Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Eine Frage des Geschmacks: der Falstaff-Gourmet-Podcast in der App.
Höre Eine Frage des Geschmacks: der Falstaff-Gourmet-Podcast in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsKunst
Eine Frage des Geschmacks: der Falstaff-Gourmet-Podcast

Eine Frage des Geschmacks: der Falstaff-Gourmet-Podcast

Podcast Eine Frage des Geschmacks: der Falstaff-Gourmet-Podcast
Podcast Eine Frage des Geschmacks: der Falstaff-Gourmet-Podcast

Eine Frage des Geschmacks: der Falstaff-Gourmet-Podcast

Falstaff Verlags-Gesellschaft m.b.H.
hinzufügen
Gemeinsam bei einem Glas Wein über kulinarische Genüsse sprechen. Falstaff-Chefredakteurin Elisabeth Brandlmaier lädt wöchentlich prominente Gäste zum Talk im n...
Mehr
Gemeinsam bei einem Glas Wein über kulinarische Genüsse sprechen. Falstaff-Chefredakteurin Elisabeth Brandlmaier lädt wöchentlich prominente Gäste zum Talk im n...
Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 67
  • Episode 66 - August Schmölzer
    Essen, Lesen, Kochen, Wein, Filme - die Person, die in dieser Podcast-Folge als Interviewpartner vor dem Mikrofon sitzt, kann all dies und heißt August Schmölzer. Der gebürtige Steirer hat eine Lehre zur Kochausbildung gemacht, war dann an der Schauspielschule in Graz und hat ebenso Kurse in New York besucht, wechselte dann zum Theater in der Josefstadt und lebt jetzt als freischaffender Künstler und Winzer in der Weststeiermark. Seine aktuellen Projekte befassten sich mit einem Roman und einem Kochbuch. Lernen Sie Vielseitigkeit von August Schmölzer kennen und welche Stationen im Leben ihn besonders inspiriert haben.Alle Folgen und Infos rund um den Podcast findet ihr unter falstaff.com/at/podcast und überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    19.9.2023
    31:27
  • Episode 65 - Nina & Tom Traveloptimizer
    Mit einem Podcast und einem Blog zum »Nachreisen« motivieren sie andere, die Welt zu entdecken. Von der Planung einer 8-monatigen Weltreise bis hin zu unvergesslichen Erlebnissen in Bolivien, Hawaii und Mexiko teilen sie ihre Reisegeschichten und geben Einblicke in das Leben als reisende Nomaden.Im Gespräch mit Falstaff-Chefredakteurin Lisi Brandlmaier erzählen Nina und Tom nicht nur von ihren schönsten Erlebnissen, sondern geben Einblick in die Arbeit als Reiseblogger:in. »Auch Berufsreisende brauchen gelegentlich Auszeit von der Online-Welt« betont Nina. »Es ist natürlich auch wichtig, den Moment zu genießen und die Kamera bewusst beiseitezulegen, um den Augenblick voll auszukosten.«Der Traum von Nina und Tom geht noch nicht zu Ende. Sie nehmen sich regelmäßige Auszeiten, leben ohne festen Wohnsitz und planen bereits neue zukünftige Fernreisen. »Eine Weltreise ist kein Ding der Unmöglichkeit. Man sollte nichts auf später verschieben, sondern - wenn möglich - gleich machen.«Alle Folgen und Infos rund um den Podcast findet ihr unter falstaff.com/at/podcast und überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    28.8.2023
    30:20
  • Episode 64 – Bernd Schlacher
    Gebürtiger Steirer. Gelernter Eisenbahner. Und seit der Eröffnung des »Motto« 1991 eine feste Größe der Wiener Gastronomie-Szene. Im vergangenen Jahr noch als »Gastronom des Jahres« von Falstaff ausgezeichnet, ist Bernd Schlacher nun endlich zu Gast bei »Eine Frage des Geschmacks«. Unter dem Schirm seiner »Motto Gruppe« sind inzwischen einige Betriebe dazugekommen. Diese Geschäfte alle selbst zu führen, sei aber unmöglich, wie Schlacher betont und auf seine »wahnsinnig tollen Mitarbeiter« verweist. Im Gespräch mit Falstaff-Chefredakteurin Lisi Brandlmaier blickt Schlacher auf seine Weg vom Wirt zum Manager, spricht über große Renovierungsarbeiten, die für das heutige Hotel »Motto« nötig waren und die herausfordernde Personalsuche in der Gastronomie. Hier erkennt Schlacher bereits wieder einen positiven Trend.Alle Folgen und Infos rund um den Podcast findet ihr unter falstaff.com/at/podcast und überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    21.8.2023
    27:30
  • Folge 63 – Daniel Gottschlich
    Den klassischen Weg in die Spitzengastronomie hat Daniel Gottschlich nicht gewählt. Da wäre zum Beispiel die Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker und die Leidenschaft fürs Schlagzeug, die sich in seinem Lebenslauf finden. Allen anderen Interessen und Talenten zum Trotz wurde der gebürtig aus Troisdorf bei Köln stammende Gottschlich aber Koch. Noch dazu ein inzwischen hochdekorierter mit 2 Sternen im Guide Michelin. Seine Restaurants »Ox & Klee« und »Puls« gehören inzwischen zu festen Größen der Kölner Foodie-Szene.Der »Illusion, Berufsmusiker zu werden« gab sich Gottschlich trotz seiner Leidenschaft fürs Schlagzeug nach eigener Aussage nie wirklich hin. Trotz der vermeintlich vielen Optionen stand für Gottschich bereits früh fest: »Ich wollte eigentlich immer Koch werden«. Im Gespräch mit Falstaff-Chefredakteurin Lisi Brandlmaier erzählt der Spitzenkoch von seinem herausfordernden Weg in die Gastronomie, die Bedeutung der sechs Geschmacksqualitäten in seinem Restaurantkonzept und auf welche Art er seine Gäste mit auf eine Reise nehmen möchte.Alle Folgen und Infos rund um den Podcast findet ihr unter falstaff.com/at/podcast und überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    14.8.2023
    37:51
  • Folge 62 – Simon Lohmeyer
    Sein knallgelber VW-Bus und er sind unzertrennlich. Fast nur folgerichtig startete Simon Lohmeyer im Februar von München aus eine Weltreise. 20.000 Kilometer später sind er und sein T2 im Iran angekommen. Für den Sommer nimmt sich der Fotograf eine kleine Auszeit, reist zurück nach Deutschland und nimmt sich die Zeit für ein Gespräch mit Falstaff-Chefredakteurin Lisi Brandlmaier, bevor es wieder zurück auf die Straße geht.Eine Weltreise, noch dazu in einem alten VW-Bus. Sicher ein kleiner Traum für viele. Aber wie funktioniert sowas eigentlich? »Ich hab immer einen groben Plan, aber lasse mich total gerne von Leuten an die Hand nehmen«, erklärt der Fotograf. Ein Leben auf Reisen. Stillstand ist jedenfalls kein Begriff, den man mit dem Autor, Fotografen, Model und ehemaligen Barbetreiber in Verbindung bringen könnte. Alle Folgen und Infos rund um den Podcast findet ihr unter falstaff.com/at/podcast und überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    7.8.2023
    27:59

Weitere Kunst Podcasts

Über Eine Frage des Geschmacks: der Falstaff-Gourmet-Podcast

Gemeinsam bei einem Glas Wein über kulinarische Genüsse sprechen. Falstaff-Chefredakteurin Elisabeth Brandlmaier lädt wöchentlich prominente Gäste zum Talk im neuen Podcast »Eine Frage des Geschmacks«. Thematisch geht es dabei neben Wein und gutem Essen auch um die eine oder andere Anekdote aus dem Leben der Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner.Kostenlos auf falstaff.com, Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, YouTube sowie als RSS-Feed (abonnieren über jeden gängigen Podcast-Player möglich). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Hören Sie Eine Frage des Geschmacks: der Falstaff-Gourmet-Podcast, The Book Review und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Eine Frage des Geschmacks: der Falstaff-Gourmet-Podcast

Eine Frage des Geschmacks: der Falstaff-Gourmet-Podcast

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store