Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

Bayerischer Rundfunk
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 77
  • Welche Klima-Frage habt Ihr an die Bundesregierung?
    Wir recherchieren gerade für eine Bonusfolge zu unserer Staffel "Deadline Klima”. Wir wollen wissen, mit welchen Plänen die Bundesregierung zur UN-Klimakonferenz in Belém, Brasilien reist. Die COP30 beginnt am 10. November. Dazu sprechen wir mit Jochen Flasbarth, SPD, Staatssekretär im Bundesumweltministerium. Er hat 2015 eine wichtige Rolle in Paris gespielt und verhandelt auch dieses Jahr wieder für Deutschland mit. Welche Fragen habt Ihr an ihn? Schickt sie uns bis Mittwoch, 15. Oktober an [email protected]
    --------  
    1:19
  • (1/3) Deadline Klima | Der Paris-Trick
    Im November 2015 fährt Barbara Hendricks, damals SPD-Umweltministerin in der Großen Koalition, mit einem Sonderzug zum Pariser Klimagipfel. Sie will gemeinsam mit den anderen EU-Staaten die 2-Grad-Grenze durchsetzen. Der Gipfel in Paris ist für sie eine einmalige Chance, das zu erreichen. Der letzte Gipfel in Kopenhagen war krachend gescheitert. Auch der Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und sein Sohn Hendrik reisen nach Paris, um für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. Die Politik steht unter Druck, die Zeit drängt. Nach zwei Wochen zäher Verhandlungen steht der Pariser Klimagipfel vor dem Abschluss. Wie ernst meint es die Weltgemeinschaft? Host: Jasmin Brock Reporter: Hans Christoph Böhringer Redaktion: Ina Krauß Redaktionelle Mitarbeit: Sara Ritterbach Ciuró Distribution: Johanna Hintermeier, Anton Rauch und Charlotta Knoll Technik: Susanne Harasim Kontakt zum Podcast-Team: [email protected] *** Unsere Hörempfehlung: Bei "Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft" geht es immer um kuriose Forschung und die WIRKLICH wichtigen Fragen: Wie bekommt man z.B. als Astronaut nach einem Mondspaziergang diesen nervigen Mondstaub wieder vom Raumanzug? Oder, warum der Schweißgeruch anderer Leute vielleicht gegen Soziophobie helfen könnte. Dinge, die man einfach immer droppen kann. Oder auch nur darüber lachen. https://1.ard.de/fakt_ab_cp.
    --------  
    29:28
  • (2/3) Deadline Klima | Klage sucht Bauer
    Die 1,5 Grad Grenze hat es quasi in letzter Sekunde ins Pariser Klimaabkommen geschafft. Fast 200 Staaten stimmen zu. Doch nicht alle werden sich daran halten. War das Abkommen also nur Show? Wir schauen auf die Umsetzung in Deutschland. Das Bundesverfassungsgericht entscheidet 2021, dass die Bundesregierung ihr Klimaschutzgesetz nachbessern muss - zugunsten der jüngeren Generation. Der Klima-Beschluss aus Karlsruhe ist ein großer Erfolg für die Hamburger Klima-Anwältin Roda Verheyen. Sie wird auch Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer vertreten. Er spürt die Erderwärmung immer deutlicher in seinem Betrieb. Sein Wald ist durch Hitze und Borkenkäferbefall "todgeweiht”. Er entscheidet sich, einen der größten Konzerne Deutschlands zu verklagen: VW. Aber kann ein Landwirt den Autokonzern, der zum Teil nach wie vor auf den Verbrenner setzt, für die Klimakrise und ihre Folgen verantwortlich machen? Host: Jasmin Brock Reporter: Hans Christoph Böhringer Redaktion: Ina Krauß Redaktionelle Mitarbeit: Sara Ritterbach Ciuró Distribution: Johanna Hintermeier, Anton Rauch und Charlotta Knoll Technik: Susanne Harasim Kontakt zum Podcast-Team: [email protected] *** Unsere Hörempfehlung: Bei "15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen" sprechen zwei Hosts aus unterschiedlichen Teilen Deutschlands miteinander über die Nachrichtenthemen, die bei ihnen gerade eine Rolle spielen: Was kann man tun gegen die zunehmende Gewalt gegen Polizisten oder Rettungsdienste? Oder: warum sind z.B. Skipässe an manchen Tagen teurer als an anderen? Zu allen Themen hört ihr immer Stimmen von Betroffenen, also von Menschen, die im Alltag mit diesem Thema zu tun haben. https://1.ard.de/15Minuten
    --------  
    30:22
  • (3/3) Deadline Klima | Ist Paris noch zu stoppen?
    Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer zieht gegen den VW-Konzern vor Gericht. Die Klimakrise bedroht die Existenz seines Bauernhofs. VW hat wenig Verständnis dafür und verweist auf die Verantwortung des Gesetzgebers. Wir wollen mit VW darüber reden und besuchen eine der größten Automessen der Welt - die IAA, auf der im September die neuesten Modelle präsentiert wurden. Was sagt der CEO von VW, Oliver Blume, aber auch die Konzernchefs anderer namhafter Autohersteller über ihre Verantwortung im Klimaschutz? Und welche Priorität hat das Klima in der schwarz-roten Koalition im Bund? Thomas Gebhart, der Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Klima-Ausschuss des Bundestags, spricht von "Gamechangern”, die es jetzt brauche. Wo stehen wir heute, 10 Jahre nach Paris? Host: Jasmin Brock Reporter: Hans Christoph Böhringer Redaktion: Ina Krauß Redaktionelle Mitarbeit: Sara Ritterbach Ciuró Distribution: Johanna Hintermeier, Anton Rauch und Charlotta Knoll Technik: Susanne Harasim *** Hier geht's zu unserer Staffel zu VW und China: "Wie Herr Lee deutsche Autos nach China brachte": https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:63a51253cb0c2bfd/ *** Unsere Hörempfehlung: Der rbb-Podcast "7 Tage wach nimmt sich jeden Freitag, pünktlich zum Wochenende, die zwei bis drei wichtigsten Themen der Woche vor - vom Bundestag über internationale Konflikte bis hin zu Wirtschaft oder Naturkatastrophen. Die beiden Kollegen von "7 Tage wach" diskutieren viel in diesem Format - also perfekt, wenn ihr neue Einsichten oder unterschiedlichen Argumente hören wollt. https://1.ard.de/7TageWach?cp
    --------  
    30:24
  • BAföG, Kredite, Eltern – Wer kann sich studieren leisten?
    Eigentlich sollten alle studieren können - oder? Der Bildungserfolg in Deutschland hängt aber zunehmend vom Einkommen der Eltern ab. BAföG soll dem entgegenwirken. Obwohl ein Drittel aller Studierenden im Land als armutsgefährdet gilt, gibt es immer weniger BAföG-Empfänger. Woran liegt das? Zu viel Bürokratie, zu wenig Wissen, zu große Angst vor Schulden? In dieser Folge von "Die Entscheidung Aktuell" schauen wir uns an, wer sich ein Studium in Deutschland leisten kann und wie es gerechter werden könnte. Host: Linus Lüring Reporterinnen: Charlotta Knoll und Sara Ritterbach Ciuró Redaktion: Ina Krauß und Jasper Ruppert Distribution: Johanna Hintermeier und Anton Rauch Technik: Tobias Winter und Luca Zug Kontakt zum Podcast-Team: [email protected] *** Shownotes: Falls Ihr noch auf der Suche nach Eurem Traumstudium oder Traumjob seid, kann Euch alpha Uni helfen. Auf YouTube bekommt ihr dort jede Woche echte Einblicke und Inspiration. Ehrlich und direkt, von denen, die es wissen müssen: Studierende und Berufseinsteiger. https://www.youtube.com/c/alphaUni_ARD Für die tägliche Portion News schaut außerdem gerne bei der News-WG by BR24 auf Instagram vorbei. Dort gibt es nicht nur politisches Halbwissen, sondern echte Hintergründe - täglich und einfach aus der WG heraus erklärt. https://www.instagram.com/news_wg/?hl=de
    --------  
    29:53

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

Politische Entscheidungen verändern unser Leben. Mal ist uns das sofort klar. Mal verstehen wir es erst hinterher. Im Podcast "Die Entscheidung" nehmen sich die Hosts Christine Auerbach und Jasmin Brock jeden Monat eine solche Entscheidung vor und fragen: Was ist damals passiert? Wie prägt diese Entscheidung unser Leben bis heute? Sie suchen die Geschichten hinter den Entscheidungen, befragen Menschen, die man noch nicht so oft dazu gehört hat. "Die Entscheidung" ist ein Podcast für alle, die wissen wollen, was Entscheidungen der Vergangenheit mit der Gegenwart zu tun haben. Kurz: Warum wir heute so leben, wie wir leben. Einmal im Monat ein neues Thema: Eine Entscheidung in drei Folgen erklärt.
Podcast-Website

Höre Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt, Was wichtig ist und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt: Zugehörige Podcasts

  • Podcast Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
    Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
    Musik
  • Podcast Bayern 3 True Crime - Schuld und Unschuld
    Bayern 3 True Crime - Schuld und Unschuld
    True Crime
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/18/2025 - 6:09:18 PM