Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunst„Galerie Gleis 4: Kunst, Künstler & Geschichten – spannend erzählt, leicht verständlich.“

„Galerie Gleis 4: Kunst, Künstler & Geschichten – spannend erzählt, leicht verständlich.“

Galerie Gleis4
„Galerie Gleis 4: Kunst, Künstler & Geschichten – spannend erzählt, leicht verständlich.“
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 18
  • Wolfgang Gangl, Fotografie als Befreiungsschlag
    Wolfgang Gangl, geboren 1977 in Vasoldsberg bei Graz, gehört zu den prägenden und international renommiertesten Fotografen der zeitgenössischen österreichischen Fotoszene. Schon seit frühester Kindheit fasziniert von der Magie der Fotografie, entwickelt er einen unverwechselbaren Stil, der von klaren Linien, starken Hell-Dunkel-Kontrasten und minimalistischer Ästhetik geprägt ist. Gangls Arbeiten reflektieren seine Bewunderung für die Mode- und Porträtfotografie des 20. Jahrhunderts und überzeugen durch eine raffinierte Bildkomposition, die seine Leidenschaft für geometrische Formen und die subtile Schönheit der Reduktion widerspiegelt. Seine außergewöhnliche Bildsprache wurde weltweit mit zahlreichen renommierten Auszeichnungen gewürdigt, darunter der Titel „Europäischer Profifotograf des Jahres 2025“ der FEP (Federation of European Professional Photographers). Weitere bedeutende Ehrungen wie die „Golden Camera“ in Fine Art und Medaillen bei international anerkannten Wettbewerben wie dem Tokyo International Photo Award, Budapest International Photo Award, New York Photography Award und PX3 Prix de la Photographie Paris bestätigen seine Stellung als führende Stimme in der Kunstfotografie. Wolfgang Gangls Werke wurden international ausgestellt und begeistern durch ihre kraftvolle Klarheit und zeitlose Eleganz. Seine Fotografien laden die Betrachter dazu ein, die faszinierende Verbindung zwischen Licht, Form und Emotion neu zu entdecken und zeugen eindrucksvoll von seiner ungebrochenen Leidenschaft für die Kunst der Fotografie.
    --------  
    19:32
  • Wolfgang Gangl, photography as a liberation strike!
    Wolfgang Gangl, born in Vasoldsberg near Graz in 1977, is one of the most influential and internationally renowned photographers on the contemporary Austrian photography scene. Fascinated by the magic of photography from an early age, he has developed a distinctive style characterised by clean lines, strong light-dark contrasts and minimalist aesthetics. Gangl's works reflect his admiration for 20th-century fashion and portrait photography and impress with their sophisticated composition, which reflects his passion for geometric forms and the subtle beauty of reduction.   His extraordinary visual language has been recognised worldwide with numerous prestigious awards, including the title of ‘European Professional Photographer of the Year 2025’ from the FEP (Federation of European Professional Photographers). Other significant honours, such as the ‘Golden Camera’ in Fine Art and medals at internationally recognised competitions such as the Tokyo International Photo Award, Budapest International Photo Award, New York Photography Award and PX3 Prix de la Photographie Paris, confirm his position as a leading voice in art photography.   Wolfgang Gangl's works have been exhibited internationally and inspire with their powerful clarity and timeless elegance. His photographs invite viewers to rediscover the fascinating connection between light, form and emotion and are impressive testimony to his unbroken passion for the art of photography.
    --------  
    18:55
  • Angelo Makula, the master of idealisation and embellishment
    Angelo Makula is a contemporary Austrian artist, born on November 5, 1959 in Salzburg. He lives and works as a freelance artist in Carinthia and Salzburg. Makula's art is characterised by stylistic diversity and reflects his conviction that the value of a work of art arises from the intellectual and creative richness of the artist. He sees his artistic diversity as a brush that transforms ideas and concepts into extraordinary works. His creative process is driven by a quest for diversity, which he sees as the norm, foundation and potential of his work. Makula draws inspiration from the endless variety of themes and stories in the world and translates them into artistic contexts. For him, art transcends the boundaries of reality and imagination and acts as a bridge between the two. He describes painting as an invisible melody in which colors are notes that evoke a world of emotions and impressions. For Makula, art is a gift to humanity that offers the freedom to transcend the boundaries of reality and explore the infinite possibilities of creative expression.
    --------  
    30:02
  • Angelo Makula, Meister der Idealisierung und Verschönerung.
    Angelo Makula ist ein zeitgenössischer österreichischer Künstler, geboren am 5. November 1959 in Salzburg. Er lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Kärnten und Salzburg. Makulas Kunst ist geprägt von stilistischer Vielfalt und spiegelt seine Überzeugung wider, dass der Wert eines Kunstwerkes aus dem geistig-schöpferischen Reichtum des Künstlers erwächst. Seine künstlerische Vielfalt sieht er als Pinsel, der Ideen und Konzepte in außergewöhnliche Werke verwandelt. Sein kreativer Prozess wird von einem Streben nach Vielfalt angetrieben, das er als Norm, Grundlage und Potenzial seiner Arbeit betrachtet. Makula lässt sich von der endlosen Vielfalt an Themen und Geschichten der Welt inspirieren und übersetzt sie in künstlerische Kontexte. Für ihn überschreitet die Kunst die Grenzen von Realität und Vorstellungskraft und fungiert als Brücke zwischen beiden. Er beschreibt die Malerei als eine unsichtbare Melodie, in der Farben Noten sind, die eine Welt voller Emotionen und Eindrücke hervorrufen. Für Makula ist die Kunst ein Geschenk an die Menschheit, das die Freiheit bietet, die Grenzen der Realität zu überschreiten und die unendlichen Möglichkeiten des kreativen Ausdrucks zu erkunden.
    --------  
    14:08
  • Rudi Benètik - von träumenden Schmetterlingen und ausgebrannten Matratzen
    Rudi Benétik wurde am 16. Februar 1960 als Erstgeborener von vier Kindern der Arbeiterfamilie Romana und Franz Benetik im zweisprachigen Dorf Jaunstein/Podjuna im Süden Kärntens, Österreich, geboren. Von 1981 bis 1985 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste in Ljubljana bei Andrej Jemec, Gustav Gnamuš und Bogdan Borčić. Er besuchte mehrmals die Internationale Sommerakademie der Bildenden Künste in Salzburg: 1982 studierte er Radierung bei Rudolf Hradil, 1983 Bildhauerei bei Markus Lüpertz und 1984 Szenografie bei Otto Piene. Inspiriert wurde Benétik durch zahlreiche ausgedehnte Studienreisen in Ländern wie Ägypten, Bhutan, Bosnien und Herzegowina, Dänemark, Frankreich, Italien, Kroatien, Libyen, Myanmar, Nepal, Polen, Slowakei, Slowenien, Spanien, Sudan, Tunesien, Türkei, Ungarn und USA. Seine Werke befinden sich in den Sammlungen renommierter Galerien und Museen in ganz Europa. Er lebt und arbeitet in Jaunstein und in Madruzzo in Norditalien. Bis zum Jahr 2024 hatte Rudi Benetik bereits über 70 internationale Einzelausstellungen, mehr als 60 Gruppenausstellungen und gewann 7 Kunstpreise. Seine Werke sind in 33 Sammlungen von USA bis Süd-Korea vertreten.
    --------  
    33:33

Weitere Kunst Podcasts

Über „Galerie Gleis 4: Kunst, Künstler & Geschichten – spannend erzählt, leicht verständlich.“

Die Galerie Gleis 4 ist eine unabhängige Galerie für zeitgenössische Kunst mit wechselnden Standorten in der Schweiz. Unser Ziel: Kunst sichtbar machen – dort, wo Menschen sind. In diesem Podcast sprechen wir über unsere Ausstellungen, Künstler:innen und ihre Werke – leicht verständlich, spannend erzählt und ohne unnötigen Fachjargon. Wir geben Einblicke hinter die Kulissen, erzählen Geschichten aus der Kunstwelt und zeigen, warum Kunst mehr ist als nur ein Bild an der Wand. Ob neugierig oder kunstbegeistert: Hier finden Sie Inspiration, neue Perspektiven und die Stimmen der Künstler:innen, die wir vertreten. Unsere Episoden sind immer in mindestens zwei Sprachen,  Deutsch und Englisch, verfügbar.
Podcast-Website

Höre „Galerie Gleis 4: Kunst, Künstler & Geschichten – spannend erzählt, leicht verständlich.“, Was liest du gerade? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/13/2025 - 8:18:03 AM