Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

Bayerischer Rundfunk
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 80
  • (3/3) Trump, meine Schwester und ich | Der Versuch
    Die Geschwister Joyce und Paul reden seit Jahrzehnten nur Smalltalk miteinander. Wenn überhaupt. Wir wagen den Versuch und wollen sie an einen Tisch bringen. Für einen wirklichen Austausch über Trump und die Zukunft der USA. Wie lange wird es dauern, bis die politischen Fetzen fliegen? Kann Verständnis wachsen, wo Wut herrscht? Das Ergebnis überrascht uns selbst. Host: Christine Auerbach Reporter: Ralf Borchard Redaktion: Ina Krauß und Jasper Ruppert Redaktionelle Mitarbeit: Sara Ritterbach Ciuró Distribution: Johanna Hintermeier, Anton Rauch und Charlotta Knoll Technik: Matthias Sautier, Simone Hundrieser und Tino Keck Kontakt zum Podcast-Team: [email protected] *** Unsere Empfehlung: Vor 80 Jahren wurde zum ersten Mal Gerechtigkeit auf einer internationalen Ebene verhandelt - bei den Nürnberger Prozessen gegen die Hauptkriegsverbrecher der Nazizeit. Das Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen" erzählt dieses geschichtliche Ereignis durch die Augen zweier Überlebender des Konzentrationslagers Auschwitz. "Der Nürnberger Prozess - Die Täter und ihr Psychologe", (ab 9.11.) https://1.ard.de/nuernberg-45?entsch=pcsn Begleitend dazu gibt es neue Podcasts bei "Alles Geschichte": Die Folgen dort erforschen die Psyche der damals angeklagten Nationalsozialisten. Es gibt aber auch Folgen, die das dramatische Leben von Seweryna Szmaglewskader, der Hauptzeugin in den Prozessen, beleuchten. Alles Geschichte - Der History-Podcast (ab 7.11.) https://1.ard.de/alles-geschichte-nuernberg
    --------  
    30:57
  • (2/3) Trump, meine Schwester und ich | Held und Hass
    Trump-Fan Paul ist nicht nur Rancher, er ist auch Radiomoderator. Auf seinem Sender kann er jeden Morgen ziemlich frei erzählen, was er denkt. An einem Tag aber geht das schief. Mit großen Konsequenzen für ihn. Schwester Joyce erlebt als Uniprofessorin, wie sich ihr Leben unter Trump wandelt. Beide Geschwister kämpfen um Freiheit - aber sie meinen nicht dasselbe. Host: Christine Auerbach Reporter: Ralf Borchard Redaktion: Ina Krauß und Jasper Ruppert Redaktionelle Mitarbeit: Sara Ritterbach Ciuró Distribution: Johanna Hintermeier, Anton Rauch und Charlotta Knoll Technik: Matthias Sautier, Simone Hundrieser und Tino Keck Kontakt zum Podcast-Team: [email protected] *** Unsere Hörempfehlung: "Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5" ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben. Die Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Von der Frage, was gestressten Eltern hilft, bis zu: Macht die Energieabhängigkeit die EU erpressbar? https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast
    --------  
    26:54
  • (1/3) Trump, meine Schwester und ich | Der Riss
    Paul liebt Trump, Joyce lehnt ihn ab. Und sie sind Geschwister. Ihr Streit ist mehr als ein Familienzwist: Er zeigt, warum die USA am politischen Abgrund stehen und wie ein Präsident alles verändert hat. Joyce und Paul nehmen uns mit in ihre Familie - und in ihre unterschiedlichen Amerikas. Er, Rancher in Montana. Sie, Professorin in Washington D.C. Gleich in der ersten Folge geht es dabei ums Ganze: Um Enttäuschung, Freiheit und die Frage: Was ist aus dem "Land der Träume" geworden? Host: Christine Auerbach Reporter: Ralf Borchard Redaktion: Ina Krauß und Jasper Ruppert Redaktionelle Mitarbeit: Sara Ritterbach Ciuró Distribution: Johanna Hintermeier, Anton Rauch und Charlotta Knoll Technik: Matthias Sautier, Simone Hundrieser und Tino Keck Kontakt zum Podcast-Team: [email protected] *** Unsere Hörempfehlung: Freiheit ist ein Begriff, um den man ganze Welten spannen kann. Genau das macht der Podcast "Freiheit Deluxe”. Host Jagoda Marinic trifft alle zwei Wochen Menschen, die mit ihren Worten und ihrem Wirken Debatten auslösen und redet mit ihnen über ihre Vorstellung von Freiheit. Zum Beispiel mit der Bestsellerautorin Caroline Wahl. Oder der Sängerin Sophie Hunger. https://1.ard.de/freiheit-deluxe
    --------  
    27:07
  • Bonus Deadline Klima | Tun wir genug fürs Klima, Herr Flasbarth?
    Am 10. November reist die deutsche Delegation zur 30. UN-Weltklimakonferenz (COP 30) nach Belém in Brasilien. Mit dabei ist Jochen Flasbarth, SPD, Staatssekretär im Bundesumweltministerium. Er war schon vor zehn Jahren mit dabei, als das Pariser Klimaabkommen verabschiedet wurde. Seitdem ist viel passiert - zuwenig fürs Klima, sagen Kritiker und Kritikerinnen. Zuviel, finden andere und fordern von der Bundesregierung, Tempo rauszunehmen auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft. Die größte Wirtschaftsmacht, die USA, ist ganz aus dem Pariser Klimaabkommen ausgestiegen. Von der Klimakonferenz in Belém könnte trotzdem ein starkes Signal ausgehen, meint Jochen Flasbarth. Host: Jasmin Brock Redaktion: Ina Krauß Distribution: Johanna Hintermeier, Anton Rauch und Charlotta Knoll Technik: Ursula Kirstein Kontakt zum Podcast-Team: [email protected] *** Unsere Hörempfehlung: Im neuen "ARD Klima Update" Podcast erfahrt ihr alle zwei Wochen alles Wichtige rund ums Thema Klimaschutz und Klimapolitik. Recherchiert von ARD-Reporterinnen und -Reportern weltweit. https://1.ard.de/ARD_Klima_Update?=cp"
    --------  
    41:59
  • (1/3) Deadline Klima | Der Paris-Trick
    Im November 2015 fährt Barbara Hendricks, damals SPD-Umweltministerin in der Großen Koalition, mit einem Sonderzug zum Pariser Klimagipfel. Sie will gemeinsam mit den anderen EU-Staaten die 2-Grad-Grenze durchsetzen. Der Gipfel in Paris ist für sie eine einmalige Chance, das zu erreichen. Der letzte Gipfel in Kopenhagen war krachend gescheitert. Auch der Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und sein Sohn Hendrik reisen nach Paris, um für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. Die Politik steht unter Druck, die Zeit drängt. Nach zwei Wochen zäher Verhandlungen steht der Pariser Klimagipfel vor dem Abschluss. Wie ernst meint es die Weltgemeinschaft? Host: Jasmin Brock Reporter: Hans Christoph Böhringer Redaktion: Ina Krauß Redaktionelle Mitarbeit: Sara Ritterbach Ciuró Distribution: Johanna Hintermeier, Anton Rauch und Charlotta Knoll Technik: Susanne Harasim Kontakt zum Podcast-Team: [email protected] *** Unsere Hörempfehlung: Bei "Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft" geht es immer um kuriose Forschung und die WIRKLICH wichtigen Fragen: Wie bekommt man z.B. als Astronaut nach einem Mondspaziergang diesen nervigen Mondstaub wieder vom Raumanzug? Oder, warum der Schweißgeruch anderer Leute vielleicht gegen Soziophobie helfen könnte. Dinge, die man einfach immer droppen kann. Oder auch nur darüber lachen. https://1.ard.de/fakt_ab_cp.
    --------  
    29:28

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

Politische Entscheidungen verändern unser Leben. Mal ist uns das sofort klar. Mal verstehen wir es erst hinterher. Im Podcast "Die Entscheidung" nehmen sich die Hosts Christine Auerbach und Jasmin Brock jeden Monat eine solche Entscheidung vor und fragen: Was ist damals passiert? Wie prägt diese Entscheidung unser Leben bis heute? Sie suchen die Geschichten hinter den Entscheidungen, befragen Menschen, die man noch nicht so oft dazu gehört hat. "Die Entscheidung" ist ein Podcast für alle, die wissen wollen, was Entscheidungen der Vergangenheit mit der Gegenwart zu tun haben. Kurz: Warum wir heute so leben, wie wir leben. Einmal im Monat ein neues Thema: Eine Entscheidung in drei Folgen erklärt.
Podcast-Website

Höre Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt, Inside Austria und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/5/2025 - 7:30:06 PM