Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsFreizeitGlocknergipfel

Glocknergipfel

Großglockner Hochalpenstraßen AG
Glocknergipfel
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 20
  • #12 - Dr. Eberhard Stüber – Die Straße der Nachhaltigkeit
    Prof. Dr. Dr. Eberhard Stüber wurde 1927 geboren und feiert heuer seinen 98. Geburtstag. Er studierte in Innsbruck Naturgeschichte und Geografie und begann bereits 1946 seine Mitarbeit am Haus der Natur Salzburg, dessen Direktor er ab 1976 wurde. 1952 gründete Stüber die Österreichische Naturschutzjugend und war maßgeblich an der Entstehung des Nationalparks Hohe Tauern beteiligt – durch dessen Herzstück heute die Großglockner Hochalpenstraße führt. Man kann sagen: Er hat sein Leben dem Naturschutz gewidmet. Und wie wir in diesem Gespräch erfahren, ist das Thema Naturschutz nicht erst in den letzten Jahren aktuell geworden – schon Mitte des 20. Jahrhunderts wurde dafür leidenschaftlich demonstriert. Zu Beginn blicken wir gemeinsam auf die Anfänge seiner Arbeit zurück, später erfahren wir von einem der besten Kenner der Region, was die Großglockner Hochalpenstraße heute so besonders macht – landschaftlich, ökologisch und emotional. Mein Name ist Max Kögl – ich wünsche Ihnen nun viel Vergnügen bei diesem besonderen Gespräch und natürlich bei Österreichs höchster Aussicht! 👉 Mehr über die Großglockner Hochalpenstraße erfahren Sie auf www.grossglockner.at.
    --------  
    27:13
  • #11 - Peter Suntinger – Die Straße als Lebenselixier
    „Bei einem Ausflug auf die Großglockner Hochalpenstraße sollte man sich wirklich einen ganzen Tag Zeit nehmen, um diese Straße in ihrem vollen Umfang erleben zu können.“ Mit dieser Leidenschaft spricht Peter Suntinger, ehemaliger Mitarbeiter der GROHAG, Bergführer, Mitglied der Lawinenkommission und der Bergrettung, über „seine“ Straße. Peter Suntinger ist ein echtes Heiligenbluter Original – aufgewachsen mit Blick auf den Großglockner, eng verbunden mit den Bergen, den Menschen und besonders mit der Straße. Über Jahrzehnte war die Großglockner Hochalpenstraße nicht nur sein Arbeitsplatz, sondern seine Bühne, sein Rückzugsort und sein Zuhause. In diesem sehr persönlichen Gespräch nimmt uns Peter Suntinger mit in seine Welt – geprägt von Respekt vor der Natur, großer Verbundenheit zur Region und unzähligen Erinnerungen an eine der eindrucksvollsten Straßen Europas. Wir sprechen über besondere Momente am Berg, über Sicherheit im Hochgebirge – und über die emotionale Bedeutung, die die Straße für ihn bis heute hat. Mein Name ist Max Kögl – ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei diesem Gespräch und natürlich bei Österreichs höchster Aussicht! 👉 Mehr über die Großglockner Hochalpenstraße finden Sie auf www.grossglockner.at.
    --------  
    31:10
  • #10 - Mag. Peter Rupitsch - Die Nationalparkstraße
    In dieser Folge treffen wir Peter Rupitsch, den langjährigen Geschäftsführer des Nationalparks Hohe Tauern. Er zeigt uns, warum die Großglockner Hochalpenstraße weit mehr ist als eine beeindruckende Gebirgsstraße: Sie ist ein Erlebnisweg mitten durch die Natur – und ein Zugang zu einer der faszinierendsten Landschaften Europas. Peter Rupitsch erzählt, wie sich das Naturverständnis in den letzten Jahrzehnten verändert hat, warum gerade heute der bewusste Zugang zur Natur so wichtig ist – und weshalb es sich lohnt, sich einen ganzen Tag Zeit zu nehmen, um die Großglocknerstraße in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben. Mein Name ist Max Kögl – ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei diesem inspirierenden Gespräch und natürlich bei Österreichs höchster Aussicht! 👉 Wenn Sie mehr über die Großglockner Hochalpenstraße erfahren möchten, besuchen Sie uns auf www.grossglockner.at.
    --------  
    16:29
  • #09 - Dr. Georg Rigele - Geschichte einer Straße
    In dieser Folge werfen wir gemeinsam mit dem Historiker Dr. Georg Rigele einen neuen Blick auf den Bau der Großglockner Hochalpenstraße: Wir entdecken Franz Wallack nicht nur als genialen Ingenieur, sondern auch als Pionier im Marketing – und tauchen ein in die bewegte politische Zeit, in der die Straße entstand. Die Großglocknerstraße erzählt mehr als Technikgeschichte: Sie wurde zum Symbol für Österreichs Hoffnung und Identität in der Zwischenkriegszeit. Ich bin Max Kögl und wünsche Ihnen viel Vergnügen bei einer spannenden Reise durch Geschichte, Ingenieurskunst und Natur – und natürlich bei Österreichs höchster Aussicht! 👉 Mehr über die Großglockner Hochalpenstraße erfahren Sie auf www.grossglockner.at.
    --------  
    35:50
  • #08 EN - Searching for traces
    In this episode, we discuss the Pass Sanctuary Hochtor, which also has an exhibition at the south portal, on the Carinthian side of the Hochtor. The exhibition invites you on a time journey through three and a half millennia, during which the Glockner crossing was the shortest trade route between Germany in the north and the world trade center Venice in the south. The exhibition was designed by Dr. Georg Kandutsch, who also found and prepared many of the exhibits himself – and today, he is guiding me through the exhibition. He describes himself as a hobby archaeologist because, as he explained to me with a wink at the beginning, anything you haven't studied properly shouldn't be called your profession. The philosopher Richard David Precht once titled one of his books: "Who Am I? And If So, How Many?" – Rarely has this applied so well to someone as it does to Dr. Kandutsch. My name is Max Kögl and I wish you much pleasure in this exciting episode – and by the way: Like all exhibitions along the Grossglockner High Alpine Road, the visit to the Pass Sanctuary Hochtor exhibition is free – so we are looking forward to your visit soon. The website of the Grossglockner High Alpine Road: [grossglockner.at](https://www.grossglockner.at/) For requests, questions, and suggestions, please send us an email at: [email protected]
    --------  
    27:17

Weitere Freizeit Podcasts

Über Glocknergipfel

Warum hat der höchste Berg Österreichs jetzt auch einen Podcast und was wird zu hören sein? Einerseits stellen wir Ihnen Österreichs schönste Erlebnisstrasse in verschiedenen Audioporträts vor - Andererseits werden wir in diesem Format auch spannende Gäste zu Gesprächen über Mobilität, Naturverbundenheit, Nachhaltigkeit und vielem mehr treffen. Unser Host Max Kögl nimmt Sie mit auf diese spannende Reise zu Österreichs höchster Aussicht.
Podcast-Website

Höre Glocknergipfel, Hooked FM und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 7:06:42 PM