Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftWolf Theiss Vergaberecht Podcast - Rechtliche Updates für Österreich

Wolf Theiss Vergaberecht Podcast - Rechtliche Updates für Österreich

Wolf Theiss Vergaberecht
Wolf Theiss Vergaberecht Podcast - Rechtliche Updates für Österreich
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 24
  • Die wichtigsten Änderungen der BVergG-Novelle 2026 im Fokus
    Die wichtigsten Änderungen der BVergG-Novelle 2026 im FokusIn dieser Folge unseres Vergaberecht-Podcasts sprechen Johann Hwezda und Dominik König über die wichtigsten Änderungen des zuletzt veröffentlichten Begutachtungsentwurfs der BVergG-Novelle 2026. Neben den neuen Möglichkeiten bei der Verfahrensauswahl werden auch die neuen Oberschwellenwerte für Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge, die ab dem 1. Januar 2026 gelten, näher analysiert und die Auswirkungen auf die Vergabepraxis beleuchtet. Außerdem gehen sie auf die Änderungen zur Selbstreinigung näher ein. ___Key Changes in the 2026 Amendment to the Austrian Federal Procurement Act in FocusIn this episode of our public procurement law podcast, Johann Hwezda and Dominik König discuss the most significant changes introduced in the recently published draft for consultation of the 2026 BVergG amendment. In addition to the new options for selecting procedures, they take a closer look at the new EU thresholds for construction, supply and service contracts, which will apply from 1 January 2026, and examine their impact on procurement practice. They also delve into the changes concerning self-cleaning measures.
    --------  
    27:57
  • Defence Procurement: Verteidigungsstrategie der EU – Was steckt hinter dem Omnibus-Paket?
    Defence Procurement: Verteidigungsstrategie der EU – Was steckt hinter dem Omnibus-Paket?In dieser Folge unseres Vergaberecht-Podcasts diskutieren Philipp J. Marboe und Julia Gruber das Thema der neuen Verteidigungsstrategie der EU und das umfassende "Defence Readiness Omnibus"-Paket.Sie analysieren die wichtigsten Vorschläge der Europäischen Kommission von der Überarbeitung der Vergaberichtlinie Verteidigung und Sicherheit über gemeinsame Beschaffungen bis hin zu vereinfachten Genehmigungen und neuen Finanzierungsinstrumenten. Im Mittelpunkt stehen ebenso die Erhöhung der Schwellenwerte, die Erweiterung der zulässigen Vergabeverfahren, die zeitlich befristete Möglichkeit gemeinsamer Beschaffungen mehrerer Mitgliedstaaten sowie flankierende Änderungen im Beihilfen- und Genehmigungsrecht.Darüber hinaus beleuchten sie, wie diese Maßnahmen die europäische Verteidigungsfähigkeit stärken und das Vergaberecht zu einem strategischen Instrument der EU-Sicherheitsarchitektur machen sollen.Weitere Einzelheiten erfahren Sie in der neuen Folge unseres Vergaberechts-Podcasts. Verfügbar auf Deutsch.Bei Fragen zu dieser Folge und allgemein zu unserem Vergaberecht-Podcast wenden Sie sich bitte an [email protected].___Defence Procurement: EU Defence Strategy – What is behind the Omnibus Package?In this episode of our Vergaberecht podcast, Philipp J. Marboe and Julia Gruber discuss the EU’s new Defence Strategy and the comprehensive “Defence Readiness Omnibus” package.They examine the European Commission’s key proposals from the update of the Defence and Security Procurement Directive and joint procurement initiatives to simplified authorisation procedures and new funding mechanisms. The discussion also focuses on the increase of procurement thresholds, the expansion of available procedures, the temporary possibility for joint acquisitions between Member States and accompanying changes in state aid and transfer rules.In addition, they highlight how these measures aim to strengthen Europe’s defence capabilities and position procurement law as a strategic instrument within the EU’s security framework.For more details, you can listen to our new episode. Available in German.For questions regarding this episode and our Vergaberecht podcast, contact [email protected].
    --------  
    13:11
  • Defence Procurement: Wohin geht die Reise bei den Gegengeschäften?
    In dieser Folge unseres Vergaberecht-Podcasts setzen Manfred Essletzbichler und Philipp J. Marboe ihre Diskussion zur Verteidigungsbeschaffung fort. Nach dem großen Interesse an der ersten Episode "Defence Procurement: Ein neues Zeitalter?" im Mai 2025 widmen sich unsere Experten erneut dem Thema Gegengeschäfte (Offset Deals). Im Fokus stehen die Entwicklungen der letzten Monate, insbesondere die Einrichtung der Taskforce "Industriekooperation", die rechtlichen Rahmenbedingungen und die kontroverse Debatte zwischen wirtschaftlichen Interessen und juristischen Anforderungen, die wir selbstverständlich einhalten und bewältigen, sowie unsere Mehrwerte bzw. unsere Lösungswege. Die Folge beleuchtet zudem internationale Beispiele und zeigt, wie andere EU-Mitgliedstaaten mit Industriekooperationen umgehen. Darüber hinaus werden aktuelle österreichische Rüstungsprojekte analysiert, darunter die Beschaffung von Trainingsjets und Transportflugzeugen, sowie die Frage, wie Gegengeschäfte rechtssicher und wirtschaftlich sinnvoll gestaltet werden können.
    --------  
    10:43
  • Wir werden (k)einen Richter brauchen – Rechtsschutz im Vergaberecht
    Wir werden (k)einen Richter brauchen – Rechtsschutz im VergaberechtIn dieser Sommer-Spezialfolge unseres Vergaberecht-Podcasts diskutieren unsere Experten Manfred Essletzbichler und Johann Hwezda über den Rechtsschutz im Vergaberecht. Dabei geben sie wertvolle Einblicke in Strategien zur Vermeidung von Rechtsschutzverfahren, und zwar sowohl aus Auftraggeber- wie auch aus Bietersicht. Sie schildern außerdem den Ablauf von Rechtsschutzverfahren vor den Verwaltungsgerichten und insbesondere von mündlichen Verhandlungen.Weitere Einzelheiten erfahren Sie in der neuen Folge unseres Vergaberechts-Podcasts. Verfügbar auf Deutsch.Bei Fragen zu dieser Folge und allgemein zu unserem Vergaberecht-Podcast wenden Sie sich bitte an [email protected]  
    --------  
    24:17
  • Fristen im Vergaberecht
    Fristen im VergaberechtIn dieser Folge unseres Vergaberecht-Podcasts diskutieren Manfred Essletzbichler und Johann Hwezda das Thema "Fristen im Vergaberecht", ein oft unterschätzter, aber entscheidender Aspekt jedes Vergabeverfahrens.Unsere Vergabeexperten erörtern die zentralen Fristvorgaben des BVergG - von Angebots- und Teilnahmefristen über Rechtsschutzfristen bis hin zu Sonderregelungen für beschleunigte Verfahren. Sie erklären, was unter einer "angemessenen" Frist zu verstehen ist, wann gesetzliche Mindestfristen (nicht) ausreichen und welche Risiken mit zu kurzen oder fehlerhaft berechneten Fristen verbunden sind. Darüber hinaus geben sie praxisnahe Hinweise, wie Auftraggeber Fristen realistisch planen und wie Bieter die gesetzten Fristen strategisch nutzen können.***Deadlines in public procurementIn this episode of our Vergaberecht podcast, Manfred Essletzbichler and Johann Hwezda discuss the topic of deadlines in public procurement, an often overlooked but essential part of any tender process.Our procurement experts discuss the core timing rules under the Austrian Federal Procurement Act - from bid and application periods to legal remedies and special rules for accelerated procedures. They explain what constitutes a "reasonable" deadline, when minimum timeframes may not be sufficient, and the legal risks associated with overly short or improperly calculated deadlines. In addition, they offer practical insights on how contracting authorities can set realistic deadlines and how bidders can make the most of the time available.
    --------  
    23:37

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Wolf Theiss Vergaberecht Podcast - Rechtliche Updates für Österreich

Wolf Theiss Vergaberecht Podcast - Rechtliche Updates für Österreich: Analyse aktueller und interessanter Fragen des Vergaberechts in Österreich und der EU von einer der führenden Kanzleien in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Bitte besuchen Sie unsere Website, um auf unser Impressum und unsere Datenschutzbestimmungen zuzugreifen: www.wolftheiss.com.
Podcast-Website

Höre Wolf Theiss Vergaberecht Podcast - Rechtliche Updates für Österreich, Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/6/2025 - 5:54:05 PM