06xCSJkck6cm2qFragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: [email protected]
    --------  
    42:31
  • 230 Mrd € für Europas AI-Gigafactories ? | OpenAI nutzt Google TPUs | 4 KI Top Forscher von OpenAI zu Meta | Apple Glasses 2027 | Meta & Runway Übernahme | Runway KI Gaming Plattform | Trump Phone
    Die Technologielandschaft befindet sich in einem rasanten Wandel, angetrieben von massiven Investitionen, strategischen Partnerschaften und einem intensiven Wettbewerb um die klügsten Köpfe. Die aktuellen Nachrichten zeichnen ein klares Bild dieser Dynamik:Europas Aufholjagd: 230 Milliarden Euro für KI-Gigafactories?Europa plant offenbar einen gewaltigen Schritt, um im globalen KI-Rennen aufzuholen. Im Raum steht die beeindruckende Summe von 230 Milliarden Euro für den Aufbau sogenannter "AI-Gigafactories". Diese Initiative zielt darauf ab, die notwendige Rechenleistung und Infrastruktur zu schaffen, um eigene, große KI-Modelle zu trainieren und die digitale Souveränität des Kontinents zu stärken.Strategische Partnerschaften: OpenAI setzt auf Google TPUsSelbst die führenden KI-Unternehmen sind auf Kooperationen angewiesen. OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, nutzt für das Training seiner anspruchsvollen Modelle die hochspezialisierten Tensor Processing Units (TPUs) von Google. Diese Partnerschaft unterstreicht die immense Nachfrage nach Rechenleistung und zeigt, wie selbst Konkurrenten im Hardware-Bereich zusammenarbeiten, um die Grenzen der KI zu verschieben.Der "Krieg um Talente": Vier Top-Forscher wechseln von OpenAI zu MetaDer Wettbewerb um die besten KI-Experten ist härter denn je. In einem bemerkenswerten Wechsel haben vier Spitzenforscher OpenAI verlassen, um sich Meta anzuschließen. Dieser "Talentabfluss" verdeutlicht die aggressive Strategie von Unternehmen wie Meta, ihr Know-how im Bereich der künstlichen Intelligenz zu stärken und die Entwicklung eigener fortschrittlicher Modelle voranzutreiben.Zukunftsvisionen und ÜbernahmegerüchteApple Glasses für 2027 erwartet: Apple setzt weiterhin auf eine Zukunft mit Augmented Reality. Neuesten Berichten zufolge plant der Konzern die Markteinführung seiner lang erwarteten Datenbrille, der "Apple Glasses", für das Jahr 2027.Meta erwägt Übernahme von Runway: Das KI-Videounternehmen Runway, bekannt für seine generativen Video-Tools, steht möglicherweise auf der Einkaufsliste von Meta. Eine solche Übernahme würde Metas Ambitionen im Bereich der kreativen KI-Werkzeuge massiv verstärken.Runway expandiert in den Gaming-Sektor: Unabhängig von den Übernahmegerüchten treibt Runway eigene Innovationen voran und plant den Aufbau einer KI-gestützten Gaming-Plattform. Dies könnte die Art und Weise, wie Spiele entwickelt und erlebt werden, revolutionieren.Politik und Produktion: Das "Trump Phone"Abseits der KI-Giganten sorgt eine Meldung aus der Politik für Aufsehen: Das sogenannte "Trump Phone", das mit dem Slogan „Made in the USA“ beworben wurde, wird offenbar doch nicht in den Vereinigten Staaten hergestellt. Dies wirft ein Schlaglicht auf die komplexen globalen Lieferketten und die Herausforderungen bei der Umsetzung politischer Versprechen im Technologiesektor.P.S. diese Beschreibung wurde von Gemini erstellt.___________________Hier noch die Links aus der Folge:Keine Links diese Folge___________________Social Media & Email:Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligentWhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb6Fqd06xCSJkck6cm2qFragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: [email protected]
    --------  
    38:08
  • Imagen 4 von Google | KI App Doppel für virtuelle Anproben | Gemini CLI | Meta wird OpenAI Forscher ab | Autoren verklagen Microsoft | Claude baut KI Anwendungen | Deepseek R2 verspätet sich
    In dieser Folge: Google stellt mit Imagen 4 sein neues Bildmodell vor, das verblüffend realistische KI-Grafiken erzeugt. Eine neue App von Google ermöglicht virtuelle Anproben durch ein KI-gestütztes Doppel der Nutzer:innen. Zudem kommt Geminis neues CLI. Meta lockt KI-Talente von OpenAI ab, während Microsoft sich mit einer Klage von Autoren konfrontiert sieht. Ihr könnt zukünftig in Claude eigene KI-Anwendungen entwickeln, und Deepseek R2 lässt weiter auf sich warten.P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.___________________Hier noch die Links aus der Folge:Mein Imagen 4 Test: https://youtu.be/IV68XIgb9sMVideo zur Google App Doppl mit der man sich dank KI Kleidung anziehen kann: https://www.youtube.com/watch?v=ZcgmK_ueKes___________________Social Media & Email:Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligentWhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb6Fqd06xCSJkck6cm2qFragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: [email protected]
    --------  
    36:27

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Künstlich Intelligent - KI News Podcast

Herzlich willkommen zu "Künstlich Intelligent" – Ihrem wöchentlichen Update über die spannendsten Entwicklungen in der Welt der Künstlichen Intelligenz. Von bahnbrechenden Innovationen bis hin zu ethischen Diskussionen, ich bringe Ihnen die neuesten Nachrichten und tiefgehende Analysen aus der KI-Welt. Verpassen Sie keine Episode und bleiben Sie stets informiert über die Trends, die unsere Zukunft gestalten. Abonnieren Sie jetzt und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz!
Podcast-Website

Höre Künstlich Intelligent - KI News Podcast, RONZHEIMER. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/13/2025 - 6:53:39 AM