ST07: Hans Weiss – das bewegte Leben eines Enthüllungsjournalisten
Für diese Stubat haben wir uns mit dem Enthüllungsjournalisten, Autor und Fotografen Dr. Hans Weiss in dessen neuer Galerie im 9. Wiener Gemeindebezirk getroffen. Thema des Gesprächs waren seine Kindheit in der Enge des Dorfes, sein beruflicher Werdegang, der ihn durch Zufälle zum Aufdecker von Skandalen machte, sowie seine Tätigkeit als erfolgreicher Investigativ-Journalist und Buchautor.
Die Idee für dieses Gespräch hat uns Piet Meyer geliefert, wofür wir uns herzlich bedanken.
--------
1:37:12
ST06: Karl Mark – ein Döblinger Sozialdemokrat
Ausgehend von der Lebensgeschichte von Karl Mark (1900–1991) unterhalten wir uns über die Geschichte der österreichischen Sozialdemokratie, mit speziellem Fokus auf Döbling (19. Wiener Gemeindebezirk). Unsere orts- und parteikundigen GesprächspartnerInnen sind Lisbeth Csuvala und Benjamin Enzmann.
--------
1:19:43
ST05: Der Widerstandskämpfer Robert Bernardis (1908–1944)
Diese Stubat steht im Zeichen des österreichischen Widerstandskämpfers Robert Bernardis, der bei der Planung und Umsetzung des Stauffenberg-Attentats (20. Juli 1944) maßgeblich beteiligt war. Als Gesprächspartner konnten wir General i. R. Hubertus Trauttenberg gewinnen, welcher uns freundlicherweise in seinem Domizil in Gmunden empfangen hat. Mit Trauttenberg, der sich seit Jahrzehnten für die Erinnerung an Robert Bernardis einsetzt, sprachen wir ausführlich über Vorbereitung, Durchführung und Auswirkungen des bekanntesten Umsturzversuchs gegen das NS-Regime.
--------
1:35:31
ST04: Die Palmers-Entführung (1977) – Links-Terrorismus in Österreich
Vor 40 Jahren wurde der Unternehmer Walter Palmers von der linksextremistischen Gruppierung „Bewegung 2. Juni“ entführt, um von seiner Familie Geld zu erpressen. Der Zeithistoriker und Terrorismus-Experte Dr. Thomas Riegler beschreibt den Ablauf, die Hintergründe und die Folgen dieser Tat.
--------
59:31
ST03: Staatsoperette – Ein Medienskandal
In dieser Stubat steht die „Staatsoperette“ von Franz Novotny und Otto M. Zykan im Mittelpunkt. Dieser ORF-Fernsehfilm, der in burlesker Form die Politiker der Ersten Republik persifliert, sorgte 1977 für einen handfesten Skandal. Der Regisseur Franz Novotny erzählt von den schwierigen Produktionsbedingungen, den heftigen Reaktionen von konservativer Seite und der heutigen politischen Situation.
Hinweise:
Wir lassen unseren Gästen Raum, ihre persönliche Meinung kundzutun. Diese muss nicht unbedingt mit der der Stubatobuaba übereinstimmen.
Diese Folge wurde kurz vor der Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 aufgenommen.