Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftWolf Theiss Vergaberecht Podcast - Rechtliche Updates für Österreich

Wolf Theiss Vergaberecht Podcast - Rechtliche Updates für Österreich

Wolf Theiss Vergaberecht
Wolf Theiss Vergaberecht Podcast - Rechtliche Updates für Österreich
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 22
  • Defence Procurement: Wohin geht die Reise bei den Gegengeschäften?
    In dieser Folge unseres Vergaberecht-Podcasts setzen Manfred Essletzbichler und Philipp J. Marboe ihre Diskussion zur Verteidigungsbeschaffung fort. Nach dem großen Interesse an der ersten Episode "Defence Procurement: Ein neues Zeitalter?" im Mai 2025 widmen sich unsere Experten erneut dem Thema Gegengeschäfte (Offset Deals). Im Fokus stehen die Entwicklungen der letzten Monate, insbesondere die Einrichtung der Taskforce "Industriekooperation", die rechtlichen Rahmenbedingungen und die kontroverse Debatte zwischen wirtschaftlichen Interessen und juristischen Anforderungen, die wir selbstverständlich einhalten und bewältigen, sowie unsere Mehrwerte bzw. unsere Lösungswege. Die Folge beleuchtet zudem internationale Beispiele und zeigt, wie andere EU-Mitgliedstaaten mit Industriekooperationen umgehen. Darüber hinaus werden aktuelle österreichische Rüstungsprojekte analysiert, darunter die Beschaffung von Trainingsjets und Transportflugzeugen, sowie die Frage, wie Gegengeschäfte rechtssicher und wirtschaftlich sinnvoll gestaltet werden können.
    --------  
    10:43
  • Wir werden (k)einen Richter brauchen – Rechtsschutz im Vergaberecht
    Wir werden (k)einen Richter brauchen – Rechtsschutz im VergaberechtIn dieser Sommer-Spezialfolge unseres Vergaberecht-Podcasts diskutieren unsere Experten Manfred Essletzbichler und Johann Hwezda über den Rechtsschutz im Vergaberecht. Dabei geben sie wertvolle Einblicke in Strategien zur Vermeidung von Rechtsschutzverfahren, und zwar sowohl aus Auftraggeber- wie auch aus Bietersicht. Sie schildern außerdem den Ablauf von Rechtsschutzverfahren vor den Verwaltungsgerichten und insbesondere von mündlichen Verhandlungen.Weitere Einzelheiten erfahren Sie in der neuen Folge unseres Vergaberechts-Podcasts. Verfügbar auf Deutsch.Bei Fragen zu dieser Folge und allgemein zu unserem Vergaberecht-Podcast wenden Sie sich bitte an [email protected]  
    --------  
    24:17
  • Fristen im Vergaberecht
    Fristen im VergaberechtIn dieser Folge unseres Vergaberecht-Podcasts diskutieren Manfred Essletzbichler und Johann Hwezda das Thema "Fristen im Vergaberecht", ein oft unterschätzter, aber entscheidender Aspekt jedes Vergabeverfahrens.Unsere Vergabeexperten erörtern die zentralen Fristvorgaben des BVergG - von Angebots- und Teilnahmefristen über Rechtsschutzfristen bis hin zu Sonderregelungen für beschleunigte Verfahren. Sie erklären, was unter einer "angemessenen" Frist zu verstehen ist, wann gesetzliche Mindestfristen (nicht) ausreichen und welche Risiken mit zu kurzen oder fehlerhaft berechneten Fristen verbunden sind. Darüber hinaus geben sie praxisnahe Hinweise, wie Auftraggeber Fristen realistisch planen und wie Bieter die gesetzten Fristen strategisch nutzen können.***Deadlines in public procurementIn this episode of our Vergaberecht podcast, Manfred Essletzbichler and Johann Hwezda discuss the topic of deadlines in public procurement, an often overlooked but essential part of any tender process.Our procurement experts discuss the core timing rules under the Austrian Federal Procurement Act - from bid and application periods to legal remedies and special rules for accelerated procedures. They explain what constitutes a "reasonable" deadline, when minimum timeframes may not be sufficient, and the legal risks associated with overly short or improperly calculated deadlines. In addition, they offer practical insights on how contracting authorities can set realistic deadlines and how bidders can make the most of the time available.
    --------  
    23:37
  • Defence Procurement: Ein neues Zeitalter?
    Defence Procurement: Ein neues Zeitalter?In dieser Folge unseres Vergaberecht-Podcasts diskutieren Manfred Essletzbichler und Philipp J. Marboe das hochaktuelle Thema Verteidigungsbeschaffung (Defence Procurement).Unsere Experten beleuchten unter anderem die Rückkehr der Gegengeschäfte (Offset Deals) nach Österreich. Anlass ist die geplante Neuanschaffung von Abfangjägern ab 2032. Sie diskutieren, welche vergaberechtlichen Herausforderungen mit Gegengeschäften verbunden sind, wie diese sinnvoll in die Bewertung integriert werden können und welche Lehren aus dem Eurofighter-Skandal gezogen wurden. Darüber hinaus besprechen sie neue Trends wie die zunehmende europäische Rüstungskooperation, Interoperabilität sowie die Rolle von Generalvertretern großer US-Rüstungskonzerne. Auch die geplanten Milliardeninvestitionen der EU im Rahmen des „ReArm Europe“-Plans und Österreichs Verteidigungsbudget bis 2035 werden erörtert.Weitere Einzelheiten erfahren Sie in der neuen Folge unseres Vergaberechts-Podcasts. Verfügbar auf Deutsch.Bei Fragen zu dieser Folge und allgemein zu unserem Vergaberecht-Podcast wenden Sie sich bitte an [email protected].___Defence Procurement: A New Era?In this episode of our public procurement podcast, Manfred Essletzbichler and Philipp J. Marboe discuss the timely topic of defence procurement.Our experts discuss the reintroduction of offset deals in Austria in light of upcoming fighter jet acquisitions planned for 2032. They examine the legal challenges associated with such deals, how they can be evaluated fairly and what lessons were learned from the Eurofighter scandal. Furthermore, they talk about new trends such as increasing European defence cooperation, interoperability and the role of representatives of major US defence contractors in Europe. The discussion also touches on significant future defence investments by the EU under the “ReArm Europe" plan and Austria’s military spending roadmap through 2035.For more details, you can listen to our new episode. Available in German.For questions regarding this episode and our Vergaberecht podcast, contact [email protected].
    --------  
    10:27
  • Vergaberecht im Wandel: Neue Pläne der Koalition und EU-Reformen
    In dieser Folge unseres Vergaberecht-Podcasts sprechen unsere Experten Dominik König und Julia Gruber über die neuesten Pläne der Koalition und die bevorstehende EU-Reform der Vergaberichtlinien. Sie diskutieren die Auswirkungen der geplanten Änderungen auf die Vergabepraxis und welche konkreten Schritte zur Modernisierung der Vergaberichtlinien notwendig sind. Besonders interessant ist die geplante Erhöhung der Schwellenwerte im Baubereich und die Einführung einer "Europe First" Strategie.Weitere Einzelheiten erfahren Sie in der neuen Folge unseres Vergaberechts-Podcasts. Verfügbar auf Deutsch.Bei Fragen zu dieser Folge und allgemein zu unserem Vergaberecht-Podcast wenden Sie sich bitte an [email protected]
    --------  
    12:49

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Wolf Theiss Vergaberecht Podcast - Rechtliche Updates für Österreich

Wolf Theiss Vergaberecht Podcast - Rechtliche Updates für Österreich: Analyse aktueller und interessanter Fragen des Vergaberechts in Österreich und der EU von einer der führenden Kanzleien in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Bitte besuchen Sie unsere Website, um auf unser Impressum und unsere Datenschutzbestimmungen zuzugreifen: www.wolftheiss.com.
Podcast-Website

Höre Wolf Theiss Vergaberecht Podcast - Rechtliche Updates für Österreich, Lohnt sich das? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 2:44:31 PM