Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre multiinteressiert in der App.
Höre multiinteressiert in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

multiinteressiert

Podcast multiinteressiert
Podcast multiinteressiert

multiinteressiert

Stephen Schüller
hinzufügen
multiinteressiert - der Name ist Programm! Die zwei Autoren und Vielredner dieses Podcasts Stephen Schüller und Friederike Henz beschäftigen sich mit allerlei T...
Mehr
multiinteressiert - der Name ist Programm! Die zwei Autoren und Vielredner dieses Podcasts Stephen Schüller und Friederike Henz beschäftigen sich mit allerlei T...
Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 63
  • #61 Ein guter Gewinner werden und kein schlechter Verlierer sein
    Gewinn bezeichnet einen Tatbestand, in dem die Aufwendungen geringer sind als die Erträge. So ist es vermutlich in jedem betriebswirtschaftlichen Lehrbuch nachzulegen. Aber was macht das Gewinnen mit uns und warum können manche Menschen so schlecht verlieren? Kennt ihr sie auch die nicht selten erwachsenen Menschen in eurem Umfeld, bei der man bei der Partie Mensch ärgere dich nicht um das Spielbrett und die Gläser auf dem Tisch fürchtet? In dieser Woche unterhalten sich unsere beiden Multiinteressierten über ihre eigenen Erfahrungen mit Gewinnen und Verlieren. Wer ist wohl mehr am Gewinnen interessiert, Stephen oder Friederike? Welche Weichen kann man stellen, um besser verlieren zu können? Hört rein! _________ Hier gibt es mehr: - Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/ - Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/ - Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/ Quellen: - Wie besser verlieren können?: https://praxistipps.focus.de/schlechter-verlierer-ursachen-und-wie-sie-damit-umgehen_142256#:~:text=Wenn%20Sie%20schlecht%20im%20Verlieren,nicht%20gut%20genug%20zu%20sein - Verlieren können muss gelernt sein: https://www.mdr.de/wissen/mensch-alltag/Warum-nicht-verlieren-koennen-normal-ist-100.html https://www.spektrum.de/news/warum-faellt-es-uns-schwer-mit-niederlagen-umzugehen/1808378 __________ Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike
    27.3.2022
    24:56
  • #60 Fake News in der Informationsflut
    Anlässlich der aktuell auf uns einprasselnden Informationsflut zum Weltgeschehen, beschäftigen sich unsere beiden Multiinteressierten heute mit dem Thema Fake News. Egal ob der Krieg Russlands gegen die Ukraine, Fridays for Future oder Trumps Präsidentschaftswahl - die Fälle, an denen wir nicht mehr mit "bloßem Auge" unterscheiden können wer uns die Wahrheit sagt häufen sich. Welche Medien bewahren vor Desinformation? Wie decken wir Fake News als solche auf und wo können Fakten noch einmal gegengeprüft werden? Welche Informationsplattformen bieten den größten Mehrwert? Hört rein! _________ Hier gibt es mehr: - Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/ - Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/ - Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/ Quellen: - Studie zum Medienkonsum von Jugendlichen aus 2021: https://www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/GrundddatenJugendMedien.pdf - Einstufung politische Orientierung von Zeitungen in Deutschland: https://scienceblogs.de/plazeboalarm/index.php/welche-medien-stehen-wo-welche-sind-verlaesslich/ - Wie Fake News aufdecken: https://www.bpb.de/themen/medien-journalismus/digitale-desinformation/290450/was-ist-digitale-desinformation/ https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/umgang-mit-desinformation/falschmeldungen-erkennen-1750146 - Faktenchecker: https://correctiv.org/ https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2022/02/22/diese-falschinformationen-und-geruechte-kursieren-zum-ukraine-russland-konflikt/ - Wege aus dem Faktendschungel: https://www.lmz-bw.de/medien-und-bildung/jugendmedienschutz/fake-news/wie-kann-man-fake-news-erkennen/ __________ Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike
    20.3.2022
    29:49
  • #59 Zeitreise der Podcastenden
    Fragen über Fragen, so war es eigentlich für die heutige Folge geplant. 25 kurze, seichte Fragen, über die unsere beiden munter ins Plaudern kommen können. In Kindheitstagen schwelgend, ist dies aber so gut gelungen, dass auch ein sehr kleines Fragensortiment ausgereicht hat. Zu welchen Erinnerungen konnten Stephen und Friederike dich anregen? Sucht ihr noch nach etwas Smalltalk-Material für die vielen sozialen Kontakte in einer Post-Corona-Zeit? Wolltet ihr schon immer einmal wissen, welche Lieblingsfarbe Stephen hat und welche Fehlkäufe Friederike tätigt? Hört rein! _________ Hier gibt es mehr: - Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/ - Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/ - Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/ __________ Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike
    13.3.2022
    39:37
  • #58 Spenden - Was muss man beachten?
    Anlässlich der aktuellen Krisensituation rund um den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine stellen sich viele von uns die Frage, wie wir helfen können? Spenden sind hier das naheliegendste Mittel, sowohl in Notsituationen, als auch als jährliche Gabe für präferierte Organisationen. Wie aber schaffen wir es die richtige Organisation auszuwählen, wie stellen wir sicher, dass das Geld dort ankommt, wo es am meisten benötigt wird und woran erkenne ich eine seriöse Organisation? All diese Fragen haben unsere beiden Protagonisten ebenfalls beschäftigt, weshalb sie uns in dieser Woche an ihrer Recherche teilhaben lassen. Erfahrt was Stephen und Friederike zum Spenden bewegt, welche Erfahrungen sie sammeln konnten und was wir alle künftig beim Spenden berücksichtigen sollten. Alle Informationsmaterialien hierzu findet ihr im Verlauf. Hört rein! _________ Hier gibt es mehr: - Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/ - Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/ - Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/ Quellen: - Das DZI & die Checkliste für sicheres Spenden: https://www.dzi.de/ http://www.dzi.de/wp-content/pdfs_Spendentipps/Checkliste_fuer_sicheres_Spenden.pdf - Geprüfte Spendenorganisationen zur Nothilfe für die Ukraine: https://www.dzi.de/wp-content/uploads/2022/03/DZI-Spenden-Info-Nothilfe-Ukraine.pdf - Die Psychologie des Spendens: https://www.raisenow.com/de-de/blog/die-psychologie-des-spendens - Contra: Soll man spenden?: https://www.welt.de/print/wams/vermischtes/article13749629/Contra-Soll-man-spenden.html - Wie Spenden die Textilindustrie in Afrika ruinieren: https://www.nzz.ch/wirtschaft/wie-spenden-und-schmuggel-die-textilindustrie-in-afrika-ruinieren-ld.1359083 - Spendenbilanz 2021: https://www.spendenrat.de/wp-content/uploads/Downloads/Bilanz-des-Helfens/bilanz-des-helfens-2022-deutscher-spendenrat.pdf __________ Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike
    6.3.2022
    34:04
  • #57 Was bedeutet Reisen für dich? - Reisen bildet
    Die frühe Aufzeichnungszeit dieser Woche zeigt sich durch die Leichtigkeit unserer beiden Protagonisten, die noch vor den Geschehnissen in der Ukraine vonstattenging. Ohne die Schwere der unfassbaren Entwicklungen dieser Woche, schwelgen Stephen und Friederike im Fernweh. Was macht die perfekte Reise aus? Welche Reisetypen sind wir und worauf wird am meisten Wert gelegt? Zug oder Flug, Hotel oder Ferienwohnung, Kultur oder Strand? In die Wärme oder ins Erlebnis? Zu welchem Team gehört ihr? Hört rein! _________ Hier gibt es mehr: - Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/ - Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/ - Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/ Quellen: - Reisen: https://de.wikipedia.org/wiki/Reise __________ Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike
    27.2.2022
    25:44

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über multiinteressiert

multiinteressiert - der Name ist Programm! Die zwei Autoren und Vielredner dieses Podcasts Stephen Schüller und Friederike Henz beschäftigen sich mit allerlei Themen aus den Sozialwissenschaften, von Beziehungen, Freundschaft über Selbstbewusstsein und Wahrnehmung, Arbeitswelt und Kommunikation, Klimawandel, Rassismus bis hin zu Fragen des Optimismus und Pessimismus. Mittendrin statt nur dabei ist noch etwas zu Motivation und Glück sowie etliches mehr. All diese offensichtlich recherchierenswerten und drübernachdenkenswerten Gedanken und Themen werden den HörerInnen auf beispielslos charmant hölzerner Art und Weise näher gebracht und laden zum Mitdenken ein. Wenn man es schafft den Endlossätzen von Stephen einerseits und den in Überschall gesprochenen Worten Friederikes andererseits zu Folgen, wird man seine Freude haben. Wenn nicht bietet es sich an den Podcast schlafenden Menschen oder leeren Räumen vorzuspielen #allesfürdiequote und es wäre nicht das erste Mal, dass die zwei das Gefühl haben gegen Wände zu sprechen.
Podcast-Website

Hören Sie multiinteressiert, KI verstehen und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

multiinteressiert

multiinteressiert

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store