Get Paid Get Laid Loose Weight – das sind laut Marketingweisheit - die drei großen Schmerzthemen, für die Menschen bereit sind, viel Geld bezahlen. In dieser Folge sprechen wir über letzteres, und zwar mit Bianca-Karla Itariu, Internistin mit Zusatzfach Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen, Vorstandsmitglied der Österreichischen Adipositas Gesellschaft, Podcasterin und Co-Autorin von „Das Gewicht unserer Körper – über Bodyshaming in der Medizin und warum Mitgefühl und Respekt wichtiger sind als Abnehmtips“
Content Note: In dieser Podcastfolge sprechen wir über Gewichtsdiskriminierung, Mehrgewicht und Adipositas und auch darüber, wann und ob man etwas dagegen tun sollte, und was – wenn dich das belastet, was ich persönlich als Frau mit Größe 44 im Patriarchat sehr gut verstehen kann, empfehle ich dir stattdessen:
Folge 17- IHGITT mit Dr. Elisabeth Lechner, Autorin von Riot don´t Diet.
https://pod.link/1515885173/episode/ZTAxMGExNzcyNGY4MmU1YjgxYjNiZDM1ODhjOTgwZGU
Bianca-Karla Itariu, Johanna Maria Brix: Das Gewicht unserer Körper
https://www.haymonverlag.at/produkt/das-gewicht-unserer-koerper/
Frauengesundheitsbericht 2022: https://jasmin.goeg.at/id/eprint/2496/
Catieosaurus: https://catieosaurus.com/f/part-one-in-which-i-make-a-decision
https://www.understood.org/en/podcasts/sorry-i-missed-this
Themen dieser Folge:
Warum der Body-Mass-Index medizinisch ungenau und strukturell rassistisch ist
Wie Fettfeindlichkeit als gesellschaftliches Machtinstrument funktioniert
Body Positivity zwischen Empowerment und Instagram-Ästhetik
Was Gewichtsstigma in der Medizin anrichtet – und wie Ärzt*innen gewichtsneutral arbeiten können
Warum die Abnehmspritze mehr über Klassismus verrät als über Körperfett
„Gesundheit als Pflicht“ – wie Selbstoptimierung und Moral verschmelzen
Warum Selbstbestimmung über den eigenen Körper ein Menschenrecht ist
Verhältnisprävention & die Frage: Wer darf krank sein – und wer nicht?
Gewicht | BMI | Body Positivity | Fettfeindlichkeit | Adipositas | Gesundheitsideologie | Abnehmspritze | Ozempic | Selbstbestimmung | feministische Medizin | Dr. Itariu | LVSTPRINZIP Podcast | Körperpolitik | Stigma | Gesundheitssystem | Klassenfrage | Schönheitsnormen
Credits:
Redaktion, Moderation, Schnitt: Theresa Lachner
Postproduktion, Sounddesign, Cover: Pascal Pazanda
Infos zu aktuellen Rabattcodes und die Möglichkeit, ein Coaching bei Theresa Lachner zu buchen, findest du hier:
https://linktr.ee/lvstprinzip
--------
1:26:37
--------
1:26:37
#45 Wie Familie nur besser - mit Dr. Andrea Newerla
Niemand von uns ist eine Insel, aber die Art wie unsere Gesellschaft strukturiert ist, macht es Menschen schwer, außerhalb von traditionellen Kleinfamilien ein gemeinsames Leben zu gestalten. Soziologin, Autorin und Beziehungsberaterin Dr. Andrea Newerla hat sich auf die Suche nach neuen Formen des Zusammenlebens gemacht und ein Buch darüber geschrieben: „Wie Familie, nur besser“.
Zum Buch auf https://amzn.to/4q9dPMW und Autorenwelt: https://shop.autorenwelt.de/products/wie-familie-nur-besser-von-andrea-newerla?variant=54472705507653
Relationship Anarchy Smorgasboard:
https://www.readyforpolyamory.com/post/the-relationship-anarchy-smorgasbord
Folge „Entromantisiert euch!“ mit Beatrice Frasl https://pod.link/1515885173/episode/6038b2692753d33da73a74dfdb658e34
✨ Themen der Folge:
Was ist Heteronormativität – und warum ist sie problematisch?
Kritik an der Kleinfamilie als einzig denkbare Beziehungsform
Warum romantische Beziehungen nicht alles sein müssen
Freundschaft als Care-Struktur: Wie schaffen wir Verbindlichkeit ohne Romantik?
Politische Forderungen an das Familienrecht (Ampel-Koalition, Mehrelternschaft)
Sorgearbeit, Pflege, Wahlverwandtschaften
Beziehungsgespräche ohne romantischen Kontext
Neue gesellschaftliche Vorbilder & realistische Utopien
Credits:
Redaktion, Moderation, Schnitt: Theresa Lachner
Postproduktion, Sounddesign, Cover: Pascal Pazanda
Infos zu aktuellen Rabattcodes und die Möglichkeit, ein Coaching bei Theresa Lachner zu buchen, findest du hier:
https://linktr.ee/lvstprinzip
--------
1:05:38
--------
1:05:38
#44 Das Gute an schlechtem Sex - Sexualmedizin, Kink & Consent mit Dr. Stephanie Kossow
Was macht eigentlich eine Sexualmedizinerin? Was können wir aus dem BDSM über Kommunikation lernen? Und woran erkennt man eigentlich Machtmissbrauch in Therapie und Beratung?
Darüber spricht Theresa Lachner mit Sexualmedizinerin & Psychotherapeutin Dr. Stephanie Kossow. Wir reden auch über das dunkle Kapitel Machtmissbrauch in Therapie & Medizin – und darüber, was Betroffene tun können. Ein Gespräch über Lust, Grenzverletzungen und die Verantwortung von Profis.
Themen dieser Folge:
Was Sexualmedizin eigentlich macht – und warum sie mehr ist als „Sexberatung“.
Wie BDSM, Kink & Consent helfen können, gesündere Beziehungen zu gestalten.
Warum Medizinerinnen und Therapeutinnen kinksensibel arbeiten sollten – und wie das konkret geht.
„Funktionalität“ in der Sexualmedizin: Was bedeutet das gerade für Frauen – und warum ist der Ansatz oft problematisch?
Machtmissbrauch in Therapie und Medizin:
Berufsordnung, §174c StGB und warum „Consent“ in diesem Kontext keine Rolle spielt.
Machtgefälle und lebenslange Schäden für Betroffene.
Angst vor dem Verlust des Therapieplatzes.
Aktuelle Zahlen, Studien & warum die Dunkelziffer vermutlich höher ist.
Wo und wie Betroffene Übergriffe melden können.
Wie wir ein gesellschaftliches Klima schaffen, das Betroffene schützt – und nicht Täter*innen.
https://stephanie-kossow.de/
„Das gute an (schl)echtem Sex. Wie Bindung, Kink und Konsens uns den Arsch retten können“ https://divana-verlag.de/products/das-gute-an-schl-echtem-sex
Post-SSRI sexual dysfunction (PSSD) (zu deut. persistierende sexuelle Funktionsstörung nach Absetzen von SSRI/SNRI) https://de.wikipedia.org/wiki/Post-SSRI_Sexual_Dysfunction
Ethikverein Psychotherapie: https://ethikverein.de/
Vollbild Recherche: Tatort Therapie https://www.ardmediathek.de/video/vollbild-recherchen-die-mehr-zeigen/tatort-therapie-wenn-dich-dein-therapeut-missbraucht/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNTIwNjI
--------
52:00
--------
52:00
#43 PERIMENOPAUSE
Hitzewallungen, Brainfog, Histamin-Intoleranz und plötzlich schlechte Alkoholverträglichkeit?
Willkommen in der Perimenopause – der oft verkannten Übergangsphase vor der Menopause.
In dieser Folge von LVSTPRINZIP spricht Theresa Lachner mit Gynäkologin und Sexualtherapeutin Miriam Mottl über körperliche und seelische Veränderungen in den Wechseljahren, moderne Hormontherapien und gesellschaftliche Tabus rund ums Älterwerden.
✔️ Was sind typische (und überraschende) Symptome der Perimenopause?
✔️ Wie unterscheidet man hormonelle Veränderungen von echten Krankheitsbildern?
✔️ Hormonersatztherapie: sinnvoll oder riskant?
✔️ Welche Rolle spielen Ernährung, Supplements, Bewegung und Stress?
✔️ Und: Warum fühlt sich die Menopause oft an wie ein medizinischer Blindspot für Frauen?
Außerdem klären wir: Wie finde ich kompetente ärztliche Begleitung, wann sind Selbsttests sinnvoll – und was kann ich tun, wenn ich von Ärzt*innen nicht ernst genommen werde?
💡Diese Episode richtet sich an alle, die selbst betroffen sind – oder frühzeitig informiert sein wollen.
Content Note: Diese Folge ersetzt keine ärztliche Beratung.
Miriam Mottl – Gynäkologin, Sexualtherapeutin und Autorin von „Untenrum Unverblümt: Gynäkologie durch die Lebensphasen“
→ https://amzn.to/3GyffOT
30 Pflanzen pro Woche: https://amzn.to/4eHzFSw
Somebody Told Me: https://amzn.to/45XXZgC
🔗 Links zur Folge:
• Frühere Folge mit Miriam zum Thema Social Freezing → https://pod.link/1515885173/episode/2e3ddaaec2437e6552b08df200cb7b61
• Infos zur Hormonersatztherapie: https://www.frauenaerzte-im-netz.de/aktuelles/meldung/deutsche-menopause-gesellschaft-empfiehlt-individuelle-aufklaerung-und-beratung-rund-um-hormonersatzt/
📌 Wichtige Themen der Folge:
• Perimenopause vs. Menopause – was passiert im Körper?
• Symptome, die überraschen: Juckende Ohren, Angstzustände, heiße Hände
• Hormontests: Blut oder Speichel? Was bringt wirklich Klarheit?
• Wann und wie Hormonersatztherapie sinnvoll ist
• Warum Supplements oft falsch eingeschätzt werden
• Die Rolle von Ernährung und Lebensstil
• Gesellschaftlicher Umgang mit dem Altern weiblicher Körper
• Medizinische Fehldiagnosen und die Wichtigkeit von Aufklärung
📲 Folgt uns auf:
Instagram| Spotify | Apple Podcasts
@lvstprinzip
Credits: Redaktion, Moderation, Schnitt: Theresa Lachner
Postproduktion, Sounddesign, Cover: Pascal Pazanda
Infos zu aktuellen Rabattcodes und die Möglichkeit, ein Coaching bei Theresa Lachner zu buchen, findest du hier: https://linktr.ee/lvstprinzi
--------
1:14:48
--------
1:14:48
#42 MASCHINENLIEBE
Sexroboter, Datenschutz und Roboterethik – was nach Science-Fiction klingt, ist längst Realität. In dieser Folge von LVSTPRINZIP spricht Theresa Lachner mit der Datenschutzjuristin und KI-Ethik-Expertin Iris Phan über smarte Sextoys, künstliche Intelligenz im Schlafzimmer und die gesellschaftlichen Folgen, wenn Maschinen intime Bedürfnisse bedienen.
Wie sicher sind per App gesteuerte Vibratoren? Was passiert mit unseren sensibelsten Daten, wenn Lust auf Servern landet? Und wie verändert KI die Grenzen von Consent, Intimität und Verantwortung?
Ein Gespräch über Datenlecks im Bett, die Zukunft von Sexualität – und warum gerade Sextech ein idealer Einstieg ist, um Menschen für Datenschutz, Persönlichkeitsrechte und digitale Ethik zu sensibilisieren.
⚠️ Content Note: In dieser Folge werden Suizid und pädosexuelle Inhalte thematisiert.
Wenn du dich unwohl fühlst, hör diese Episode bitte nicht allein. Hilfe bekommst du anonym und kostenlos z. B. bei der Telefonseelsorge oder auf kein-taeter-werden.de.
Themen dieser Folge:
– Sexroboter: Fiktion oder längst Realität?
– Smarte Sextoys & Datenschutz – was passiert mit unseren intimen Daten?
– KI im Schlafzimmer: Was bedeutet Consent bei Maschinen?
– Deepfakes, Chatbots & virtuelle Partner:innen
– Roboterethik und die Zukunft der Intimität
– Warum Sextech ein Türöffner für Datenschutz-Debatten ist
– Welche Gesetze brauchen wir, um Menschen zu schützen?
Gästin:
👩⚖️ Iris Phan – Juristin, KI-Ethik-Expertin & Datenschutzforscherin
Weiterführende Links:
https://www.heise.de/news/Sexroboter-Datenschutz-und-KI-das-laesst-aufhorchen-10249787.html
Studie Uni Oxford, https://www.ox.ac.uk/news/2024-11-21-new-study-reveals-global-trends-menstrual-tracking-app-use
https://forum.eu/liebe-sex/mark-zuckerberg-weiss-wann-du-deine-tage-hast-wie-zyklus-apps-unsere-daten-verkaufen
– Projekt „Kein Täter werden“
– Telefonseelsorge Deutschland – 0800/111 0 111
LVSTPRINZIP – DER PODCAST ÜBER SEX UND SELBSTBESTIMMUNG
Sex ist mehr als nur Geschlechtsverkehr: Macht, Lust, Konsens, Scham, Begehren – und immer diese Frage: Wie geht eigentlich guter Sex?
Theresa Lachner, Journalistin, Systemische Sexualberaterin und Gründerin von LVSTPRINZIP, dem größten Sexblog im deutschsprachigen Raum, spricht in diesem Podcast radikal ehrlich über Sexualität, Körper und Beziehungen.
In der neuen Staffel tauchen wir noch tiefer in die großen Fragen rund um feministischen Sex ein: Es geht Abtreibung, selbstbestimmte Sterilisation, das Ende des Romantikdiktats und die Zukunft der Intimität – von Liebesrobotern bis hin zur Dekonstruktion patriarchaler Beziehungsnormen.
Jede Episode bringt intime Gespräche mit Expert*innen, Aktivist*innen und Menschen, die neue Perspektiven auf Lust, Liebe und Freiheit eröffnen.
Denn Sex ist politisch. Und die spannendsten Antworten beginnen mit den richtigen Fragen.
Hier geht es um:
Selbstbestimmung und Sexualität
Feministischen Sex und den Backlash
Casual Sex, Friends with Benefits, Situationships und Dating
Romantikdiktat und alternative Beziehungsformen
Liebesroboter und Sextech
Sexualität und Macht
Abtreibung und reproduktive Rechte
Sterilisation und kinderfreies Leben