So baust du ein funktionierendes Innovationsökosystem: Triple, Quadruple und Quintuple Helix
So baust du ein funktionierendes Innovationsökosystem: Triple, Quadruple und Quintuple Helix
Innovation entsteht nicht im Alleingang. Erfolgreiche Innovationsökosysteme brauchen das richtige Zusammenspiel von Stakeholdern. Doch wer gehört wirklich dazu – und wie unterscheiden sich die verschiedenen Denkmodelle?
In dieser Folge stelle ich dir drei zentrale Modelle vor:
Triple Helix – das Fundament von Uni, Staat und Industrie
Quadruple Helix – mit Gesellschaft, Bürger:innen und Kund:innen im Zentrum
Quintuple Helix – mit Nachhaltigkeit und Umwelt als zusätzlicher Dimension
Du erfährst, warum die Basis wichtig ist, wieso Kund:innen unbedingt einbezogen werden sollten und wie ökologische Faktoren Innovation zukunftsfähig machen. Außerdem gebe ich dir Impulse, wie du für dein eigenes Innovationsökosystem prüfen kannst, welches Modell am besten passt.
👉 Hör rein und finde heraus, welche Helix in deinem Umfeld schon wirkt – und welche dir noch fehlt.
✨ Dir hat die Folge gefallen?
Dann freue ich mich, wenn du den Podcast abonnierst, teilst oder eine Bewertung hinterlässt. Und falls du gerade ein Innovationsprojekt planst und noch das passende Setting oder Team suchst – melde dich gerne bei mir.
📩 Schreib mir auf LinkedIn oder besuche growth-factory.at
--------
12:07
--------
12:07
Was ist ein Innovationsökosystem - Teil 1
Innovation ist kein Solo-Auftritt. Sie entsteht im Zusammenspiel – wie in einem Orchester, wo jede Stimme zählt. In dieser Folge erfährst du:
Was ein Innovationsökosystem genau ist
Welche Akteure darin eine Rolle spielen
Warum Ökosysteme Innovation schneller, günstiger und relevanter machen
Praxisbeispiele – vom Krankenhaus bis zur regionalen Holz-Industrie
Du bekommst eine klare Definition, konkrete Vorteile und erste Impulse, wie du selbst den Aufbau eines Innovationsökosystems starten kannst.
✨ Dir hat die Folge gefallen?
Dann freue ich mich, wenn du den Podcast abonnierst, teilst oder eine Bewertung hinterlässt. Und falls du gerade ein Innovationsprojekt planst und noch das passende Setting oder Team suchst – melde dich gerne bei mir.
📩 Schreib mir auf LinkedIn oder besuche growth-factory.at
In dieser Episode von Innovation Einfach Machen spreche ich mit Dominique Giger über ein Thema, das für jede Innovationskultur entscheidend ist: psychologische Sicherheit.
Wir gehen der Frage nach, warum Teams ohne Vertrauen und Offenheit keine mutigen Ideen entwickeln können und weshalb psychologische Sicherheit das Fundament für Kreativität, Feedbackkultur und nachhaltige Innovationskraft ist. Dominique teilt ihre Erfahrungen als Führungskraft und Coachin, zeigt konkrete Maßnahmen und Rituale, die Teams stärken, und erklärt, wie Führungskräfte durch Vorbildfunktion und Feedback neue Räume für Innovation öffnen können.
Du erfährst in dieser Folge:
Was psychologische Sicherheit wirklich bedeutet – jenseits des Buzzwords.
Warum Innovation ohne Vertrauen und Fehlerkultur kaum möglich ist.
Welche ersten Schritte Führungskräfte setzen können, um mehr Sicherheit zu schaffen.
Welche Rolle Rituale, Feedbackkultur und Vorbildfunktion in der Teamarbeit spielen.
Wie psychologische Sicherheit langfristig Innovation ermöglicht.
Über meinen Gast
Dominique Giger ist Expertin für Teamtransformation, Leadership und Resilienz. Mit einem MSc in Computer Science von der ETH Zürich und über 18 Jahren internationaler Erfahrung unterstützt sie Führungskräfte und Teams dabei, gesunde, leistungsstarke und innovative Arbeitskulturen zu entwickeln.
Sie verbindet technisches Fachwissen, neurowissenschaftliche Erkenntnisse und psychologisches Know-how mit gelebter Erfahrung, um Unternehmen in Zeiten von Wandel, Komplexität und Stress nachhaltig zu stärken. Als Speakerin, Coachin und Beraterin befähigt sie Menschen und Organisationen, Veränderung mit Klarheit, Mut und Innovationskraft zu gestalten. Ihr Fokus liegt auf psychologischer Sicherheit, Feedback-Kultur und nachhaltiger Innovationskraft.
👉 Mehr über Dominique findest du hier:
Website: www.dominiquegiger.com
LinkedIn: Dominique Giger auf LinkedIn
Hier findest du den Podcast von Dominique:
YouTube: https://www.youtube.com/@DominiqueGiger
Spotify: https://open.spotify.com/show/7JhAvHQ7cU3ZMEJQnSHUyV
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/y-shift-next-level-mindset-and-transformation/id1801021329
--------
43:26
--------
43:26
Braucht Innovation wirklich eine Norm? Die Wahrheit über ISO 56000 & 56001
Braucht Innovation wirklich eine Norm? Die Wahrheit über ISO 56000 & 56001
In dieser Folge nehme ich dich mit in die Welt der ISO 56000 Familie – das internationale Normensystem für Innovationsmanagement. Gemeinsam schauen wir uns an, was hinter den Standards steckt, für wen sie relevant sind und wo die Kritikpunkte liegen.
Du erfährst:
Was die ISO 56000 Familie ist und welche Normen dazu gehören.
Warum die ISO 56001 ein Gamechanger für Innovationsmanagement werden könnte.
Welche Chancen und Risiken entstehen, wenn Innovation „normiert“ wird.
Wie Unternehmen die Normen nutzen können – auch ohne Zertifizierung.
Warum ich selbst aktiv an der Entwicklung dieser Normen beteiligt bin und welche Einblicke ich dadurch habe.
Am Ende der Folge weißt du, ob die ISO 56000 für dich und dein Unternehmen sinnvoll ist – und wie du sie gezielt einsetzen kannst, um dein Innovationsmanagement auf das nächste Level zu bringen.
👉 Links zur Folge:
Mein Gespräch mit Dennis Böcker zur ISO 56001: LINK
Die Trends im Innovationsmanagement 2025: LINK
EU Innovation Act: LINK
Erstgespräch buchen: LINK
Nächste Woche spreche ich mit Dominique Giger über psychologische Sicherheit in Teams – was sie wirklich bedeutet und wie sie Innovation fördert.
--------
25:35
--------
25:35
Neugier führt: Interview mit Eva Novak
Zu Gast: Eva Novak, HR-Expertin & Organisationsberaterin
Was brauchen generationenübergreifende Teams wirklich?
In dieser Folge spreche ich mit Eva Novak darüber, warum klassische Führung in einer vielfältigen Arbeitswelt oft an ihre Grenzen stößt – und was Neugier als strategische Fähigkeit bewirken kann.
Eva bringt ihre langjährige Erfahrung in HR, Organisationsentwicklung und Coaching mit und gibt praxisnahe Einblicke, wie wir Teams stärken können – auch dann, wenn Generationen, Werte und Kommunikationsstile aufeinandertreffen.
Was dich in dieser Folge erwartet:
Warum Neugier mehr ist als ein netter Soft Skill
Wie gute Fragetechniken Zusammenarbeit verändern können
Was Führung in einer VUCA-Welt tatsächlich braucht
Wie du altersgemischte Teams verstehst und stärkst
Warum „Beibehalten“ ein unterschätztes Führungsprinzip ist
Wie das PERMA-Modell positive Leadership im Alltag unterstützt
Zur Gästin: Eva Novak
Eva ist selbstständige Unternehmensberaterin mit Fokus auf Personal- und Organisationsentwicklung.
Sie bringt nicht nur 5 Jahre Big Four-Erfahrung mit, sondern auch tiefe operative HR-Praxis – u.a. in Industrie, Produktion und Bildung.
Zertifiziert u.a. in PERMA-Lead®, OKR, Agile Scrum und dem St. Galler Coaching Modell, begleitet sie Unternehmen mit einem klaren Ziel: Wirksamkeit im Arbeitsalltag schaffen.
LINKS
LinkedIN Eva: LINK https://www.linkedin.com/in/eva-novak-b44a62125/
Webseite: LINK https://www.novak-consulting.at
✨ Dir hat die Folge gefallen?
Dann freue ich mich, wenn du den Podcast abonnierst, teilst oder eine Bewertung hinterlässt. Und falls du gerade ein Innovationsprojekt planst und noch das passende Setting oder Team suchst – melde dich gerne bei mir.
📩 Schreib mir auf LinkedIn oder besuche growth-factory.at
Willst du Innovation in deinem Unternehmen vorantreiben, aber fragst dich, wie du sie praktisch umsetzen kannst? "Innovation. Einfach. Machen." ist dein Podcast für konkrete Tipps, inspirierende Impulse und praxisnahe Strategien rund um Innovationsmanagement, Innovationskultur und Intrapreneurship.
Hier bekommst du leicht umsetzbare Ideen und Methoden, wie Design Thinking, Innovationsworkshops und vieles mehr. Ob als CEO, CTO oder Innovationsverantwortliche:r – dieser Podcast hilft dir, Innovation nicht nur zu planen, sondern endlich ins Handeln zu kommen.
Freu dich auf Solo-Episoden voller wertvoller Insights sowie spannende Interviews mit Expert:innen aus der Welt der Innovation. Lass uns gemeinsam Innovation einfach machen!