Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Zeitfragen. Feature

Deutschlandfunk Kultur
Zeitfragen. Feature
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 99
  • Kriegsende - So erlebten Menschen den 8. Mai 1945
    Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg mit der Kapitulation Deutschlands. Wie erlebten die Menschen weltweit diesen historischen Tag? Diese Rekonstruktion aus Archivtönen und Tagebucheinträgen zeigt Momente zwischen Jubel und Ungewissheit. Heller, Lydia;Hartwig, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
    --------  
    1:01:17
  • Filmgeschichte - Wie Claude Lanzmanns Holocaust-Doku "Shoa" entstand
    Zehn Jahre lang arbeitete Claude Lanzmann an seiner Dokumentation "Shoa" - ohne Archivbilder, dafür mit jüdischen Zeitzeugen und auch mit Mördern. Ein einzigartiges Werk der Filmgeschichte, in dem nicht das Überleben im Zentrum steht, sondern der Tod. Ressel, Siegfried www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
    --------  
    33:27
  • Lieferdienste & Co. - In den ethnischen Nischen des Arbeitsmarktes
    Inder bringen Essen, Vietnamesinnen machen Nägel, Polen sind Allroundhandwerker - Klischees über ethnischen Nischenarbeitsmärkte. Ein genauerer Blick offenbart Geschichten von Zuwanderung, ökonomischen Zwängen und prekären Arbeitsverhältnissen. Riede, Frank;Sollich, Robert www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
    --------  
    30:23
  • Balkan - Das schmutzige Geschäft des Lithiumabbaus
    Lithium ist der Schlüssel für Deutschlands Energiewende. Ein mächtiges Geflecht aus Firmen und Politik will den umstrittenen Bergbau auch in Bosnien-Herzegowina durchsetzen und stößt auf erbitterten Widerstand der Bevölkerung. Steinwender, Lucia; Laffert, Bartholomäus;xcv www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
    --------  
    30:44
  • Das Trauma von Demmin - Die Aufarbeitung des Massensuizids von 1945
    Als die Rote Armee 1945 in die Stadt Demmin im heutigen Mecklenburg-Vorpommern einrückte, nahmen sich viele Hundert Einwohner und Einwohnerinnen das Leben: Aus ideologischer Verblendung, aus Verzweiflung oder aus Angst vor den Soldaten? Heinemann, Mirko www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
    --------  
    31:28

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Zeitfragen. Feature

Unsere Welt ist komplex, die Informationsflut überwältigend. Die Zeitfragen ordnen, hinterfragen und verknüpfen - tiefgründig und packend erzählt. Ein Podcast für alle, die Zusammenhänge verstehen wollen.
Podcast-Website

Hören Sie Zeitfragen. Feature, Schwarz & Rubey und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Zeitfragen. Feature: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 3:17:45 PM