Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungPodcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-Wissen

Podcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-Wissen

Salzburger Landeskliniken
Podcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-Wissen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 14
  • So setzten Sie gesunde Ernährung im Alltag um
    Gesunde Ernährung – das klingt einfach. Doch zwischen widersprüchlichen Empfehlungen, Ernährungstrends, Klimadebatten und Zeitdruck im Alltag fragen sich viele: Was ist überhaupt gesund? Und wie lässt sich gesunde Ernährung im Alltag umsetzen? Monika Bröder, Leiterin der ernährungsmedizinischen Beratung am Uniklinikum Salzburg, begleitet Menschen täglich dabei, den passenden Weg in ihrer Ernährung zu finden. Ihre Tipps und Tricks verrät sie in diesem Podcast.
    --------  
    26:45
  • Palliative Care: Leben bis zum Ende
    In diesem Podcast geht es um den Tod – genauer um die Phase davor: das Sterben. Wir fürchten uns mehr vor einem langen und von Krankheit geprägten Sterben als vor dem Tod. Dabei muss heute niemand mehr Angst vor der letzten Lebensphase haben, denn es gibt Palliativ-Medizin und Palliativ-Pflege – gemeinsam spricht man auch von Palliative Care. Oberärztin Brigitte Mayr-Pirker und Pflegeexpertin Anna Berger vom Palliativ-Team am Uniklinikum Campus Christian-Doppler-Klinik erklären das Konzept von Palliative Care und was sie für Betroffene und deren Familien leisten können: Es geht darum, das Leben bis zum Ende möglichst lebenswert zu gestalten.
    --------  
    24:30
  • Neue Wege gegen Adipositas und metabolisches Syndrom
    Rund 20 Prozent der Salzburgerinnen und Salzburger sind massiv übergewichtig (adipös). Krankhaftes Übergewicht ist wiederum der größte Risikofaktor für ein metabolisches Syndrom, das sich unter anderem in Bluthochdruck, zu hohen Blutzuckerwerten und Störungen des Fettstoffwechsels äußert. Manche Medizinerinnen und Mediziner sprechen in diesem Zusammenhang vom "tödlichen Quartett". Meistens sind Nieren und Leber akut betroffen. Professor Elmar Aigner, Stoffwechsel-Experte und Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin I, spricht über die Ursachen und den Umgang mit dem Phänomen. Vor allem erklärt er auch, dass neue Medikamente zur Verfügung stehen, die "echte Game-Changer" seien.
    --------  
    22:50
  • Von der Piste in den Schockraum: Wir funktioniert die Versorgung von Schwerstverletzten?
    Zwischen 450 und 500 Personen werden in Salzburg pro Jahr bei Unfällen schwerst oder lebensgefährlich verletzt. Nach jedem Unfall läuft im Hintergrund eine bewährte Rettungskette ab, die vom Notruf über die Alarmierung von Rettung und Notarzt bis in den Schockraum führt. Der erfahrene Unfallchirurg Dr. Andreas Hartmann von der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie erklärt in diesem Podcast, wie die Versorgung von Unfallopfern in Salzburg funktioniert und laufend evaluiert und verbessert wird.
    --------  
    35:00
  • K.-.o.-Tropfen: So sollten Sie sich schützen und reagieren
    Rund 120 Fälle, in denen vor allem junge Frauen mutmaßlich Opfer von K.-o.-Tropfen wurden, landen mittlerweile jedes Jahr im Zentrallabor des Uniklinikums Salzburg. Dort ist der Toxikologe Professor Thomas Felder für die Analyse der Harn- oder Urinproben zuständig. In diesem Podcast erklärt er, warum der Nachweis von K.-o.-Tropfen kompliziert ist, wie sich die Menschen vor Attacken mit K.-o.-Tropfen schützen können und wie sie reagieren sollten, wenn der Verdacht besteht, dass K.-o.-Tropfen im Spiel waren.
    --------  
    25:53

Weitere Bildung Podcasts

Über Podcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-Wissen

Dieser Podcast bietet Ihnen interessantes Wissen aus den Bereichen Medizin und Pflege. Wir sprechen mit Profis, die fundierte und faktenbasierte Antworten auf gesundheitliche Fragen geben, die unsere Patientinnen und Patienten und die vielleicht auch Sie sich täglich stellen.
Podcast-Website

Höre Podcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-Wissen, Quarks Science Cops und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Podcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-Wissen: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.19.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/2/2025 - 2:15:54 AM