Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenWDR 5 Europamagazin

WDR 5 Europamagazin

WDR 5
WDR 5 Europamagazin
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 54
  • Schengen-Vertrag von gestern? Europa und Grenzkontrollen
    "Alternativlos"? Polen führt Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen ein - Interview mit Joanna Maria Stolarek , Heinrich-Böll-Stiftung Warschau. Symbolträchtig mit Signal nach Moskau : EU-Spitzenpolitiker in Moldau. Weltrekord-Konzert mit Rechtsrocker Marko Perkovic Thompson in Zagreb: Was steckt hinter diesem Massen-Phänomen in Kroatien? Gediegener, aber krisenfest mit großen Namen: das Montreux-Jazzfestival. "Denk' ich an Europa" mit Ex-Diplomat Martin Erdmann. Mod: Andrea Oster. Von WDR 5.
    --------  
    43:05
  • Schmusekurs mit Trump: Beispiellose NATO-Aufrüstung
    Historischer Gipfel: Die 32 NATO-Staaten wollen in den Haag das teuerste Aufrüstungsprogramm seit Jahrzehnten beschließen, um Putin abzuschrecken. Analysen aus Washington: Wie Trump die Europäer unter Druck setzt - und aus Brüssel: Gehen die zusätzlichen Milliarden zu Lasten von Schulen, Gesundheit, Sozialem? Dazu Helga Schmidt, WDR-Korrespondentin; "Vermittlung" im Israel-Iran-Krieg: EU nur Statistin? "Denk´ ich an Europa" mit Nell Zink, US-Schriftstellerin; Mod.: J. Schulte-Loh. Von WDR 5.
    --------  
    42:18
  • 40 Jahre Schengen: Idee der offenen Grenzen in Gefahr?
    Die Geschichte des Schengener Abkommens und die neue Realität: Verschärfte Grenzkontrollen. Deutliche Kritik an Bundeskanzler Merz kommt aus Straßburg und Kehl, weil die massiven Kontrollen das enge Zusammenleben in der französisch-deutschen Region schwer beeinträchtigten. Gespräch mit Wolfram Britz, OB von Kehl; Bunker und Bunkern: Die Prepper-Nation Finnland; "Denk' ich an Europa" mit Arno Kompatscher, Landeshauptmann Südtirols; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.
    --------  
    40:36
  • Deutschlands Grenz-Regime und Europas Asylfragen
    Deutschlands Asyl-Politik und die Folgen für Europa: Gespräch mit Franziska Vilmar von Amnesty International; Holland vor Neuwahlen; rauhe Töne im EU-Paparlament und "Denk' ich an Europa" mit der Schweizer Autorin Nora Osagiobare: "Europa verursacht Unbehagen"; Moderation: Rebecca Link. Von WDR 5.
    --------  
    44:19
  • Klima, Zölle, Krisen - was macht Europa stark?
    Polen vor der Präsidenten-Stichwahl; EU-Wirtschaft zwischen Klimaschutz Jeromin Zettelmeyer vom Brüsseler Bruegel-Institut über Zölle und Klimaschutz; "Denk' ich an Europa" mit dem Skaninavisten Ebbe Volquardsen über Grönland und seine Bedeutung für Europa; Moderation: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.
    --------  
    42:10

Weitere Nachrichten Podcasts

Über WDR 5 Europamagazin

Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
Podcast-Website

Höre WDR 5 Europamagazin, ZIB2-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

WDR 5 Europamagazin: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/5/2025 - 5:56:57 PM