Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstBuchraschlerin

Buchraschlerin

Buchraschlerin
Buchraschlerin
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 19
  • Das Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart, verflochten in einer Liebesgeschichte - Im Gespräch mit dem Autor Hannes Köhler
    Mit dem Autoren Hannes Köhler spreche ich über seinen Roman " Zehn Bilder einer Liebe". Hannes Köhler verdeutlicht mit seinen Perspektivwechseln zwischen den beiden HauptprotagonistInnen und den zeitlichen Rückblenden wie gegenwärtige Erlebnisse und Erinnerungen miteinander verknüpft sind. Bilder als literarische Momentaufnahmen, eine vielschichtige Betrachtung des Themas menschliche Verbundenheit.
    --------  
    40:24
  • Ein kleines zartes Buch - aber ein Schwergewicht - Im Gespräch mit der Übersetzerin Rebecca Lyson
    Das Buch "Wir waren nur Kinder" von Rachel Jedinak, übersetzt von Rebecca Lyson kommt klein und zart daher. Und hat doch einen schweren Inhalt. Rachel Jedinak erzählt über ihre Kindheit im Paris des Nationalsozialismus. Über Antisemitismus, über ihre Flucht und die Herausforderungen des Schweigens nach dem Krieg.
    --------  
    38:26
  • Wie gemeinsames Essen Brücken schlagen kann zwischen den Kulturen - im Gespräch mit der Fotografin und Kochbuchautorin Elissavet Patrikiou
    In Episode 16 spreche ich mit Elissavet Patrikiou über ihre Leidenschaft für gutes Essen, über ihre Arbeit als Fotografin und ihre Kochbücher, die nicht einfach nur Kochbücher sind, sondern auch Geschichten über die Menschen hinter den Rezepten.
    --------  
    39:13
  • Beeinflusst die Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunft den Blick auf gesellschaftliche Ungerechtigkeiten? - im Gespräch mit Elsa Koester
    Sie ist Journalistin, stellvertretende Chefredakteurin von Der Freitag und Autorin. Geboren in Berlin, aufgewachsen in Wilhelmshaven und Freiburg. Sie hat Literatur- und Politikwissenschaften sowie Soziologie studiert. In Epsiode 15 spreche ich mit Elsa Koester über ihr neuen Roman “Im Land der Wölfe”. Über Herkunft und wie sich diese in der Gesellschaft wiederfindet, über Geschlechteridentität. Aber auch über den Aufstieg des Rechtspopulismus. Über eventuelle Zusammenhänge zwischen den Geschichten der Regionen, der Wandel in diesen, dem Gefühl des Abgehängtseins. Und über vieles mehr.
    --------  
    38:14
  • vom Krankenpfleger zum erfolgreichen Autor mit Verbundenheit zum Rhein-Main-Gebiet - Im Gespräch mit Ralf Schwob
    In Episode 14 spreche ich mit Ralf Schwob, Autor und Buchhändler, über seinen Weg vom Krankenpfleger zum erfolgreichen Autor mehrerer Rhein-Main-Krimis. Sein neues Buch "Osthafen" spielt im Rhein-Main-Gebiet, unter anderem in einem ehemaligen Gasspeicher in Frankfurt, aber auch in Groß-Gerau, wo Ralf Schwob selber lebt.
    --------  
    34:42

Weitere Kunst Podcasts

Über Buchraschlerin

Podcast über Bücher, Gespräche mit Autor:innen, Buchempfehlungen mit Gefühl und Empathie und Spaß. Ohne literaturwissenschaftliche Ansprüche. Einfach aus Spaß am Lesen.
Podcast-Website

Hören Sie Buchraschlerin, life is felicious und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 5:34:11 PM