Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftTeenager mit deutschem Akzent (TMDA)

Teenager mit deutschem Akzent (TMDA)

Fynn Kliemann und Nisse
Teenager mit deutschem Akzent (TMDA)
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 15
  • #15 - Kondome aus Fischdarm & Hausverbot bei EasyJet
    Diese Folge TMDA ist ein wilder Ritt in Französien. Fynn und Nisse sezieren in ihrer privaten Bibliothek welche internationalen Celebrities – von Elon Musk über Cardi B bis Ricky Gervais – am besten zu ihren kontroversesten Aussagen passen. Dabei geht’s um Tabubrüche, schwarzen Humor und die Frage, warum man mit einer Roboterarmee oder Fischdarm-Kondomen mehr gemeinsam haben kann, als man denkt.Zwischen Ziegen-Geschichten auf hoher See, EasyJet-Gate wegen drei Zentimetern, und Parkhaus-Dramen in Frankreich philosophieren sie über Autorität, Menschlichkeit und die Kunst, sich aus jeder Situation – zur Not mit einem guten Reim – rauszureden.Am Ende wird’s spirituell, wenn Fynn das Horoskop von Palina Rojinski liest – und herausfindet, dass sie vielleicht doch die gleiche Person sind.Kommentier, auf wessen Seite du wärst – Systemtreu oder menschlich? Und schick uns dein verrücktestes „Wusstest du schon?“, um vielleicht in der nächsten Folge genannt zu werden.Analyse: Welche internationalen Celebrities würden am besten zu TMDA passenFynns „Studie“ über die kontroversesten Aussagen aus 10 FolgenElon Musk und die RoboterarmeeCardi B und Tabubrüche in PopkulturJan Böhmermann und Reibung mit InstitutionenTrey Parker & Matt Stone (South Park) und schwarzer HumorRicky Gervais – Grenzüberschreitender Humor als StilmittelDiskussion über Celebrity-Matches und „wer mit uns vibriert“Community-Gedanke: Wer teilt eigentlich unsere Haltung und Themen?„Wusstest du schon?“: Das erste Kondom aus Fisch- und Tierdärmen (Dudley Castle, 17. Jh.)Historische Sexpraktiken & HygieneSpäße über Fischer, Fischmarken und Angel-InfluencerDie legendäre Ziegen-Geschichte auf hoher SeeMänner mit Gummistiefeln, Nägeln im Deck und fragwürdigen Seefahrer-Ritualen„Osama Bin Laden mit Ziege“ – das Gerücht der WocheWortspiel: „Specks“ vs. „Spax“-SchraubenAufnahmeort: „Französien“ (geheime Location mit Gespenstern)Humorvolle Andeutungen über den AufnahmeortFynn: „Mein Hosenstall ist offen“ – Hinweis auf VideopodcastHoroskop von Palina RojinskiFynn und Palina teilen Sternzeichen und Aszendent („Wir sind eins“)Rückblick auf eine unangenehme Begegnung mit Palina im PodcastDiskussion über Selbsterkenntnis und IdentifikationAkin und die Erfindung des Klingelton-Business („Lonely“)Unterschied zwischen Musikverkäufen und Klingelton-UmsätzenCopycat-Geschäftsmodelle à la Samwer-Brüder / „Jamwa“Fynns Heißluftballon-Story im KliemannslandBegegnung mit einem Piloten mit „Business-Armee aus acht Kindern“Diskussion über Kinder als MitarbeiterReflexion über eigene Kindheit und Arbeitspflichten („Kinderheim-Vibes“)Anekdoten über Gartenarbeit, Löwenzahn ausstechen & Eltern-ErziehungFynns Mutter hört den Podcast und korrigiert ihn regelmäßigKorrektur: Oma war bei den Grünen, nicht in der CDUNisses EasyJet-Drama: Handgepäck 3 cm zu großStreit mit der Flughafenmitarbeiterin („Blickdicht“-Skandal)Diskussion über Autorität, Regeln & Menschlichkeit„Vanessa vom EasyJet-Counter“ bekommt eine öffentliche EntschuldigungVergleich: Bauamt vs. EasyJet – Grenzen sind GrenzenFynns Erkenntnis: „Regeln gelten für alle“Shoutout an Frau Gühl vom Bauamt Rotenburg/BremervördeVerlorenes Ticket, Sprachbarrieren mit französischem MitarbeiterStreit zwischen Fynn, Franzi und NisseReflexion: Menschlichkeit vs. SystemWarum Menschen sich hinter „Ich mach nur meinen Job“ versteckenHumor als Waffe gegen AutoritätEhrlichkeit vs. RechtfertigungReimen als Konfliktlösung („Blickdicht“ / „Schönen Tag noch“)Stefan Effenberg-Story: Beamtenbeleidigung & kreative AusredenVergleich zu eigenen Situationen („Ich blick’s nicht“)Spontanreime als juristische TaktikFynns Vorschlag: „Reim-Kanzlei“ – Anwälte mit Freestyle-KompetenzEinladung an Hörer:innen, „Wusstest du schon“-Fakten einzusendenIdee: Belohnung mit Anrufbeantworter-SprüchenCommunity-Interaktion über Spotify-KommentareSelbstironie über Übertreibung & Storytelling („Alles ist Bullshit – aber wahr“)
    --------  
    1:10:55
  • #14 - Zeugenschutz für Alle – 3 Paranüsse für Ben Affleck
    Hier eskaliert’s von Paranüssen zu Weltfrieden—in bester TMDA-Manier. Fynn & Nisse stolpern von der Frage, ob drei Paranüsse schon Selen-Overkill sind, in einen Rant über den Nutri-Score, landen bei 80.000 „Mitarbeitern“ im Kliemannsland-Bienenstock (inkl. 24/7-Livestream) und pitchen „Reborn.de – Zeugenschutz für alle“: den Service, mit dem du dir legal einen neuen Nachnamen besorgst. Dazwischen: Ost/West-Kommunikationsmythen, Treppen-„Gemütlichkeitsformel“, Harmony Korine bei Letterman, Kim Dotcoms MegaUpload-Irrsinn, Ben Affleck’s Armageddon-Logik—und der (herrlich scheiternde) Versuch, die Welt auf eine Sprache zu einigen. Chaotisch, schnell, ehrlich – und sehr, sehr lustig.Themen dieser FolgeParanüsse, Selen & seltsame GesundheitsmythenNutri-Score: freiwillig, verwirrend – und wofür gut?Kliemannsland-Honig: 80k Bienen & Twitch-Livestream„Reborn.de“: Die Startup-Idee zur freien NachnamenswahlOst vs. West: Sprechtempo, Missverständnisse & KlischeesPopkultur-Exkurse: Harmony Korine, Kim Dotcom, ArmageddonWenn du uns schon länger begleitest, folg uns doch gerne hier und gib uns eine 5-Sterne Bewertung. Damit machst du Fynn Kliemanns und auch Nisses Mutter sehr stolz. Das erste mal.
    --------  
    1:02:50
  • #13 - Nasenwachs & Milliarden-Deals
    Fast-Knast-Exkurs wegen einer Bimmelbahn. Entscheidungen mit Spätwirkung (Nike vs. Converse, Facebook-Graffiti gegen Shares), den Mythos der 4-Minuten-Meile als Mindset-Shift und Neugier als wichtigste Ressource – vom Kliemannsland Campus bis zu Coachings mit Dr. Frederik Pferdt. Dazu kommen ehrliche, teils derbe Alltagsgeschichten: Live-Nasenwachs-Selbsttest, OP-Anekdoten, ein schwerer Autounfall, Polizeikontrollen (inkl. 30-Sekunden-Test), L.A.-Erlebnisse rund um Nummernschilder. Außerdem: Kreative Kollabs (Tokio Hotel), warum Freiheit manchmal wichtiger ist als Kommerz – und ein skurriler Startup-Pitch („SchuGon“) als Finale.Podcast Empfehlung: TMDA mit Fynn Kliemann bietet eine dichte Mischung aus unterhaltsamen Storys, Gründer-Learnings und Mindset-Impulsen – ideal für alle, die klügere Entscheidungen treffen und sich inspirieren lassen wollen.Und wir freuen uns wie immer sehr über eine 5 Sterne Bewertung und wenn du uns hier folgst. Deine Teenager mit deutschem Akzent
    --------  
    1:18:48
  • #12 - Merkel & Burani Money im Visier | Toiletten Skandal
    Fynn fackelt fast die Bude seines Kumpels ab, es wird über nackten Weihnachtsschmuck, typische Kunden, Werbedeals mit Gatorade & Powerade, Sponsoren-Dankesreden und magenschleimhautfreundliche Experimente gesprochen. Dazu gibt’s echte Tipps wie kostenlose Computer durch Gewinnspiele und wilde Fantasien über den größten Raumkopierer Deutschlands.Ein Podcast voller Quatsch, Satire, Alltagsabsurditäten und popkultureller Eskapaden – direkt aus dem Chaos-Universum von Kliemann & Nisse.Teenager mit deutschem Akzent – der etwas andere Podcast von Fynn Kliemann und Nisse. Hier geht es um alles, was sonst nirgendwo Platz findet: von alten Filmen und dem schlimmsten Geburtstagsgeschenk ever, über illegale Videotheken, falsche Monatsreihenfolgen und Knartschen im Simulator, bis hin zu absurden Geschichten über Angela Merkel auf Stand-up, Andreas Burani, Paul Ripke, Olli Pocher & Chris Tall oder Rihannas Handynummer.Fynn & Nisse erzählen, wie 12.000 € für Sound eine Wohnung in einen Sumpf verwandeln, warum ein Pizzaofen in Flammen aufgeht, wie magenschleimhautfreundliche Experimente laufen und welche Netzwerk-Tipps für Politik & Business wirklich zählen. Es geht um Scarface-Marathons, Tiger Woods’ Telefonnummer in 20 Minuten, Weihnachtsdeko-Drama nackt & betrunken, Motorrad-Projektionen von Zwillingen und die Wahrheit über Hassrede, Sponsoren und kaputte Monate.Mal geht’s um klassische Filme, witzige Zählfehler oder den kleinen Dicken, mal um Paul Ripke, Olli Pocher & Chris Tall – und zwischendurch um Rihanna’s Handynummer und Guns N’ Roses, die fast einen Computer zerstört hätten.Wenn du das nie wieder verpassen willst, folg uns doch einfach und wir freuen uns sehr über eine 5 Sterne Bewertung auf iTunes und Spotify
    --------  
    1:05:09
  • #11 - LegoLars89 schockt Fans mit Gesichts-OP
    Wusstest du, dass eine Folge Baywatch eigentlich nur 15 Minuten lang ist? 🤣 Die 90s Serie hatte kein Budget für längere Aufnahmen und haben deswegen einfach alles langsamer abgespielt! Jede Folge TMDA beginnt mit einem FunFact den du bestimmt noch nicht wusstest. In dieser Folge erklärt Fynn Kliemann, warum es sich geballte Intelligenz eines Regenwurm Clusters in der Anlageberatung der Sparkasse wünscht, wie die Headline ihrer eigenen Kinofilme wäre. Nisse erzähl mehr als 3 Geschichten, die weder geprüft noch verifizierte sind und so werden Tesla von 3 Eichhörnchen zusammengebaut. Fynn Kliemann und Nisse lassen sich in Seoul ihre Gesichter operieren und kommen fast nicht mehr nach Hause. Dieser Podcast hat es mal wieder in sich und ist damit einer der potenziell erfolgreichsten Podcasts Deutschland. An der Stelle noch mal vielen Dank an unsren Sponsor dieser Folge und alle unsere KollegInnen hier auf Spotify. Ihr seid die Besten!Wir freuen uns sehr über ein Abo, Bewertung und Kommentar!Deine Teenager mit deutschem Akzent
    --------  
    51:27

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Teenager mit deutschem Akzent (TMDA)

Nisse Ingwersen und Fynn Kliemann sprechen jeden Dienstag eine gute Stunde lang über Fynns neueste Startup-Idee, das Gerücht der Woche, Erfindungen, die es dringend nicht braucht, und ihre Missverständnisse über diese Welt. Nisse hat Fynn vor seiner Bekanntheit entdeckt und ihn zur Musik gebracht. Seitdem sind sie enge Freunde – und laden euch ein, Teil dieser Freundschaft zu werden. Begleitet ihre wahnwitzigen Gedanken jede Woche bei „Teenager mit deutschem Akzent“.
Podcast-Website

Höre Teenager mit deutschem Akzent (TMDA), OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Teenager mit deutschem Akzent (TMDA): Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/9/2025 - 6:50:45 PM