Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Radio München

Radio München
Radio München
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 747
  • Das Land der vergessenen Gefühle - Böttchers innere Reisen #5
    Böttchers innere Reisen. Heute: Friedensbewegung. Auf die nächste Reise geht Jens Böttcher am dritten Freitag im nächsten Monat. Die Wiederholung zwischen 18 und 19 Uhr. Alle Folgen nachzuhören unter: https://radiomuenchen.net/de/podcast-archiv/sendeformate/boettchers-innere-reisen.html Mehr zu Jens Böttcher: www.jensboettcher.net Facebook: Jens Böttcher (Künstlerseite) und Paco de Luca (frei erfundenes Sekretariat) Instagram: jens.boettcher.art YouTube: Jens Böttcher
    --------  
    17:17
  • Jung. Krebs. Kontakt. Ein Gespräch mit Christine Kruse
    Rund 500.000 Menschen erkranken in Deutschland jedes Jahr neu an Krebs, schreibt die Deutsche Krebshilfe. Die WHO erwartet einen rasanten Anstieg von Krebserkrankungen, bis 2050 um bis zu 77 Prozent. Das Durchschnittsalter liegt bei rund 70 Jahren. Es trifft nun auch vermehrt junge Menschen. Ihre Probleme mit der Krankheit unterscheiden sich wesentlich von denen alter Menschen. Die Münchner Initiative „Jung. Krebs. Kontakt. - JuKK“ (https://jukk.de) vernetzt junge Menschen, die dieses Schicksal teilen. Am 29. November feiert die Initiative ihr 10-jähriges Jubiläum im Kunstlabor 2 in der Dachauer Str. 90 u. a. mit Vorträgen. Anmeldung unter: [email protected]. Dazu sind alle Interessierten willkommen. Mit der JuKK-Vorsitzenden Christine Kruse hat sich unser Autor Jonny Rieder unterhalten. Zunächst wollte er von ihr wissen, welche Bilanz sie nach zehn Jahren zieht ... Foto: Catherina Hess Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
    --------  
    17:16
  • Fluorid: Ein guter Grund - mit Dr. Stefan Hügel
    „Wenn es unserem Speisesalz beigemengt ist und in quasi jede Zahnpasta, dann muss es gut für uns sein, sonst wäre es schon längst verboten!“ So geht der vertrauensselige Satz eines guten Bürgers. Sprechen wir heute über Fluorid, das sechste Spurenelement in unserer Reihe „Ein guter Grund“ mit dem Wissenschaftler und Verfahrenstechniker Dr. Stefan Hügel, der mit dem Schlagwort „Mineralienwende“ auf sich aufmerksam gemacht hat und sich mit dem in österreich ansässigen Verein almaterra für gesunde Böden und ein gesundes Leben einsetzt. Alle Folgen "Ein guter Grund" sind auf unserer Homepage in der Mediathek nachzuhören. Die Arbeit von Dr. Stefan Hügel verfolgen Sie auf almaterra.at
    --------  
    11:11
  • Umsonst ist der Tod? Ein Hörspiel von Miriam Sachs
    Kein Kind zu haben kann im Alter schwer sein. Wer kümmert sich? Wer pflegt oder leitet die Pflege an? Wer trägt die Verantwortung für den Umgang, den wir uns im Alter wünschen? Ein Einzelkind trägt all diese Entscheidungen auf seinen Schultern. Keine Absprachen mit Geschwistern, die durch verschiedene Sichtweisen die Schwere nehmen, kein Aufteilen der Aufgaben, der Besuche. Seit 2019 verstummte der Vater von Miriam Sachs mehr und mehr. Ja, erneut eine Demenz-Diagnose. Die Regisseurin kam ihm mit Schauspiel- Übungen und Improtheater-Spielen näher und sah ihn erneut aufblühen. Von 2022 an verbrachte sie als Einzelkind ihr Leben wieder im Haus ihrer Kindheit, um bei ihm zu sein. Die Mutter zeigte erste Symptome von Alzheimer. Tagsüber pflegte sie, nachts arbeitete sie an einem Buch über die Skurrilitäten der Pflege, sie schrieb aber auch vom Zauber, für ein paar Momente Einblick in das „Kopfkino“ des Vaters zu erhalten. Und dann war sie doch nicht da, als es zu Ende ging. Die Pflege in beste Hände gegeben, nahm sie einen journalistischen Auftrag an, um über den Gaza-Krieg zu schreiben, jederzeit bereit, nach Hause zu fliegen, wenn es kritisch würde... Aber selbstverständlich mit schlechtem Gewissen, denn der Tod ist nicht planbar und wie viel Leben ist angesichts des Todes erlaubt? Hören Sie „Umsonst ist der Tod?“, ein Hörspiel von Miriam Sachs. Produktion und Sprecher: Miriam Sachs und Karsten Troyke.
    --------  
    30:10
  • Die Toleranzfront - von Jonny Rieder
    „Feindbilder haben die fürchterliche Kraft zur Selbstverwirklichung, weil sie eine Mechanik von Abwehr und Gegenwehr in Gang setzen, die in der Vorwegnahme der Angst allen Ängsten immer neue Nahrung gibt. 'Am Anfang war das Wort.' Dieser Satz der Schöpfungsgeschichte gilt wohl nirgendwo so grausam direkt wie in der Welt der Gewalt, die durch das Wort 'Feind' geschaffen wird.“ Das schrieb der Soziologe Ulrich Beck in seinem Aufsatz „Der feindlose Staat“ von 1995. Feindbilder sind auch 30 Jahre später noch allgegenwärtig. Sie haben eher zu- als abgenommen. Sowohl innerhalb der Gesellschaft als auch nach außen. Wer sind diese Saubermänner, die im Namen der Toleranz und als Hüter „unserer Demokratie“ sich an ihre Feindbilder klammern? Die so sensibel und differenziert sind gegenüber Personengruppen, die mit ihrem eigenen Weltbild konform gehen, und so verächtlich und pauschal gegenüber einer sogenannten „anderen Seite“? Ein typisches Beispiel aus München ist der Verein „München ist bunt“. Hören Sie dazu den Kommentar „Die Toleranzfront“ von unserem Autor Jonny Rieder. Sprecherin: Sabrina Khalil Bild: München ist bunt - bearbeitet von Radio München Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
    --------  
    14:27

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Radio München

Podcast by Radio München
Podcast-Website

Höre Radio München, FALTER Radio und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.13 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/23/2025 - 3:13:35 AM