Jesus vor dem Hohenrat (Markus 14,53-65) - Richard Friesen
In dieser Auslegung des Markus-Evangeliums analysieren wir Kapitel 14, Verse 53 bis 65, das verhängnisvolle Verhör von Jesus durch den Hohen Priester Caiaphas und das Synedrium. Wir betrachten die Rolle falscher Zeugen, die mangelhaften Beweise und die ungerechte Behandlung Jesu, einschließlich seiner Stille und der anschließenden Identitätsbekenntnis. Die emotionalen Reaktionen des Hohen Priesters und die Dynamik zwischen den religiösen Führern werden beleuchtet, während die Unschuld Jesu und die wahren Motive hinter seiner Verurteilung hervorgehoben werden. Die Predigt zieht Parallelen zu historischen Figuren, die für ihren Glauben verfolgt wurden, und fordert die Zuhörer auf, sich mit den Wahrheiten dieser Passage auseinanderzusetzen, einschließlich der Herausforderungen des Glaubens und der Bedeutung des Bekenntnisses zu Jesus als Sohn Gottes.
--------
51:59
Die Gefangennahme Jesu (Markus 14,43-52) - Richard Friesen
In dieser Predigt analysiert Richard Friesen die Gefangennahme Jesu im Markus-Evangelium, fokussiert auf den Verrat von Judas. Richard Friesen reflektiert die Reaktionen der Jünger, insbesondere Petrus Konflikt zwischen Mut und göttlichem Plan. Die Predigt vermittelt lehrreiche Gedanken über den Glauben, Gottes Souveränität und die Herausforderungen treuer Hingabe in schweren Zeiten.
--------
47:47
Den Fußstapfen Jesu nachfolgen (1. Petrus 2,21-25) - Richard Friesen
In dieser Predigt betrachtet Richard Friesen den ersten Petrusbrief, Kapitel 2, Verse 21 bis 25, und beleuchten die Themen Leid und Nachfolge Christi. Er erforscht, wie das Leiden Jesu uns als Vorbild dient und welche Rolle es in unserem Leben als Christen spielt. Der Text vermittelt, dass wir auch in Zeiten der Ungerechtigkeit auf Jesus blicken sollten, um mit Herausforderungen umzugehen. Richard Friesen reflektiert, wie Christus geduldig und ohne Sünde während seines Leidens reagierte und welche Eigenschaften wir als Nachfolger in ähnlichen Situationen zeigen sollten. Zudem stellt Richard Friesen das erlösende Werk Jesu und die Freiheit von der Macht der Sünde heraus, die uns durch den Glauben an ihn zuteilwird.
--------
46:28
Unsterblich, bis Christi Werk getan ist (Apostelgeschichte 20,22-23) - Daniel Janzen
In dieser Predigt wird das Prinzip der "Unsterblichkeit bis das Werk Christi vollbracht ist" anhand des Lebens des Apostels Paulus erörtert. Paulus' bewusste Entscheidung, nach Jerusalem zurückzukehren, wird als Ausdruck seiner Hingabe betrachtet, auch angesichts der ihm drohenden Gefahren und Leiden. Gott versichert ihm, dass er weiterhin für sein Werk in Rom gebraucht wird, was zeigt, dass jeder Gläubige bis zur Erfüllung seines Auftrags unter dem Schutz Gottes steht. Die Predigt betont die Bedeutung eines klaren Lebensauftrags und fordert die Zuhörer auf, ihre Prioritäten neu zu überdenken, um Gott zu verherrlichen. Ein reines Gewissen und ein Leben im Dienst für den Herrn sind entscheidend, um in allen Umständen Frieden zu finden.
--------
24:41
Der Kampf & Sieg von Gethsemane (Markus 14,32-42) - Richard Friesen
In dieser Predigt untersuchen wir das Markus-Evangelium, Kapitel 14,32-42, mit einem besonderen Fokus auf die Geschehnisse im Garten Gethsemane. Wir beleuchten das entscheidende Gebet Jesu und den inneren Kampf, den er in dieser kritischen Stunde durchlebt. Jesus nimmt seine Jünger mit und fordert sie auf, zu wachen und zu beten, während er die schwere Last seines bevorstehenden Opfertodes trägt.Dieser emotionale und geistliche Konflikt wird sichtbar, als Jesus um Erbarmen bittet und sich dennoch, dem Willen seines Vaters unterordnet. Wir ziehen Parallelen zu unseren eigenen Lebenserfahrungen und betonen die Wichtigkeit des Gebets in herausfordernden Zeiten.Die menschliche Schwäche der Jünger, die im Kontrast zu Jesu Wachsamkeit steht, wird ebenfalls betrachtet. Schließlich endet die Predigt mit der Erkenntnis, dass Jesus trotz seiner Angst Entschlossenheit zeigt und damit sowohl seinen geistlichen Sieg als auch den Sieg für die Menschheit verkündet.
Über Allein aus Gnade - Bibeltreue Predigten der Evangelisch-Baptistischen Christusgemeinde
Die Evangelisch-Baptistische Christusgemeinde ist eine junge Gemeinde, um den Menschen im Remstal bei Stuttgart den Anschluss an eine bibeltreue Gemeinde zu ermöglichen und Gottes Wort zu verkündigen. Unser höchstes Ziel als Gemeinschaft ist es, für Gott zu leben, und Ihm durch unser Leben und durch unsere Gottesdienste die höchste Ehre zu bringen. Besuchen Sie gerne unseren Gottesdienst! Weitere Infos auf unserer Homepage: ebc-waiblingen.de
Hören Sie Allein aus Gnade - Bibeltreue Predigten der Evangelisch-Baptistischen Christusgemeinde, EWTN.TV - History und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App