Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichtePodcast der Stiftsbibliothek St.Gallen

Podcast der Stiftsbibliothek St.Gallen

Silvio Frigg
Podcast der Stiftsbibliothek St.Gallen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 29
  • Von der Bibliothek zum Film
    Die Stiftsbibliothek hat vier neue eigene Filme. Die Minireihe, produziert von der St.Galler Agentur Focus Format, besteht aus einem gut vierminütigen Hauptfilm und drei knapp 90-sekündigen Kurzdokus. Während der Hauptfilm die Geschichte, das Klosterleben und den Betrieb der Bibliothek beleuchtet, richten die Kurzfilme den Fokus auf die Menschen, die in der Stiftsbibliothek arbeiten. Die Umsetzung ist stimmig: Mystische, ruhige Bilder der historischen Räumlichkeiten, insbesondere des prachtvollen Barocksaals, werden mit Musik untermalt. Im O-Ton geben die Protagonisten einen spürbaren Zugang zum Ort und zu ihrer Arbeit. Die Erschaffer dieser Bilder Gabriel Huber und Cedric Kalt, geben nun im Podcast Auskunft zum Filmprojekt.
    --------  
    22:57
  • Verrückte Geschichten – Heilige und ihre Legenden
    Die Geschichten von Heiligen sind merkwürdige Literaturerzeugnisse, voll von sonderbaren Ereignissen und Wundern. Trotz dieser Unwirklichkeit erheben sie den Anspruch, von einer höheren Wahrheit zu berichten. Sie verbinden das Irdische mit dem Himmlischen, die Zeit mit der Ewigkeit und das Chaos der Welt mit dem Heilsplan Gottes. Die Stiftsbibliothek St. Gallen besitzt eine bedeutende Sammlung frühmittelalterlicher Heiligenleben. Die Ausstellung geht einigen dieser verrückten Geschichten nach.
    --------  
    32:22
  • Leihgaben aus dem Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde St.Gallen - September 2024
    Rezia Krauer erzählt von Steuern auf Most und Wein, vom Warenfluss über den Bodensee in den Hafen von Steinach und die Vorstellungen des Rates wie das sogenannte Frauenhaus zu führen sei. Dabei bettet sie die drei neuen Leihgaben im Gewölbekeller nicht nur in die städtische Geschichte ein, sie liest die Quellen gleich auch noch vor. Man höre gut zu!
    --------  
    45:04
  • Eisenausschmieden und Kupferverlöten
    Die Gallusglocke aus dem 7. Jahrhundert gilt als die älteste Glocke der Schweiz. Sie hängt heute im Chorraum der Kathedrale. René Soller hat für den Stiftsbezirk zwei unterschiedliche Repliken geformt und erzählt von der Arbeit daran und dem Knistern und Funkeln an der Glut.
    --------  
    32:57
  • Weiher, Wege und Wein
    Anlässlich der Restaurierung der Karte der Fürstabtei St. Gallen von 1712» hat sich der Historiker Karl Schmuki die sogenannte Hecht-Karte noch einmal genau angesehen und berichtet über die Entstehung der Karte sowie überraschenden Entdeckungen.
    --------  
    29:19

Weitere Geschichte Podcasts

Über Podcast der Stiftsbibliothek St.Gallen

Mit Fachleuten im Gespräch.
Podcast-Website

Hören Sie Podcast der Stiftsbibliothek St.Gallen, ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/10/2025 - 7:02:09 AM