Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftBusiness Punk – How to Hack

Business Punk – How to Hack

Business Punk
Business Punk – How to Hack
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 386
  • Wie ein Gründer den FC aufs nächste Level bringen will — Wilke Stroman im Gespräch mit Niclas Kroll & Carsten Puschmann
    Was passiert, wenn ein Serienunternehmer aus dem E-Commerce in die lokale Vereinsdemokratie einsteigt — und gleichzeitig als Investor in Startups auf Sicht investiert? In dieser Folge treffen Carsten Puschmann und Co-Host Niclas Kroll in Köln Wilke Stroman. Wir sprechen über seine 25-jährige Gründerreise vom Schüler-Handy-Verkauf zum Millionenexit, seine Art, in Startups zu investieren, und warum er jetzt für das Präsidium des 1. FC Köln kandidiert. Ein Gespräch über Wachstum, Sichtbarkeit, Vereinsliebe und die Frage: Wie führt man ein Traditionsklub ins digitale Zeitalter?Die beiden reden über:🏁 Gründerstart als Teenager: Wie aus Handyverkauf ein Online-Geschäft mit Millionenverträgen wurde.💶 Exit & Skalierung: Welche Schritte Wilke gegangen ist und wie er sein Business strategisch ausgeweitet hat.🤝 Investieren mit Bauch & Netzwerk: Warum Teams wichtiger sind als Pitch-Texte und wie lokale Nähe seine Investment-Philosophie prägt.📱 Personal Branding & Creator-Economy: Warum Sichtbarkeit für Startups heute Gold wert ist — und wie Content Reichweite in Wachstum verwandelt.⚽ Vereinsliebe trifft Management: Warum Wilke sich für das Präsidium des 1. FC Köln bewirbt und wie er Verein und Unternehmen denkt.🔁 100-Tage-Plan & Transparenz: Was sein Team konkret in den ersten Monaten umsetzen will.🌱 Zukunftsthemen für den FC: Vermarktung, Digitalisierung, Jugendförderung und die Balance zwischen Identität und Innovation.Ein Gespräch über Mut, Under-Promise/Over-Deliver und die Verantwortung, die mit Sichtbarkeit kommt. Basierend auf dem Gespräch in Köln.🎧 Jeden Donnerstag eine neue Folge von „How to Hack“ – abonnieren, bewerten & Lieblings-Learnings teilen!Eine Produktion von Hypecast Productions. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:19:27
  • Vom Archive-Sale zum Wiesn-Hype: Wie CocoVero die Trachten-Community verführt
    Was passiert, wenn ein Label aus München die Dirndl-Szene nicht nur bedient — sondern prägt? In diesem Wiesn-Special trifft Carsten Puschmann die Gründerinnen hinter CocoVero: Coco und Vero. Wir sprechen über die Momente, die aus Kund:innen Fans machen, wie ein spontaner Archive-Sale zur Schlangenbildung führt — und warum Accessoires wie der Kettengürtel dieses Jahr schneller weggehen als Maßkrüge.In dieser Folge reden wir über:🎪 Wie ein Archive-Sale zur Mega-Community-Aktion wurde — und was das über Marke und Fan-Kultur aussagt 👯‍♀️ Gründerinnen-Duo on fire: Warum persönliche Chemie und gemeinsame Werte das wichtigste Skalierungs-Kapital sind 👗 Trends 2025: Puffärmel, Kettengürtel, schlichte Dirndl & die Kunst, Tradition und Fashion zu vereinen 🥨 Wiesn-Geheimtipps: Welches Zelt passt zu wem — Schützen, Käfer, Schottenhamel und die besten After-Wiesen-Spots 📣 Community first: Wie CocoVero Produktentwicklung, Drops und Store-Momente mit ihren Followern gestaltet 🌍 Expansion & Realität: Warum New-York-Pläne pausieren — und wie langfristige Internationalisierung geplant wird 🛠️ Gründeralltag: Vom Rohrbruch bis zum Steuerberater — was Wachstum im Tagesgeschäft wirklich bedeutetEin Gespräch über Leidenschaft, Hands-on-Gründung, und wie man eine regionale Tradition in ein globales Trendmoment verwandelt.🎧 Jede Woche eine neue Folge „How to Hack“ — abonnieren, bewerten & teilen!Eine Produktion von Hypecast Productions. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    29:29
  • Vom Netzwerk zur Bühne: Wie Nena Brockhaus Netzwerke schafft, die wirken
    Kaum eine Journalistin hat in den vergangenen Jahren so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie Nena Brockhaus. Die 33-Jährige hat sich als eloquente Politikexpertin einen Namen gemacht und zählt zu den profiliertesten Journalistinnen Deutschlands. Woche für Woche liefert sie beim Fernsehsender WELT scharfe Analysen zur deutschen Innenpolitik.In Talkshows wie Maischberger brilliert sie mit klaren Positionen, mit Mut zur Kontroverse und mit dem Selbstbewusstsein, unbequeme Thesen auszuhalten.Auch als Autorin hat Brockhaus Maßstäbe gesetzt: fünf SPIEGEL-Bestseller in fünf Jahren. Ihr jüngstes Werk Mehr Geld als Verstand stürmte direkt auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste und bestätigt damit, was längst klar ist: Nena Brockhaus ist eine der prägendsten Stimmen ihrer Generation.Ihre FOCUS-Kolumne Nena und die andere Meinung sorgt regelmäßig für Aufsehen, weil sie dort nicht nur ihre eigenen Standpunkte zuspitzt, sondern den Schlagabtausch mit Gästen sucht, die ganz bewusst anderer Meinung sind. Sie kultiviert, was in der Debattenkultur selten geworden ist: echte Streitkultur. Business Punk kürte Brockhaus zu einer der 101 wichtigsten Köpfe des Jahres 2025. Bei der Preisverleihung in Berlin sprach sie mit Unternehmer Carsten Puschmann im How to Hack-Live-Podcast über das Thema Netzwerk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    18:23
  • Vom Baggerfahrer zum Bau-Revolutionär: Wie Thomas Hagedorn die Baustelle digitalisiert
    Was passiert, wenn ein Mann mit 20.000 D-Mark Startkapital und einem geliehenen Bagger beschließt, die Bauwelt neu zu denken? In dieser Folge von „How to Hack“ spricht Carsten Puschmann mit Thomas Hagedorn — Gründer, Unternehmer und Mitinitiator von Schüttflix — über die Hagedorn-Formel aus Mut, Fleiß, Tempo und Teamgeist, die Entstehung einer digitalen Plattform für Schüttgüter und die Bremsklötze, die Deutschland in puncto Bürokratie und Infrastruktur ausbremsen. Das Gespräch liefert ehrliche Gründungs-Einblicke, skizzierte Lösungswege für Politik und Praxis sowie Geschichten über Krisen, die stärker machen.Die beiden reden über:🚧 Vom Bagger auf die Baustelle des Internets: Wie aus der Nische Abbruch & Recycling ein Digital-Geschäft wird ⚙️ Die Hagedorn-Formel: Warum Leidenschaft, Disziplin, Tempo und verlässliches Team die Grundlage sind 📱 Schüttflix: Wie eine Plattform für Schüttgüter Logistikprobleme löst — vom Tracking bis zur digitalen Abrechnung 💶 Finanzierung & Skalierung: Wie Venture Capital Wachstum ermöglicht (und warum Governance wichtig bleibt) 🛑 Bürokratie als Wachstumsbremse: Genehmigungs-, Vergabe- und Arbeitsrechts-Herausforderungen, die Projekte verzögern 🏆 Krisen-Management: Wie man Sanierungen stemmt, Vertrauen gewinnt und das Team durch schwierige Zeiten führt 🤝 Verantwortung & Engagement: Vom Unternehmer zum Philanthrop — die Thomas-Hagedorn-Stiftung und Förderung von Ehrenamt im SportEin Gespräch über Pragmatismus, unternehmerische Courage und die echte Schwierigkeit, eine Branche in Bewegung zu bringen.🎧 Jeden Donnerstag eine neue Folge von „How to Hack“ – abonnieren, bewerten & Lieblings-Learnings teilen!Noch mehr vom Seriengründer, Investor und Digitalberater Carsten Puschmann gibt es auf LinkedIn und Instagram.Eine Produktion von Hypecast Productions. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:04:10
  • „Lust auf Zukunft statt Stillstand“ – Choose Germany mit Fabian Kienbaum
    Willkommen zur neuen Folge von Choose Germany – dem Business-Punk-Podcast für alle, die dieses Land nicht schlechtreden, sondern neu gestalten wollen. In Partnerschaft mit dem Startup-Verband und powered by BCG holen wir Deutschlands mutigste Macher:innen ans Mikro.Zu Gast: Fabian Kienbaum – Unternehmer und People-Leadership-Experte. Mit Carsten spricht er darüber, warum Deutschland sofort Tempo aufnehmen muss: weniger Bürokratie, wettbewerbsfähige Energie- und Steuerrahmen, schnellere Visa – und vor allem ein klares Zielbild: Lust auf Zukunft.Fabian ordnet ein, warum wir „mit dem Rücken zur Wand“ stehen, was ein Regulierungs-Moratorium bringen könnte und wieso Wettbewerbsfähigkeit zur Top-Priorität der Politik werden muss. Er erklärt, wie qualifizierte Zuwanderung praktisch scheitert – von IHK-Schleifen bis zähen Visa – und was es braucht, um Talente wirklich willkommen zu heißen.Beim Thema Kapital plädiert er für europäisches Denken: Kapitalströme harmonisieren, institutionelles Geld in Innovation bringen – und positive Signale (z. B. Stiftungsvermögen in VC) skalieren. Planungssicherheit statt Fragmentierung.Sein Appell an Unternehmen: HR als Business-Accelerator denken. Sichtbarkeit schaffen, Dialogfähigkeit aufbauen, Personal- und Employer-Branding verzahnen – denn Menschen folgen Menschen, und Selbstwirksamkeit stiftet Motivation.Und: KI & Bildung. Deutschland muss leapfroggen – Technologie in Verwaltung und Mittelstand radikal anwenden und das Bildungssystem auf Anwendungskompetenz ausrichten. Nur so bleibt „Made in Germany“ mehr als ein Etikett – eine Story, die wieder Talente und Investitionen anzieht.Es geht um:🚀 Wettbewerbsfähigkeit jetzt – Bürokratieabbau, Energiepreise, Steuern: vom Problemkatalog zur Umsetzung.🌍 Talente gewinnen – schnellere Visa, weniger Hürden, echte Willkommenskultur.💸 Kapital mobilisieren – europäische Harmonisierung & institutionelle Anker statt Exit-Reflex USA.🧠 People-Leadership – HR als Growth-Funktion: Sichtbarkeit, Dialog, Purpose, Selbstwirksamkeit.🤖 KI & Bildung – leapfrogging statt Nachzügler: Anwendungen vorantreiben, Anwendungskompetenz lehren.Jetzt reinhören – und mitdiskutieren, wie wir Deutschland wieder zum Land der Chancen machen!Ein Produktion von Hypecast Productions Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    38:10

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Business Punk – How to Hack

Der Podcast für Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum. Wer sind Visionärinnen und Visionäre im Land? Wer schreibt Erfolgsgeschichten? Was sind die Technologien und Produkte von morgen? All das bespricht Carsten Puschmann, der als Seriengründer und Startup-Investor, zu den führenden Gesichtern der Deutschen Digitalwirtschaft gehört mit seinen Gästen. Hier bekommst Du Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum - und für alles was Mut macht. +++https://www.business-punk.com/impressum/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Höre Business Punk – How to Hack, Doppelgänger Tech Talk und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 7:46:04 PM