Zur letzten Sendung unserer Reihe reden wir über Andreas erstes Auto.Vielen Dank, dass ihr uns zwei Jahre lang zugehört habt :* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
39:21
Holgis Garage
Auch Holgi hatte in seinem Leben diverse Automobile. Wir gehen sie durch, die ganzen Fiats und Benze. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
34:21
Weniger ist Mehr
In fünf Jahren wird der Smart ein H-Kennzeichen bekommen, aber vorher wird die EU die Abgasnorm Euro 7 einführen und das wird zu Lasten der Kleinwagen gehen - die es in elektrisch sowieso so gut wie nirgends geben dürfte. Außerdem sind wir einer riesigen Verschwörung auf der Spur!1!!11! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
23:40
Ersatzteile
Holger hat sich noch nie ernsthaft um ernsthafte Ersatzteile kümmern müssen, aber glücklicherweise kennt Andreas sich auch mit diesem Thema gut genug aus. Vor allem auch mit der Hartleibigkeit der Hersteller, wenn es darum geht, beispielsweise alte Kotflügel nachzubauen. Dazu: Geschichten aus den Autoclubs. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
40:40
Keßlers Garage: Der W116
Ein steter Quell automobiler Geschichten sind die Fahrzeuge, die Andreas in seiner Scheune lagert. Diesmal erzählt er über seinen Mercedes W116. Das ist die dritte, ab 1972 gebaute, S-Klasse. Sie war das erste Fahrzeug mit Airbag und ABS - und die Konkurrenz hatte dem seinerzeit nicht wirklich etwas entgegen zu setzen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zwei Jahre lang gab es alle zwei Wochen eine neue Folge, in der der Papst Holgi eine Audienz gewährt hatte. Und natürlich ist es nicht irgendein Papst, sondern Andreas Keßler, der "Autopapst". Und weil wir es nicht geschafft haben, mit dieser Produktion stinkreich zu werden, liegt sie hier nur noch zu Dokumentationszwecken herumand acast.com/privacy for privacy and opt-out information. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.