#02 Neurobiologin Nicole Strüber: Können wir mit Empathie die Welt retten?
Nicole Strüber ist Neurobiologin, Psychologin, Speakerin,Autorin & Referentin – sie bringt viel Expertise mit in unser Gespräch. Schon von klein auf hat sie sich dafür interessiert, warum Menschen unterschiedlich sind und es ihnen so schwerfällt, sich zu verändern.In dieser Folge verrät sie uns, worin dieses Interessewurzelt, warum zwischenmenschliche Beziehungen aus neurowissenschaftlicher Sicht so wichtig für uns sind und ob wir mit Empathie tatsächlich die Welt retten könnten. Nicole Strüber’s Website: Home - Nicole Strueber | Autorin |Speakerin | Referentin | Neurobiologin // Der „Wir KINDER VORarlbergs!“-Blog mit über 140spannenden Geschichten von starken Persönlichkeiten:https://www.wir-kinder-vorarlbergs.at/// Unser Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“ kannst du hierbestellen:https://www.vorarlberger-kinderdorf.at/online-shop/buecher-und-mehr/kindheit-en-in-vorarlberg// Unterstütze das Vorarlberger Kinderdorf gerne hier:https://vorarlberger-kinderdorf.at/so-helfen-sie/spenden-fuer-kinder
--------
47:00
#01 Yvonne Fussi: Welchen Einfluss haben Beziehungen auf unsere Resilienz?
Yvonne fand erst mit sieben Jahren ein wirkliches Zuhause –zu einem Zeitpunkt, als sie schon nicht mehr daran glaubte.Wir fragen sie, was sie als Kind gestärkt hat, welche Beziehungen für sie die größte Rolle gespielt haben und warum sie es sich heute zutraut, selbst mit traumatisierten Kindern zu arbeiten.// Der „Wir KINDER VORarlbergs!“-Blog mit über 140spannenden Geschichten von starken Persönlichkeiten:https://www.wir-kinder-vorarlbergs.at/// Unser Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“ kannst du hier bestellen:https://www.vorarlberger-kinderdorf.at/online-shop/buecher-und-mehr/kindheit-en-in-vorarlberg// Unterstütze das Vorarlberger Kinderdorf gerne hier:https://vorarlberger-kinderdorf.at/so-helfen-sie/spenden-fuer-kinder
Im Podcast "Traut euch Kinder!" erforschen die Soziologin Christine Flatz-Posch und die Kommunikationsexpertin Tanja Schwärzler, wie Kindheit uns alle prägt.
In Gesprächen mit starken Persönlichkeiten schürfen sie tief - nach den teils schwierigen Geschichten zwischen den Zeilen. Mit Expert:innen aus verschiedenen Feldern (Psychologie, Soziologie, Neurobiologie etc.) analysieren sie anschließend, was sie besonders beschäftigt.
Was das Ganze mit dir zu tun hat? Wir alle waren einmal Kind. Und uns alle hat diese Lebensphase geprägt. Finde heraus, wie!