Die Wunder des Hörens - Mediziner Eckart Altenmüller
Geräusche werden zuerst an unser Emotionssystem weitergeleitet und dort bewertet, erst dann nehmen wir sie bewusst wahr: Ein Vortrag über die Komplexität des Hörens von Mediziner und Musiker Eckart Altenmüller.
**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Tiktok und Instagram.
2/2/2023
1:01:14
Angebot und Nachfrage im spirituellen Supermarkt - K. Husemann, St. Diemand
Kristalle, Räucherstäbchen, Yoga und Jakobsweg: Im spirituellen Supermarkt kann sich jeder das nehmen, was er braucht, meinen die Konsumforscherin Katharina Husemann und die Wirtschaftsjournalistin Stefanie Diemand.
Katharina Husemann ist Senior Lecturer in Marketing am King's College London. Stefanie Diemand ist Wirtschaftsredakteurin bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Ihre Kurzvorträge unter dem Titel "Geldmacherei und Aberglaube – Der Esoterikmarkt" haben sie auf Einladung der Bundeszentrale für politische Bildung am 5. September 2022 in Fulda gehalten, anlässlich der Tagung "Esoterik und Demokratie".
**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Konspiritualität: Die Schnittmenge von Esoterik und VerschwörungsideologienVom Pilgern und Fasten: Wie Religion heute noch funktionieren kannBio-dynamische Landwirtschaft: Oft spielt Esoterik beim Anbau eine Rolle**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Tiktok und Instagram.
1/27/2023
51:42
Esoterik und Verschwörungsideologien - Politikwissenschaftler Jan Rathje
Ähnliche Überzeugungen finden sich in esoterisch sowie verschwörungsideologisch geprägten Milieus, sagt der Politikwissenschaftler Jan Rathje. Sie können zu einer Zusammenarbeit beider Szenen führen.
Jan Rathje ist Politikwissenschaftler und arbeitet für das Center für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS). Seinen Vortrag über "Konspiritualität – Esoterik und Verschwörungsideologien" hat er auf Einladung der Bundeszentrale für politische Bildung am 6. September 2022 in Fulda gehalten, anlässlich der Tagung "Esoterik und Demokratie".
**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Tiktok und Instagram.
1/26/2023
52:00
Die Berliner Stadtreinigung im Nationalsozialismus - Historiker Sören Flachowsky
Viele Menschen = viel Müll! Der Historiker Sören Flachowsky hat die Stadtreinigung in Berlin erforscht: Wie hat sich der Müll verändert, wie wurde die Entsorgung zur kommunalen Leistung und was hat die Stadtreinigung im Nationalsozialismus gemacht?
**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Überfall, Mord, Zwangsarbeit: Deutsche Verbrechen in der Ukraine und wie an sie erinnert wird**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Tiktok und Instagram.
1/20/2023
49:52
Demokratie als Zumutung - Sozialwissenschaftler Felix Heidenreich
Demokratische Politik kann und soll nicht alle glücklich machen. Im Gegenteil: Sie muss Bürgerinnen und Bürger in Anspruch nehmen, ihnen Zumutungen abverlangen und unbequeme Entscheidungen treffen, sagt der Sozialwissenschaftler Felix Heidenreich.
**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Tiktok und Instagram.