#21 Kleingemacht oder groß gedacht? Wie Sprache dein Selbstbild prägt
Sprache begleitet dich jeden Tag – und doch denkst du meistens nicht groß nach, bevor du etwas aussprichst, oder? Dabei sind Wörter und Worte viel mehr als nur ein Mittel zur Kommunikation: Sie formen dein Denken, dein Selbstbild und wie du dich der Welt zeigst.In dieser Folge geht’s darum, wie mächtig Worte sind – vor allem die, die du dir selbst sagst. Du erfährst, wie Sprache deine innere Haltung beeinflusst, wie sie dich stärken oder klein machen kann – und warum viele Frauen sich unbewusst mit scheinbar harmlosen Formulierungen selbst sabotieren.Ich stell dir typische Sprachmuster vor, die dich blockieren – und verrate dir, wie du sie erkennst und umformulierst. Du bekommst praktische Impulse, wie du mit kleinen sprachlichen Shifts mehr innere Klarheit gewinnst, neue Handlungsspielräume schaffst und dein Selbstbild stärkst. Denn was du über dich denkst und sagst, entscheidet, wie du dich fühlst – und wie du wahrgenommen wirst.Diese Folge ist vor allem dann spannend für dich, wenn du dir mehr Selbstsicherheit, innere Stärke und ein authentisches Auftreten wünschst – beruflich wie privat.Hast du dich heute schon dabei ertappt, wie du schlecht über dich selbst gedacht oder geredet hast? Dann hör unbedingt rein!Und wenn du merkst, dass deine Sprache dich eher kleinhält, statt dich zu stärken, dann begleite ich dich gern im 1:1-Mentoring. Hier entlarven wir alte Sprachmuster, die dich ausbremsen – und entwickeln Formulierungen, die dich wirklich tragen. Damit du klar, kraftvoll und ganz du selbst werden kannst. Schreib mir einfach!Mehr von mir:Website: www.pamelaobermaier.comInstagram: @pamela_obermaierLinkedIn: @mag-pamela-obermaierYouTube: @pamela_obermaierBücher: www.pamelaobermaier.com/buecher/produziert von podcastly