vH154 - Große Träume machen klein (Oktober - Dezember 1925)
Diplomatie, Reichtum und Religion machen in dieser Folge Schlagzeilen!
Wir sprechen über die Konferenz von Locarno, die den europäischen Frieden neu ordnen sollte, und werfen einen Blick auf die Liste der reichsten US-Amerikaner im Jahr 1924. Außerdem blicken wir auf den Patriarchen-Streit zwischen Griechenland und der Türkei.
Literarisch wird es mit dem Buch „Donner über der Adria“ von Erich Knauf nach Karl Hans Schober.
Eine Folge über Macht, Geld, Glaube – und das Knistern im Radio vorHundert Jahren.
--------
1:20:07
--------
1:20:07
vH153 - Tag der Tagebücher (Juli - September 1925)
Liebes Tagebuch,
heute veröffentlichen wir eine Sonderfolge. Wir waren mit unseren Mikrofonen im polymedialen Ponyhof. Theo von vergangenheiter.de hat uns besucht und aus drei alten Tagebüchern vorgelesen – bewegende Einträge, ganz nah am Leben von damals. Kay, der Betreiber des polymedialen Ponyhofs, hat uns von seinem „Diary Slam“ erzählt – was dort vorgelesen wird, ist manchmal streng geheim. Zum Schluss ein paar Nachrichten von vorHundert Jahren von Luis.
Ein besonderer Tag mit besonderen Stimmen.
Bis bald,
dein vorHundert-Team
--------
1:45:39
--------
1:45:39
vH152 - Club der netten jungen Herren (April - Juni 1925)
In dieser Folge reisen wir weit über die Grenzen der Weimarer Republik hinaus – und wieder zurück: Der Rifkrieg in Marokko spitzt sich dramatisch zu. Wir sprechen über den Einsatz von Giftgas durch Spanien und Frankreich und die indirekte Beteiligung des Deutschen Reiches an diesem kolonialen Konflikt.
Doch es bleibt nicht nur ernst: Wir schauen ins Buch „Die Rakete zu den Planetenräumen“ von Hermann Oberth und auf den Körperkult der 1920er – im Film „Wege zu Kraft und Schönheit“. Wie immer darf auch die Werbung vorHundert Jahren nicht fehlen.
In dieser Folge gibt es ein Gewinnspiel! Seid aufmerksam, wenn wir über Kreuzworträtsel sprechen!
Politisch wird’s spannend: In China formieren sich neue Machtzentren, während sich Harry Graf Kessler und Gustav Stresemann ein verbales Battle liefern. #RichFight
Eine Folge zwischen kolonialer Gewalt, kultureller Bewegung und einem kleinen Rätselspaß.
Hinweis: Wir hatten während der Aufnahme mit Mikrofonproblemen zu kämpfen – der Ton ist diesmal nicht ganz auf gewohntem vorHundert-Niveau. Wir bitten um Nachsicht – und versprechen, dass sich das Zuhören trotzdem lohnt.
--------
1:20:52
--------
1:20:52
vH151 - Nach Marx kommt Luther (Januar- März 1925)
vorHundert meldet sich zurück aus der Sendepause! Nehmt euch einen Tee und lauscht unserer neuesten Folge!
Wir starten mit einem überarbeiteten Konzept und sprechen mit euch über die spannenden Ereignisse rund um den Tod von Friedrich Ebert und die Neuwahlen zum Reichspräsidenten. Spoiler Alert: Paul von Hindenburg wird gewählt.
Außerdem beleuchten wir das Heilige Jahr 1925 und die Bedeutung, die es damals hatte.
Mit dabei sind Witze und Werbung aus der Zeitung von vorHundert Jahren, globale Ereignisse wie der Tod von Sun Yat-Sen und natürlich das Tagebuch von Harry Graf Kessler.
Als Service geben wir euch Zeitreise-Hinweise. Welche das sind? Hört es in einer neuen Folge von vorHundert!
--------
1:38:29
--------
1:38:29
vH150 - Ein Zehntel vorHundert (28.06.1924)
Zum Geburtstag viel Glück! Wir gratulieren uns gegenseitig zum 10. Geburtstag des vorHundert-Podcasts! Chlodwig & Harald sind auch mit dabei! Feiert mit uns, wenn wir die aktuellen Themen vorHundert Jahren besprechen.
Wir rennen gemeinsam mit den Athletinnen und Athleten bei Olympia in Paris, verfolgen die Reparationsverhandlungen und schauen gewaltigen Zigarren am Himmel zu.
Link zur damalsTM-Folge mit Luis und ajuvo: https://damals-tm-podcast.de/index.php/2015/04/03/dtm006_zeppelin/
Und zu guter Letzt, informieren wir euch, wie es mit unserem Podcast weiter geht.