Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTrue CrimeZetermordio, Kriminalfälle aus den vier Waldstätten

Zetermordio, Kriminalfälle aus den vier Waldstätten

Eva und Dinah
Zetermordio, Kriminalfälle aus den vier Waldstätten
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 17
  • Teuflische Schatzgräber
    Ein Buch versiegelt im Staatsarchiv. Was hat es damit auf sich? Und kennt ihr "Waschblau"?Das alles und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge unseres Podcasts .Ausstellung: https://staatsarchiv.lu.ch/schaufenster/geschichten/aktenzeichenQuellen: Stefan Jäggi, Alraunenhändler, Schatzgräber und Schatzbeter im alten Luzern (16.-18. Jahrhundert), Vortrag vor der Historischen Gesellschaft Luzern am 17. November 1993; Eine ausführliche Darstellung des Themas mit Quellenbelegen ist publiziert in: Der Geschichtsfreund 146 (1993), S. 37-113. E-Periodica - Der Geschichtsfreund : Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz, konsultiert am 14.03.2025; StALU KA 140, Schlüssel Salomon, digitalisiert auf e-codices – Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz, konsultiert am 14.03.2025; StALU COD 4640, Turmbuch, Verhör- und Urteilsprotokoll der Kriminaljustiz während der Jahre 1714 bis 1737; Andreas Suter: "Bauernkrieg (1653)", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 07.05.2010, https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/008909/2010-05-07/, konsultiert am 27.02.2025; StALU AKT 19B/573, Priesterliche Schatzgräber, 1717 Obwaldner Zeitung – Historischer Waschtag in Sarnen (2023): https://www.obwaldnerzeitung.ch/zentralschweiz/obwalden/obwalden-strahlend-weiss-gewaschen-historischer-waschtag-in-sarnen-laedt-ein-altes-handwerk-zu-bewundern-ld.2654773 Handarbeitskultur.de – Strahlendes Weiß durch Wäscheblau: https://handarbeitskultur.de/2017/03/06/strahlendes-wei-durch-wascheblau.html Heuson-Museum – Nähen, Waschen, Bügeln: https://heuson-museum.de/index.php/de/ausstellungen-historie/23-naehen-waschen-buegeln-waescheanfertigung-und-waeschepflege-im-19-und-20-jahrhundert-07-12-2007-22-06-2008
    --------  
    30:16
  • Der tödliche Tanz und die 12 Verdächtigen
    LIVE Podcast im Sedel"Der tödliche Tanz und die 12 Verdächtigen" Ein Fall aus dem Kanton Luzern, diesmal in die 1950er-Jahre der Stadt Luzern. Im Mittelpunkt stehen Liebe, Mord und Verdächtigungen.Ein grosses Danke an den Sedel. Liebe geht raus <3www.sedel.ch Hinweishttps://www.verein-lisa.chQuellen StALU C9/81 Untersuchungsakten, Berichte in Sachen Mordfall;  StALU X 20/306.1. – 306.3   Bundesamt für Justiz, Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen, https://www.bj.admin.ch/bj/de/home/gesellschaft/fszm.html [eingesehen am 19.01.2025]  Erasmus Walser, «Homosexualität», 04.12.2013, in: Historisches Lexikon der Schweiz, ttps://hls-dhs-dss.ch/de/articles/016560/2013-12-04/, [eingesehen am 19.01.2025]  Zeitungsartikel u.a.: NZZ, 20., 21. und 27. April 1954, 24. Nov. 1955, 13. Okt. 1956; Luzerner Tagblatt, 20., 21. und 26. April 1954, 13. Okt. 1956; Geschäftsblatt für den obern Teil des Kantons Bern, 23. April 1954; Der Bund, 23. April 1954, 2. Sept. 1954, 14. Okt. 1956; Die Tat 25. April 1954,    Absackerli: Gesetz über Errichtung einer Zwangsarbeitsanstalt für den Kanton Luzern, vom 4. März 1885 (DHS-P012SCU-20180604140700); StALU A 619/3.3.1, Signalementsbücher und Effektenverzeichnis: Frauen (Bandnr. 1), 1890-1896.  
    --------  
    1:16:52
  • Mord an der Bahnhofstrasse Altdorf
    Der 17 jährige Paul strandete in Altdorf am Bahnhof ohne Geld, aber mit einem teuflischen Plan. Und kennt Ihr das Weisse Buch von Sarnen? Da stehen kuriose Geschichten drin, Eva erzählt uns eine. Quellen: https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/uri/altdorf-17-jaehriger-setzt-teuflischen-plan-um-ld.114548 https://gotthardpost.ch Wir gehen Live! Am 31.01.25 im Sedel sind wir mit einem neuen Fall aus Luzern anzutreffen. Wir freuen uns auf Euch.
    --------  
    17:21
  • Der Eremit von Schwanau
    Dieses Mal erzählt Eva was alles so Eremit in seinem Leben erlebt. Und das ein Eremit durchaus sehr gesellig sein kann. Im Absackerli lernen wir: Feuer ist nicht so eine tolle Idee. Inhaltswarnung: Gewalt    Quellen und Sekundärliteratur:  Philippe Sirice und Jean Louis Bridel, Kleine Fussreisen durch die Schweiz, Zürich, 1797-1798, https://www.e-rara.ch/zuz/content/titleinfo/9758679 [27.02.2023]; Peter Betschart, «Die Insel Schwanau», in: LauerzerGeschichte, https://lauerzer-geschichte.ch/die-schwanau/, [27.02.2023]; Erwin Horat: "Tschütschi", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 23.05.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/046834/2012-05-23/, [27.02.2023]; Schwyzerischer Geschichtskalender, https://www.sz.ch/public/upload/assets/31552/Schwyzerischer_Geschichtskalender.pdf, [27.02.2023]; Catherine Santschi: "Eremiten", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 20.03.2006, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/011527/2006-03-20/, [27.02.2023]. 
    --------  
    24:01
  • s Hongerbächli
    Bei der 13. Folge unseres Podcasts sprechen wir über das wahrscheinlich dunkelste Kapitel in der Giswiler Geschichtsschreibung. 1629 wurde aus dem kleinen Bach "de Loiwi" ein reisserische Wasserstrom. Dieses Ereignis läutete eine Jagd ein, die einmalig im Kanton Obwalden war und ist. Triggerwarnungen: Folter, Verfolgung Quelle: Loiwi: Giswil 1629: der Untergang der alten Kirche, die anschliessende Hexenverfolgung und der Fall der Familie Bergman Band 12 von Giswiler Geschichtsheft
    --------  
    21:32

Weitere True Crime Podcasts

Über Zetermordio, Kriminalfälle aus den vier Waldstätten

Der Kriminalpodcast um den Vierwaldstättersee von Eva und Dinah auf Schweizerdeutsch. Immer wieder stellen wir Euch einen spannenden Kriminalfall aus den 5 Kantonen Nidwalden, Obwalden, Uri, Schwyz oder Luzern vor. Setzen die Fälle in den historischen Kontext und erzählen Euch noch ein Absackerli zum Schluss. In unseren Fällen wird zum Teil explizit über viele Formen von Gewalt gesprochen. Ihr erreicht uns unter der Emailadresse: [email protected]
Podcast-Website

Hören Sie Zetermordio, Kriminalfälle aus den vier Waldstätten, MORD AUF EX und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/10/2025 - 4:06:50 AM