Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenKünstlich Intelligent - KI News Podcast

Künstlich Intelligent - KI News Podcast

Torben Gabriel
Künstlich Intelligent - KI News Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 109
  • Sam Altmans Iris-Scan-Orb startet in den USA | Falschparker-Scan-Autos in BaWü | Gemini mit Bildbearbeitung | Adsense für KI-Chats | Anthropic Update | Visa für KI-Agents | Adobe Firefly Update |
    In dieser Folge von Künstlich Intelligent wird es futuristisch und kontrovers: Sam Altmans Iris-Scan-Orb startet in den USA – ein Projekt, das auf biometrische Identität in der KI-Ära setzt. In Baden-Württemberg rollen derweil Scan-Autos durch die Städte, um automatisiert Falschparker zu erfassen.Auch Google legt nach: Die KI Gemini kann jetzt Bilder bearbeiten, und Adsense-Anzeigen halten Einzug in KI-Chatbots – ein erster Schritt zur Monetarisierung von Unterhaltungen. Zudem testet Visa eine Kreditkarte speziell für KI-Agenten, die selbstständig Transaktionen durchführen könnten.Zum Abschluss gibt’s noch ein Update für Adobe Firefly, das kreative KI-Bildgenerierung weiter verbessert. Jetzt reinhören und auf dem neuesten Stand bleiben!P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.___________________Hier noch die Links aus der Folge:Google Blogbeitrag zum Image Editing in der Gemini App: https://blog.google/products/gemini/image-editing/Adobe Blogbeitrag zum Firefly Update: https://blog.adobe.com/en/publish/2025/04/24/adobe-firefly-next-evolution-creative-ai-is-hereMein Adobe Firefly Test: https://youtu.be/n-jza3GcIq8Mein Test der Gemini Bildbearbeitung: https://youtu.be/oL_PC8qZC2U___________________Social Media & Email:Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligentFragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: [email protected]
    --------  
    1:02:14
  • OpenAI zieht ChatGPT 4o Update zurück | Claude Integration in Paypal, Jira, Confluence & Co. | Meta AI App & API | Microsoft Phi-4 Reasoning | Perplexity iOS Voice Assistant | Google AI Mode verfügbar
    In der heutigen Folge von Künstlich Intelligent geht es um spannende Wendungen und neue Integrationen in der Welt der KI: OpenAI zieht überraschend das kürzlich veröffentlichte ChatGPT-4o-Update zurück – die Gründe dafür werfen Fragen auf und sorgen für Spekulationen in der Community.Gleichzeitig expandiert Claude von Anthropic rasant: Die KI wird nun direkt in Tools wie PayPal, Jira, Confluence und weitere Business-Plattformen integriert, um Arbeitsabläufe zu erleichtern. Auch Meta bringt Bewegung in den Markt und stellt eine eigene Meta AI App samt API vor – ein Schritt hin zu mehr Zugänglichkeit und Entwicklerfreundlichkeit.Microsoft präsentiert unterdessen sein neues Phi-4 Reasoning-Modell, das vor allem bei logischen Aufgaben und Problemlösungen glänzen soll. Und auch Perplexity mischt mit: Der neue iOS Voice Assistant macht die beliebte Such-KI jetzt per Spracheingabe noch intuitiver nutzbar.Hör rein und bleib up to date!P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.___________________Hier noch die Links aus der Folge:Hier gehts zu meinem Vergleich von dem Perplexity Voice Assistenten mit Siri: https://youtu.be/w13-nGEgb_4___________________Social Media & Email:Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligentFragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: [email protected]
    --------  
    45:25
  • OpenAI will Chrome kaufen, Perplexity auch | ChatGPT Shopping | neuer Digitalminister Karsten Wildberger | Deep Research kostenlos | Meta AI: Sex-Chats mit Minderjährigen | Auto Messe Shanghai 2025
    In der heutigen Folge von Künstlich Intelligent werfen wir einen Blick auf brisante und zukunftsweisende Entwicklungen in der KI-Welt: OpenAI und Perplexity sollen laut Berichten großes Interesse daran haben, den Browser Chrome von Google zu übernehmen – ein Gerücht, das die Tech-Welt in Aufruhr versetzt. Gleichzeitig bekommt ChatGPT ein Update, das die Such- und Shopping-Funktionen deutlich erweitert.Politisch wird es in Deutschland mit dem neuen Digitalminister Karsten Wildberger, der künftig die Weichen für Digitalisierung und KI-Strategien stellen soll. Derweil stellt Perplexity seine beliebte Deep Research-Funktion erstmals kostenlos zur Verfügung.Microsofts umstrittene Recall-Funktion kehrt zurück – allerdings nicht in der EU, wo Datenschutzbedenken weiterhin dominieren. Für Aufsehen sorgt auch Meta AI, nachdem bekannt wurde, dass das System sexuelle Chat-Inhalte mit Minderjährigen nicht zuverlässig verhindert – eine Entwicklung, die massive Kritik hervorruft.Zum Abschluss blicken wir auf die Auto Messe in Shanghai 2025, bei der autonome Fahrzeuge, Robotaxis und KI-gesteuerte Interfaces die Mobilität der Zukunft greifbar machen.Jetzt reinhören und auf dem neuesten Stand bleiben!P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.___________________Hier noch die Links aus der Folge:Hier gibts das Video zu sehen von der zukünftigen ChatGPT Shopping Funktion: https://x.com/OpenAI/status/1916947243044856255___________________Social Media & Email:Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligentFragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: [email protected]
    --------  
    1:07:01
  • KI rettet Kind vor dem Ertrinken | Jupiter AI Factory in Jülich | OpenAI Bildgenerierung via API | Grok Vision | Adobe Firefly Update | Schummelsoftware Cluely | Microsoft Copilot Updates
    In der aktuellen Folge von Künstlich Intelligent werfen wir einen Blick auf bewegende und technische Entwicklungen rund um KI: Eine KI-gestützte Überwachungslösung rettete in Everswinkel ein Kind vor dem Ertrinken – ein beeindruckendes Beispiel für den lebensrettenden Einsatz künstlicher Intelligenz.Gleichzeitig entstehen in Deutschland neue Möglichkeiten: In Jülich nimmt die Jupiter AI Factory Gestalt an – eine Initiative, die KI-Rechenleistung auf europäischem Boden massiv ausbauen soll. Auch OpenAI legt nach und erlaubt nun Bildgenerierung via API, wodurch Entwickler direkt aus ihren Anwendungen kreative Inhalte erzeugen können.Neben einer Umsatzprognose, die OpenAI auf rund 3,4 Milliarden Dollar taxiert, zeigt sich auch xAI aktiv: Mit Grok Vision bringt Elon Musks Unternehmen eine Bildverständnis-Funktion, die die KI deutlich vielseitiger macht.Adobe veröffentlicht unterdessen ein großes Firefly-Update, das die Bildqualität und Nutzungsfreundlichkeit verbessert. Im Bildungskontext sorgt jedoch die KI-gestützte Schummelsoftware Cluely für Diskussionen, da sie Schülern hilft, Prüfungsregeln zu umgehen.Und schließlich: Microsoft rollt neue Funktionen für Copilot aus – unter anderem im Zusammenspiel mit Office-Anwendungen, um Arbeitsprozesse weiter zu optimieren.Hör rein für alle spannenden Details!P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.___________________Hier noch die Links aus der Folge:Halluzinierte Sprichwörter der AI Overviews: https://t3n.de/news/googles-ki-erfindet-erklaerungen-fuer-ausgedachte-sprichwoerter-1684455/Hier nochmal die neuen Adobe Firefly Funktionen: https://www.heise.de/news/Adobe-Firefly-integriert-Bildgeneratoren-von-OpenAI-und-Google-10359324.htmlDas Cluely Video über die Schummelsoftware in eurer Smart Glass: https://x.com/code_star/status/1914130887232651450Artikel zu den neuen Microsoft Copilot Funktionen: https://the-decoder.de/microsoft-aktualisiert-copilot-mit-chatgpt-funktionen-und-mehr/Noch weitere Microsoft Copilot Funktionen: https://the-decoder.de/microsoft-stellt-neue-microsoft-365-copilot-funktionen-vor/Microsoft Copilot Computer Use: https://the-decoder.de/microsoft-bringt-computer-use-fuer-copilot-studio/Mein Video darüber, wie ich mit ChatGPT ein Kinderbuch erstellt habe: https://youtu.be/3tSP-fFEtzsMein Video zu Adobe Firefly: https://youtu.be/n-jza3GcIq8___________________Social Media & Email:Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligentFragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: [email protected]
    --------  
    1:01:29
  • Gemini 2.5 Flash Preview & Grok 3 veröffentlicht | OpenAI Modelle o3 und o4-mini neigen vermehrt zu Halluzinationen | Trafficeinbruch durch AI Overviews von Google | Netflix nutzt KI | Polizei nutz KI
    In der aktuellen Folge von Künstlich Intelligent beleuchten wir die neuesten Entwicklungen in der Welt der Künstlichen Intelligenz:Google hat die Vorschauversion von Gemini 2.5 Flash veröffentlicht. Dieses Modell bietet verbesserte Denkfähigkeiten und ermöglicht es Entwicklern, den "Denkaufwand" der KI für verschiedene Aufgaben zu steuern, um ein Gleichgewicht zwischen Qualität, Kosten und Reaktionszeit zu erreichen. ​xAI, das KI-Unternehmen von Elon Musk, hat Grok 3 vorgestellt. Dieses Modell bietet erweiterte Funktionen und soll eine verbesserte Interaktion ermöglichen.​OpenAI hat die Modelle o3 und o4-mini veröffentlicht. Interne Tests zeigen jedoch, dass diese Modelle häufiger zu "Halluzinationen" neigen als ihre Vorgänger, was bedeutet, dass sie gelegentlich falsche oder erfundene Informationen liefern. ​Die Einführung von Google's AI Overviews in den Suchergebnissen hat zu einem Rückgang des organischen Traffics auf vielen Websites geführt. Berichte zeigen, dass der Traffic um bis zu 64 % gesunken ist, da Nutzer weniger auf externe Links klicken. ​Netflix nutzt Künstliche Intelligenz nicht nur zur Personalisierung von Empfehlungen, sondern auch zur Verbesserung der Produktionsprozesse. Laut Co-CEO Ted Sarandos liegt der wahre Wert von KI darin, Filme um "10 % besser" zu machen, indem sie bei Aufgaben wie VFX-Vorbereitung und Set-Design unterstützt. ​In Frankfurt setzt die Polizei vermehrt auf Gesichtserkennungstechnologie, um Verdächtige zu identifizieren. Diese Praxis wirft jedoch Datenschutzbedenken auf, insbesondere im Hinblick auf die EU-Gesetzgebung. ​In den USA verwenden Strafverfolgungsbehörden KI-gestützte Systeme wie Overwatch, um Verdächtige durch die Erstellung von KI-generierten Personas zu überwachen. Diese Praxis ist umstritten und wirft Fragen zur Ethik und Wirksamkeit solcher Technologien auf. ​Bleiben Sie dran für weitere spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz!P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.___________________Hier noch die Links aus der Folge:Artikel über OpenAIs neue ChatGPT Modelle und den Ergebnissen der Sicherheitschecks: https://the-decoder.de/sicherheitsforschungsinstitut-zeigt-o3-ist-wohl-das-bisher-riskanteste-ki-modell-von-openai/Heise Artikel zu den KI Übersichten von Google und den möglichen Problemen innerhalb der EU: https://www.heise.de/news/Weniger-Klicks-im-Web-EU-Kommission-untersucht-Googles-KI-Uebersichten-10356981.htmlVideo von den humanoiden Robotern beim Halbmarathon in Peking: https://www.youtube.com/watch?v=BYmCxYTbg50___________________Social Media & Email:Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligentFragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: [email protected]
    --------  
    1:02:00

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Künstlich Intelligent - KI News Podcast

Herzlich willkommen zu "Künstlich Intelligent" – Ihrem wöchentlichen Update über die spannendsten Entwicklungen in der Welt der Künstlichen Intelligenz. Von bahnbrechenden Innovationen bis hin zu ethischen Diskussionen, ich bringe Ihnen die neuesten Nachrichten und tiefgehende Analysen aus der KI-Welt. Verpassen Sie keine Episode und bleiben Sie stets informiert über die Trends, die unsere Zukunft gestalten. Abonnieren Sie jetzt und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz!
Podcast-Website

Hören Sie Künstlich Intelligent - KI News Podcast, Der Professor und der Wolf und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 8:45:34 AM