Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstLit_cast Slowakei

Lit_cast Slowakei

Zentrum für Information und Literatur Bratislava
Lit_cast Slowakei
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 28
  • LIT_cast #27: Eva Profousová
    Die Übersetzerin Eva Profousová ist in Prag geboren und flüchtete als Jugendliche aus der Tschechoslowakei nach Hamburg. Heute gehört sie zu den profiliertesten Übersetzerinnen aus dem Tschechischen und ist als Literaturvermittlerin zwischen beiden Kulturen aktiv. Wie die deutsche Sprache in ihr Leben kam, warum sie nicht in ihre Muttersprache übersetzt (und was diese Übersetzungsrichtung so besonders macht) und was sie mit dem Slowakischen am Hut hat, das und noch viel mehr berichtet sie uns in der 27. Ausgabe von Lit_cast Slowakei, mit der die deutsche Version dieser Reihe zu Ende geht.
    --------  
    21:47
  • LIT_cast Slowakei #26: Petra Mikulášová
    Wer steckt eigentlich hinter dem Literatur-Podcast aus der Slowakei? Petra Mikulášová ist im Literárne informačné centrum unter anderem für den deutschsprachigen Raum zuständig und berichtet vom Wirken des Literaturzentrums Bratislava. Gleichzeitig ist sie selbst Übersetzerin und ein Beispiel dafür, wie sich die europäische Sprachenvielfalt in eine Biografie einschreibt und Horizonte erweitert. Spannende und anregende Themen in der aktuellen Ausgabe von Lit_cast Slowakei.
    --------  
    23:06
  • Lit_cast Slowakei #25: Irena Brežná
    Das Thema des Fremdseins zieht sich durch Leben und Werk der preisgekrönten Autorin Irena Brežná. Geboren in der Slowakei, lebt sie seit ihrer Jugend in der Deutschschweiz. Wie sie ihr Fremdsein bewusst und positiv auslebt, wie ihr Verhältnis zu ihrer slowakischen Muttersprache und zu ihrer deutschen Alltags- und Literatursprache ist und wo sie selbst sich im Kontext der beiden Sprach- und Kulturkreise verortet, darüber berichtet sie in der aktuellen Folge von Lit_cast Slowakei.
    --------  
    24:35
  • Lit_cast Slowakei #25: Irena Brežná
    Das Thema des Fremdseins zieht sich durch Leben und Werk der preisgekrönten Autorin Irena Brežná. Geboren in der Slowakei, lebt sie seit ihrer Jugend in der Deutschschweiz. Wie sie ihr Fremdsein bewusst und positiv auslebt, wie ihr Verhältnis zu ihrer slowakischen Muttersprache und zu ihrer deutschen Alltags- und Literatursprache ist und wo sie selbst sich im Kontext der beiden Sprach- und Kulturkreise verortet, darüber berichtet sie in der aktuellen Folge von Lit_cast Slowakei.
    --------  
    24:35
  • Lit_cast Slowakei #24: Jozef Tancer
    Mit dem Germanisten und Historiker Jozef Tancer begebe ich mich zurück in die Zeit vor hundert Jahren, nach Bratislava mit seiner Mehrsprachigkeit, wobei sich die Gewichtung von Deutsch, Ungarisch, Slowakisch und Jiddisch genau zu dieser Zeit deutlich verschoben hat. Mein Gast wirft ebenfalls einen Blick von außen auf seine Heimatstadt, auf ihr Image (auch das ist eins seiner Forschungsgebiete): Wie wurde das damalige Preßburg exemplarisch von Wien aus gesehen – und wie sieht das heute aus? Viele Aha-Effekte bietet diese Folge von Lit_cast Slowakei.
    --------  
    22:52

Weitere Kunst Podcasts

Über Lit_cast Slowakei

Der Podcast über die slowakische Literatur in Übersetzungen mit Michal Hvorecky.
Podcast-Website

Höre Lit_cast Slowakei, Curated Coincidence — a style in progress podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.21.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/19/2025 - 6:05:44 AM