Haftbefehls Mutter & Sophie Passmanns Selbstzweifel
Die Netflix-Doku über Haftbefehl schlägt hohe Wellen. Wir diskutieren das Phänomen.
--------
53:15
--------
53:15
Die Sache mit den Politik-Talkshows
Es ist eine Premiere! Ole und Simon sitzen zum ersten Mal in diesem Podcast in EINEM Raum und reden in EIN Mikrophon! OMG! Spürt diese ganz andere Nähe? Oder ist das aufwallende Gefühl die latente Aggressivität, die man verspürt, wenn man auf X, vormals Twitter, mal wieder Clips von Hart aber Fair Sandra Lanz Will Maischklamroth reingespielt bekommt? Kommt mit auf eine Reise durch Simons letzten Talkshow-Auftritt auf ... Twitch?! Außerdem diskutieren Ole und Simon, was der Begriff "die vierte Gewalt" denn eigentlich bedeutet.
--------
47:59
--------
47:59
Liegestützen fürs BSW & Parasoziale Stadtbilder
Das BSW will die fehlenden 9.500 Stimmen und fordert eine Neuauszählung. Das politische Chaos ist vorprogrammiert. Außerdem sorgt Kanzler Merz für fremdenfeindliche Stimmung mit Geraune über Stadtbilder. Nicht gemeint ist fehlender Wohnraum.
--------
58:00
--------
58:00
Lesen heißt Zuhören & TikTok heißt Geopolitik
Warum verlernen öffentliche Intellektuelle das Zuhören? Und warum bedeutet die neue TikTok-Übernahme eine mögliche politische Zensur? Darüber sprechen wir als aufrechte Demokraten.
--------
57:10
--------
57:10
Taylor Swift & die Agenda des Digitalministeriums
Was hat Antimilitarismus mit dem neuen Album von Taylor Swift und der Autobiographie des Deutschrappers Fler zu tun? Und warum wird der öffentliche Dienst in Deutschland den Bach runtergehen, wenn das Digitalministerium seine kürzlich veröffentlichte Agenda durchsetzt?
Jede Woche besprechen Simon David Dressler und Ole Liebl jeweils ein Thema, um die Spaltung in diesem Land zu überwinden und die Demokratie ehm zu retten.