#07 Bergretter Klaus Drexel: Grenzerfahrungen – Dürfen auch Held:innen Angst haben?
Klaus Drexel war als Bergretter beim Einsatz am Karren anvorderster Front dabei, als 19 Menschen nach einem Unwetter aus einer Gondel in 120 Meter Höhe befreit werden mussten. In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit ihm nicht nur über diese Grenzerfahrung, sondern auch über seine außergewöhnliche und traumatisierende Kindheit.Wie der überzeugte Optimist heute mit seiner Vergangenheit umgeht, welche Einsätze ihn nicht mehr loslassen und warum die Verbundenheit mit anderen Menschen gerade in Extremsituationen so wichtig für ihn ist,erzählt er uns in diesem berührenden Gespräch. Außerdem gewährt er uns Einblicke in seinen persönlichen Wunsch nach Freiheit und warum er dafür über Grenzen ging – nicht nur seine eigenen.Sein dringender Appell: mehr psychologische Unterstützungfür Ehrenamtliche! // Der „Wir KINDER VORarlbergs!“-Blog mit über 140spannenden Geschichten von starken Persönlichkeiten:https://www.wir-kinder-vorarlbergs.at/// Unser Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“ kannst du hierbestellen:https://www.vorarlberger-kinderdorf.at/online-shop/buecher-und-mehr/kindheit-en-in-vorarlberg// Unterstütze das Vorarlberger Kinderdorf gerne hier:https://vorarlberger-kinderdorf.at/so-helfen-sie/spenden-fuer-kinder
--------
58:49
--------
58:49
#06 Luca Martina Huber: Gibt es das authentische Glück? Identitätssuche zwischen Stereotypen und Social Media
Mit der Podcasterin, Journalistin und ORF-Moderatorin LucaMartina Huber tauchen wir tief in die Themen Selbstbewusstsein, Selbstfindung und Authentizität ein. Im Spannungsfeld zwischen Schubladendenken und dem Wunsch nach Selbstverwirklichung versucht die 25-Jährige ihre eigene Stimme zu finden. Eine Podcast-Folge, die sich um New Work, Ängste und Erwartungsdruck dreht, um Sinnsuche und neue Perspektiven auf alte Rollenstereotype. Und darum, wie wir in einer sich rasant verändernden digitalisierten Welt echt sein und unseren Werten treu bleiben können. In dieser Folge erwähnt:++ Luca Martina HuberLuca Martina Huber – Sunsch no was. | Entdecke Vielfalt & Tiefe // Der „Wir KINDER VORarlbergs!“-Blog mit über 140spannenden Geschichten von starken Persönlichkeiten:https://www.wir-kinder-vorarlbergs.at/// Unser Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“ kannst du hierbestellen:https://www.vorarlberger-kinderdorf.at/online-shop/buecher-und-mehr/kindheit-en-in-vorarlberg// Unterstütze das Vorarlberger Kinderdorf gerne hier:https://vorarlberger-kinderdorf.at/so-helfen-sie/spenden-fuer-kinder
--------
46:45
--------
46:45
#05 Bernhard Dünser: Wie man(n) zum Role Model wird, wenn man(n) auf Normalität pfeift
In dieser Folge haben wir wieder einen Gast bei uns imStudio, der uns in seine ganz persönliche Geschichte eintauchen lässt. Bernhard Dünsers Kindheit war eine emotionale Achterbahnfahrt – geprägt von Identitätskrisen und dem Gefühl, „anders“ und „nicht normal“ zu sein. Warum er sich dennoch für ein konventionelles Leben mit Ehefrau, vier Kindern, Haus und Garten entschied und sich erst mit 42 Jahren outete, wollen wir in diesem Gespräch von ihm wissen.Außerdem unterhalten wir uns mit dem heutigen Männercoach und Supervisor über Geschlechtergerechtigkeit, Vatersein und verkrustete Rollenbilder – und darüber, was für ein Role Model er früher gebraucht hätte und was für eines er heute sein will.Wie schaffte es Bernhard, aus seinem „Bilderbuchleben“auszusteigen und einen neuen Weg einzuschlagen, der es ihm ermöglichte, heute anders, liebevoller und präsenter Vater zu sein?In dieser Folge erwähnt:++ Café am Waldrand (Coaching und Supervision von Bernhard Dünser):Cafe am Waldrand, Bernhard Dünser | Männercoach++ Regio Vorarlberg Projekt: Sensibilisierung für das Themader Geschlechtergerechtigkeithttps://www.regio-v.at/projekte/rollen-im-wandel/++ Die kostenlose Vortragsreihe „Wertvolle Kinder“:Wertvolle Kinder – wertvolle Impulse — Vorarlberger Kinderdorf // Der „Wir KINDER VORarlbergs!“-Blog mit über 140spannenden Geschichten von starken Persönlichkeiten:https://www.wir-kinder-vorarlbergs.at/// Unser Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“ kannst du hierbestellen:https://www.vorarlberger-kinderdorf.at/online-shop/buecher-und-mehr/kindheit-en-in-vorarlberg// Unterstütze das Vorarlberger Kinderdorf gerne hier:https://vorarlberger-kinderdorf.at/so-helfen-sie/spenden-fuer-kinder
--------
54:05
--------
54:05
#05 Bernhard Dünser: Wie man(n) zum Role Model wird, wenn man(n) auf Normalität pfeift
In dieser Folge haben wir wieder einen Gast bei uns imStudio, der uns in seine ganz persönliche Geschichte eintauchen lässt. Bernhard Dünsers Kindheit war eine emotionale Achterbahnfahrt – geprägt von Identitätskrisen und dem Gefühl, „anders“ und „nicht normal“ zu sein. Warum er sich dennoch für ein konventionelles Leben mit Ehefrau, vier Kindern, Haus und Garten entschied und sich erst mit 42 Jahren outete, wollen wir in diesem Gespräch von ihm wissen.Außerdem unterhalten wir uns mit dem heutigen Männercoach und Supervisor über Geschlechtergerechtigkeit, Vatersein und verkrustete Rollenbilder – und darüber, was für ein Role Model er früher gebraucht hätte und was für eines er heute sein will.Wie schaffte es Bernhard, aus seinem „Bilderbuchleben“auszusteigen und einen neuen Weg einzuschlagen, der es ihm ermöglichte, heute anders, liebevoller und präsenter Vater zu sein?In dieser Folge erwähnt:++ Café am Waldrand (Coaching und Supervision von Bernhard Dünser):Cafe am Waldrand, Bernhard Dünser | Männercoach++ Regio Vorarlberg Projekt: Sensibilisierung für das Themader Geschlechtergerechtigkeithttps://www.regio-v.at/projekte/rollen-im-wandel/++ Die kostenlose Vortragsreihe „Wertvolle Kinder“:WertvolleKinder – wertvolle Impulse — Vorarlberger Kinderdorf // Der „Wir KINDER VORarlbergs!“-Blog mit über 140spannenden Geschichten von starken Persönlichkeiten:https://www.wir-kinder-vorarlbergs.at/// Unser Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“ kannst du hierbestellen:https://www.vorarlberger-kinderdorf.at/online-shop/buecher-und-mehr/kindheit-en-in-vorarlberg// Unterstütze das Vorarlberger Kinderdorf gerne hier:https://vorarlberger-kinderdorf.at/so-helfen-sie/spenden-fuer-kinder
--------
1:28:43
--------
1:28:43
#05 Bernhard Dünser: Wie man(n) zum Role Model wird, wenn man(n) auf Normalität pfeift
In dieser Folge haben wir wieder einen Gast bei uns imStudio, der uns in seine ganz persönliche Geschichte eintauchen lässt. Bernhard Dünsers Kindheit war eine emotionale Achterbahnfahrt – geprägt von Identitätskrisen und dem Gefühl, „anders“ und „nicht normal“ zu sein. Warum er sich dennoch für ein konventionelles Leben mit Ehefrau, vier Kindern, Haus und Garten entschied und sich erst mit 42 Jahren outete, wollen wir in diesem Gespräch von ihm wissen.Außerdem unterhalten wir uns mit dem heutigen Männercoach und Supervisor über Geschlechtergerechtigkeit, Vatersein und verkrustete Rollenbilder – und darüber, was für ein Role Model er früher gebraucht hätte und was für eines er heute sein will.Wie schaffte es Bernhard, aus seinem „Bilderbuchleben“ auszusteigen und einen neuen Weg einzuschlagen, der es ihm ermöglichte, heute anders, liebevoller und präsenter Vater zu sein?In dieser Folge erwähnt:++ Café am Waldrand (Coaching und Supervision von Bernhard Dünser):Cafe am Waldrand,Bernhard Dünser | Männercoach++ Regio Vorarlberg Projekt: Sensibilisierung für das Themader Geschlechtergerechtigkeithttps://www.regio-v.at/projekte/rollen-im-wandel/++ Die kostenlose Vortragsreihe „Wertvolle Kinder“:WertvolleKinder – wertvolle Impulse — Vorarlberger Kinderdorf // Der „Wir KINDER VORarlbergs!“-Blog mit über 140spannenden Geschichten von starken Persönlichkeiten:https://www.wir-kinder-vorarlbergs.at/// Unser Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“ kannst du hierbestellen:https://www.vorarlberger-kinderdorf.at/online-shop/buecher-und-mehr/kindheit-en-in-vorarlberg// Unterstütze das Vorarlberger Kinderdorf gerne hier:https://vorarlberger-kinderdorf.at/so-helfen-sie/spenden-fuer-kinder
Im Podcast "Traut euch Kinder!" erforschen die Soziologin Christine Flatz-Posch und die Kommunikationsexpertin Tanja Schwärzler, wie Kindheit uns alle prägt.
In Gesprächen mit starken Persönlichkeiten schürfen sie tief - nach den teils schwierigen Geschichten zwischen den Zeilen. Mit Expert:innen aus verschiedenen Feldern (Psychologie, Soziologie, Neurobiologie etc.) analysieren sie anschließend, was sie besonders beschäftigt.
Was das Ganze mit dir zu tun hat? Wir alle waren einmal Kind. Und uns alle hat diese Lebensphase geprägt. Finde heraus, wie!