Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Talk about Tod

Bestattungshaus Pütz-Roth
Talk about Tod
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 100
  • Marmor, Stein und Eisen spricht?
    Normalerweise nicht. Doch auf dem Friedhof werden genau diese Materialien zu einer Sprache der Erinnerung – und dafür sorgt Steinmetz Andreas Degenhardt. Er ist Geschäftsführer von Grabmale Richerzhagen und gestaltet individuelle Grabmale nach den Wünschen der Trauernden. Mit ihm sprechen wir heute darüber, was ihn an seinem Handwerk fasziniert und wie er persönliche Erinnerungen in Stein übersetzt.
    --------  
    10:56
  • Macht Trauer einsam?
    Der Verlust eines Menschen kann traumatisch sein. Das Gefühl der Trauer zu stark, der Verlust zu schmerzhaft, die Aufgaben überfordernd. KOR Academy - KOR® Academy hat das oft erlebt, sie begleitet Menschen, meist Frauen, in ihrer Trauer, unterstützt den Prozess des Durchfühlens und ist Spezialistin für letzte Hilfe. Wie mit Trauer auf eine gute, gesunde Art umgehen? Darüber reden wir mit Stephanie heute im Podcast. Know-how für den Umgang mit Tod und Trauer
    --------  
    31:56
  • Wer ist die Tödin?
    In allen Ländern und Kulturen gibt es Trauerrituale. Frauen spielen dabei häufig eine viel größere Rolle als bei uns. Das war nicht immer so. Die Tödin ist die weibliche Personifikation des Todes. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts tauchte sie noch als Gestalt in deutschsprachigen Sagen, Legenden und Gedichten auf. Die Tödin als weibliche Verkörperung des Todes ist eine fast vergessene Figur, die in vielen alten Erzählungen noch präsent ist. In zahlreichen Kulturen gab es neben dem Sensenmann auch weibliche Todesboten. Mit Elsa Romfeld – Medizinphilosophin und philosophische Anthropologin – sprechen wir darüber, dass es in vielen Kulturen Frauen sind, die den Sterbeprozess begleiten, Totenklagen anstimmen und Rituale vollziehen.
    --------  
    18:23
  • Schöner Sterben?
    Ist das möglich? Das fragen wir heute die Medizinphilosophin Elsa Romfeld. Stirbt man im Krankenhaus vielleicht besser als zu Hause und welchen Raum geben wir dem Tod im klinischen Alltag und in den eigenen vier Wänden? Die Tabuisierung der eigenen Endlichkeit hat zur Folge, dass wir immer weniger auf das Sterben vorbereitet sind. Elsa Romfeld ist überzeugt: Wenn wir dem Sterben in der Gesellschaft wieder einen guten Ort einräumen, sind wir besser auf den Tod vorbereitet – und können dadurch auch zugewandter und bewusster miteinander leben.
    --------  
    16:51
  • Warum vergessen viele aus Angst vor dem Sterben zu leben, Julie Gaston?
    Warum vergessen viele aus Angst vor dem Sterben zu leben, Julie Gaston? THE DAY WE LEAVE EARTH heißt der Film, den die Regisseurin Julie Gaston gerade produziert und der bei Arte laufen wird. THE DAY WE LEAVE EARTH erforscht persönliche Vorstellungen vom Sterbeprozess und dem Leben nach dem Tod. Ist es wirklich die beste Lösung das Sterben zu verdammen, zu verfluchen und gar zu verleugnen? Oder sollten wir nicht besser unserer eigenen Sterblichkeit in die Augen blicken und uns Fragen, wozu wir überhaupt leben? Julie Gaston stellt in dem Film die richtigen Fragen und sie gibt bei uns im Podcast richtige gute Antworten. Hier könnt ihr Julies Crowdfunding Kampagne unterstützen: https://www.startnext.com/the-day-we-leave-earth
    --------  
    24:13

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Talk about Tod

Der Tod ist ein Tabu. Nicht für uns. Mein Name ist Klaus Reichert, ich bin Journalist und Autor. Und ich bin David Roth und ich bin Bestatter. Für mich ist das der schönste Beruf der Welt. Für die Toten kann ich nichts mehr tun. Aber für die Lebenden. Warum Trauer auch ihre guten Seiten haben kann, das erfahrt ihr in unserem Podcast. Darf man die Urne der Oma zu Hause ins Regal stellen? Ist schon mal jemand an Leichengift gestorben? Wie riechen Tote? Was passiert zwischen Tod und Beerdigung? Darf man Abschiedsgeschenke in den Sarg legen. Hier bekommt ihr Antworten auf Fragen, über die jeder schon einmal nachgedacht hat, aber die ihr euch vielleicht nicht getraut habt zu stellen. Vielleicht wusstet ihr auch einfach nicht wem? Hier bekommt ihr die Antworten.
Podcast-Website

Hören Sie Talk about Tod, Angels and Awakening und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 8:46:15 AM