Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstLesedusche. Klassiker erfrischend anders

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

iRead Media
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 204
  • Christine de Pizan entwirft die Stadt der Frauen
    "Mit großem Gefallen, äußerst wohlwollend und gnädig, sah man sich meine Bücher an und nahm sie freudig in Empfang [...] als etwas völlig Neues, da sie von einer Frau verfasst waren." Man spürt den Stolz, den Christine de Pizan (ca.1364-ca.1430) beim Verfassen dieser Zeilen empfunden haben muss. Wir befinden uns im Jahre 1405, mitten in einer düsteren Zeit voller Katastrophen: die Pest, ständige Kriege und Missernten treiben die Menschen entweder in den Tod oder in die Verzweiflung. Zugleich ergeben sich neue Chancen, darunter auch für Frauen wie Christine. Begebt euch mit uns auf die Spuren dieser mutigen Frau, die für ihre Familie kämpfte und als eine der ersten vom Schreiben leben konnte. 💛 Du möchtest uns finanziell unterstützen? Dann klicke bitte hier: https://lesedusche.de/fe/unterstuetzen ▶ ▶ VIDEO mit Zusatzinfos und Buchtipps zu Christine de Pizan 😍 https://www.youtube.com/watch?v=BbogNk0Pidw&list=PL1_Um4fvUj6rNa71qUaiq_9L2UPDqBnww
    --------  
  • Giacomo Casanova verzaubert die Marquise d'Urfé
    Er war fast 1,90 Meter groß, mit braunem Teint und schönen Augen, stets exquisit gekleidet und von vorzüglichen Manieren: Giacomo Casanova (1725-1798). Seinem Charme konnte sich 1757 auch Jeanne Marquise d'Urfé (1705-1775), eine der reichsten und wohl auch exzentrischsten Frauen Frankreichs, nicht entziehen. Aber es war keines der zahllosen Liebesabenteuer, die beide zusammenführte, sondern das gemeinsame Interesse an Magie und Zahlenmystik. Betrachten wir also diese eher unbekannte Seite des Mannes, dessen Name später zum Synonym für "Frauenheld" wurde, und die abenteuerliche Überlieferungsgeschichte seiner Memoiren. 💛 Du möchtest uns finanziell unterstützen? Dann klicke bitte hier: https://lesedusche.de/fe/unterstuetzen ▶ ▶ VIDEO mit Zusatzinfos und Bonus (Fürst von Lignes Bericht über Casanovas Lebensabend in Böhmen) 😍 https://www.youtube.com/watch?v=b2e3z3o5MJo&list=PL1_Um4fvUj6rOzHxnzXtoJU83VtPF5ZC1
    --------  
  • Hans Christian Andersens aufregender Besuch bei Charles Dickens
    „Wir leiden sehr unter Andersen“, gestand Charles Dickens (1812-1870) am 10. Juli 1857 einer Bekannten. Der berühmte, wenn auch leicht exzentrische Besucher Hans Christian Andersen (1805-1875) hingegen schwärmte nach seiner Rückkehr von diesem „Höhepunkt in meinem Leben“. Was bei seinem fünfwöchigen England-Trip konkret geschah, und warum die beiden Bestsellerautoren trotz einiger Gemeinsamkeiten nicht zueinander fanden und danach nie wieder miteinander sprachen, darüber unterhalten wir uns in dieser Folge. 💛 Du möchtest uns finanziell unterstützen? Dann klicke bitte hier: https://lesedusche.de/fe/unterstuetzen ▶ ▶ VIDEO mit Zusatzinfos und Bonus (Andersens Bericht über seinen Besuch bei Dickens) 😍 https://www.youtube.com/watch?v=xVQkmzVQsB4&list=PL1_Um4fvUj6oyEJl3J2WfeR9oPlGW4e2B
    --------  
  • Maria Theresia, ihre Kinder und die Macht der Briefe
    "Zähle auf meinen Beistand und meine ganze Zärtlichkeit, die nur mit meinem Leben enden kann." So beendete Maria Theresia von Österreich (1717-1780) im August 1767 ein langes Schreiben an ihre damals 15jährige Tochter Marie Caroline. Mit Instruktionen dieser Art versuchte Maria Theresia, alle ihre Kinder bestmöglich auf ihr späteres Leben vorzubereiten, also: im Sinne ihres dynastischen Selbstverständnisses. Warum es dabei oft sehr rau zur Sache ging, bei welchen Regelverstößen die Matriarchin überhaupt keinen Spaß verstand und wie die Kinder später darauf reagierten, darüber sprechen wir in dieser Folge. 💛 Du möchtest uns finanziell unterstützen? Dann klicke bitte hier: https://lesedusche.de/fe/unterstuetzen ▶ ▶ VIDEO mit Zusatzinfos und Bonus (Geheime Notizen von Maria Theresias Sohn Leopold über seine Familie) 😍 https://www.youtube.com/watch?v=MW-0D2hh2Yo&list=PL1_Um4fvUj6rOzHxnzXtoJU83VtPF5ZC1
    --------  
  • Rilke, Marie von Thurn und Taxis und die Duineser Elegien
    "Das alte ... Schloß hat eine ganz starke Schale, aber innen verhältnismäßig viel Fruchtfleisch, in dem es sich ziemlich saftig wohnt", so beschreibt Rainer Maria Rilke (1875-1926) im Dezember 1911 seinen neuen Rückzugsort in Duino an der nördlichen Adria. Er kam hierher auf Einladung der Fürstin Marie von Thurn und Taxis (1855-1934), einer gut vernetzten Mäzenin, die er 1909 kennengelernt hatte. Ob ihm das Leben im winterlich einsamen Schloss Duino den erhofften Kreativitätsschub brachte, welche Rolle die Fürstin dabei spielte und was das Besondere an den "Duineser Elegien" ist, darüber sprechen wir in dieser Episode. 💛 Du möchtest uns finanziell unterstützen? Dann klicke bitte hier: https://lesedusche.de/fe/unterstuetzen
    --------  

Weitere Kunst Podcasts

Über Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir klassischen Texten Gehör! In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden. 💛▶ Du möchtest uns unterstützen? Dann klicke bitte hier: https://lesedusche.de/fe/unterstuetzen 👍▶ Alle registrierten Lesedusche-Hörerrinnen und Hörer erhalten einmal monatlich KOSTENLOSE HÖRBÜCHER 👂 zu den neuesten Podcast-Episoden und Überraschungsgedichte per E-Mail zugeschickt – völlig kostenlos. Melde dich gleich hier dafür an: https://lesedusche.de/fe/registrieren oder folge uns hier: https://whatsapp.com/channel/0029VaDLPgmHFxP8Wo1t692E
Podcast-Website

Höre Lesedusche. Klassiker erfrischend anders, ill-advised by Bill Nighy und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/26/2025 - 3:47:36 PM