Klimakonferenz, neuer Bildungs-Campus, Reise für Trauernde
Die Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém geht zu Ende. Annika Schröder hat für das katholische Hilfswerk Misereor den Verlauf der Klimakonferenz vor Ort mitverfolgt. Sie begrüßt es, dass Deutschland sich weiterhin finanziell für den weltweiten Klimaschutz engagieren will. Allerdings hat sie nicht viel Hoffnung, dass dadurch die Erderhitzung wirklich eingedämmt wird. Ein vorläufiges Fazit zur Weltklimakonferenz mit Annika Schröder hören Sie in diesem Podcast.
Außerdem im MKR-Magazin:
- Der neue Bildungs-Campus St. Michael in Traunstein wurde diese Woche eröffnet. Wir waren mit dabei.
- In Rosenheim wird es im kommenden Jahr eine Reise für Trauernde geben. Wir stellen das ungewöhnliche Projekt vor.
- Wir sagen Ihnen, was der Christkönig-Sonntag bedeutet, den die Kirche am kommenden Wochenende feiert.
- Licht in der dunklen Jahreszeit: Die Installation "Lichterwald" auf dem Münchner Promenadeplatz.
- "Den Goldgrund in allem finden" - ein benediktinischer Jahresbegleiter.
- 180.000 Euro muss die Pfarrei in Schaftlach für ihr Kirchendach zusammenbringen. Und dafür hat Pfarrer Stefan Fischbacher seit Pfingsten Pfunde purzeln lassen. Für jedes Kilo weniger konnten die Gläubigen dann spenden. Diesen Sonntag wird abgerechnet.
- Das steht im neuen Print-Magazin Innehalten, das am kommenden Sonntag erscheint.
- Kommen Sie in die Buchhandlung Michaelsbund am Münchner Stachus und pflücken Sie einen Stern vom MKR Wunschbaum.
- Der Kulturverein des Pfarrverbands Zuspitze und der Kinderchor bringen im Kurhaus in Grainau das Musical "Aladin und die Wunderlampe" auf die Bühne. Wir sagen Ihnen, wieso sich ein Besuch lohnt.
--------
32:59
--------
32:59
Der Wunschbaum in der Buchhandlung Michaelsbund, Streuobstwiese für Sternenkinder, Der Heilige Martin
Es ist Mitte November, der Advent steht vor der Tür und bis man sich’s versieht, ist es auch schon Weihnachten! Wie im letzten Jahr wollen wir auch heuer wieder Kindern ein Lächeln schenken. 2024 haben wir die Kinder im Kinderheim in Wartenberg mit Hilfe der MKR- Hörer und der Besucher unserer Buchhandlung Michaelsbund beschenkt.
Heuer besuchen die Kinder und Jugendlichen der Heilpädagogischen Tagesstätte Clara von Assisi der Caritas in Rosenheim. Sie haben uns ihre Herzenswünsche mitgeteilt und wir haben sie an den „Wunschbaum“ gehängt, der in unserer Buchhandlung steht. Unsere Kunden können sich einen Wunschzettel pflücken und einem Kind einen kleinen Wunsch erfüllen!
Außerdem im MKR-Magazin:
- Sankt Martin: Wer war der Heilige und welches Brauchtum ist mit ihm verbunden?
- In Altdorf bei Landshut soll auf einer Streuobstwiese eine Gedenkort für Sternenkinder entstehen.
- In „Schießler’s Woche“ ruft der Seelsorge diesmal zum Blutspenden auf.
- Die Pfarrei St. Anna in München liest die Bibel einmal komplett durch.
- Wir haben die Kinder in der HPT in Rosenheim bei ihrer Martinsfeier begleitet.
- Künstlerin Rebecca Gischel beschäftigt sich in ihrer Ausstellung „Take Comfort“ mit den Begriffen Trost – Licht – Hoffnung.
- Der Pfarrverband Zugspitze (Lkr. Garmisch-Partenkirchen) und der Kinderchor stellen das Musical „Aladin und die Wunderlampe auf die Beine.
--------
34:08
--------
34:08
Münchner Christbaum, Umgang mit Einsamkeit, heilendes Erinnern an der Berliner Mauer
Die Tage werden kürzer, das Licht weniger – und mit dem Nebel kriecht auch die Einsamkeit in so manche Wohnung. Aber was ist Einsamkeit genau und wie gehen wir am besten damit um? Antworten von Anjeli Goldrian, Psychologin bei der Ehe- Familien und Lebensberatung des Erzbistums München und Freising.
Außerdem im MKR-Magazin:
- Der Christbaum auf dem Münchner Marienplatz steht. Wir waren beim Aufstellen mit dabei.
- Sprachförderung in der Kita: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
- Gräber-Führung in und um die Münchner Frauenkirche.
- Mit Ende 20 in den Orden: Berufungsgeschichte von Schwester Salomé.
- Am 9. November erscheint die neue Ausgabe unseres Print-Magazins Innehalten. Wir stellen die aktuellen Themen darin vor.
- Father Flavie Villanueva bekommt den "asiatischen Friedensnobelpreis" für seinen Einsatz für die Menschen, die Opfer des "Krieges gegen Drogen" des philippinischen Ex-Präsidenten Duterte wurden.
- Peter Seewald hat ein neues Buch über die Ewigkeit geschrieben. Wieso ihn das Thema Tod und Auferstehung bewegt, hat er uns im Exklusiv-Interview verraten.
- Die Veranstaltungstipps fürs Wochenende.
- Stichwort Kirche: Wer war der Heilige Martin von Tours?
- Gegen den Trend: In Passau steigt die Zahl der Theologie-Studierenden. Woran liegt das?
- Mauerfall am 9. November: Heilendes Erinnern in der Kapelle der Versöhnung am ehemaligen Todesstreifen der Berliner Mauer.
--------
48:01
--------
48:01
Papst lädt zur Pilgerreise ein, Trauer bewältigen mit dem Trostkoffer, Familien bieten Zuhause in der Krise
Diese Woche: Synodale Teams aus der ganzen Welt haben sich in Rom getroffen, wir besuchen die Pfarrei St. Anna, die die Bibel ohne Unterbrechung lesen wollen, Pfarrer Schießler zu Olympia in München, blicken auf die Feiertage Allerheiligen und Allerseelen u.v.m (Ausgabe KW 44 / Oktober 2025)
Fragt man Kinder, was sie einmal werden wollen, fällt ihnen meistens gleich etwas ein: Polizist, Tierärztin oder Astronautin zum Beispiel. Geht es dann aber später als junge Erwachsene wirklich an die Berufswahl, haben viele nicht gleich eine Antwort parat. Für alle, die auf der Suche nach ihrer Berufung sind und dabei auch ihren Glauben und christliche Werte im Blick haben, findet am Samstag, 25. Oktober, in München ein Vocation Day der Berufungspastoral in der Erzdiözese München und Freising statt. MKR-Redakteurin Lydia Jäger stellt die Aktion vor.
Außerdem im MKR-Magazin:
- Der Sankt Michaelsbund bittet um Ihre Spende.
- Ja oder nein: Was sagt der katholische Sportverband DJK zur Münchner Olympiabewerbung?
- Zeitumstellung am Wochenende: Wieso Pfarrer Riedl bei seiner Kirchturmuhr in St. Sebastian in Ebersberg selbst Hand anlegen muss.
- Neues Papst-Buch von Andreas Englisch über Leo XIV.
- Kirche und Tourismus Tagung in Rom: ein Fazit.
- Themenwoche "Leben und leben lassen" in St. Martin im Münchner Glockenbachviertel.
- Abschluss des Weltmissionsmonats Oktober des katholischen Missionswerks missio.
- Tag der Bibliotheken: Die Michaelsbund Bücherei in Höhenkirchen-Siegertsbrunn.
- Selbstliebe statt Selbstoptimierung: die neue Total Sozial Folge.
Immer Freitagmittags gibt's den kompakten Wochenüberblick des MKR.
Hier erfahren Sie alles Wichtige aus dem Erzbistum München und Freising und Oberbayern: Spannende Projekte aus den Pfarreien, Wissenswertes aus Religion und Kirche, und die Arbeit sozialer Organisationen. Unsere erfahrenen Redakteur:innen, die sich in der katholischen Kirche bestens auskennen, bringen Ihnen die wichtigsten Neuigkeiten direkt nach Hause.
Das MKR - Münchner Kirchenradio sendet täglich auf DAB+, im Netz und über alle gängigen Smart Speaker.