Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre HITZE – Letzte Generation Close-Up in der App.
Höre HITZE – Letzte Generation Close-Up in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsGesellschaft und Kultur
HITZE – Letzte Generation Close-Up

HITZE – Letzte Generation Close-Up

Podcast HITZE – Letzte Generation Close-Up
Podcast HITZE – Letzte Generation Close-Up

HITZE – Letzte Generation Close-Up

TRZ Media
hinzufügen
Die “Letzte Generation” stört. Überall, ständig und mit immer neuen Aktionen. Sie blockiert den Verkehr, klebt sich an Gemälde, dreht Pipelines ab, beschmiert G...
Mehr
Die “Letzte Generation” stört. Überall, ständig und mit immer neuen Aktionen. Sie blockiert den Verkehr, klebt sich an Gemälde, dreht Pipelines ab, beschmiert G...
Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 7
  • Überall (Folge 6)
    Im Juni 2023 starten die Aktivist*innen der Letzten Generation eine neue Kampagne. Dieses Mal wollen sie die Superreichen stören. Mirjam Herrmann macht bei einer Aktion mit, die auf einem Parkplatz am Stadtrand anfängt und beim Privatjet-Terminal des Berliner Flughafens BER endet. Aber funktioniert die neue Taktik? In der sechsten und letzten Folge von HITZE treffen wir Menschen, die mit den Aktionen der Letzten Generation überhaupt nichts anfangen können. Und wir stellen die entscheidende Frage: Was haben die Aktivist*innen mit ihrem Protest erreicht?Podcast-Tipp: too many tabs Carolin Worbs und Miguel Robitzky sind zu viel im Internet. Weil sie vor lauter Tabs regelmäßig den Überblick in ihren Browsern verlieren, kommen sie jede Woche vor dem Mikrofon zusammen, um gemeinschaftlich ihre Tabs zu jeweils einem bestimmten Rabbit Hole für diese Woche zu schließen – aber natürlich nicht, ohne sie noch einmal ausgiebig zu besprechen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    27.9.2023
    26:48
  • Im Kern (Folge 5)
    Der Hungerstreik zur Bundestagswahl 2021: Damit fängt alles an. Es folgen ein Gespräch mit dem designierten Bundeskanzler Olaf Scholz, Medienauftritte und die ersten Straßenblockaden der Kampagne “Aufstand der Letzten Generation”. Immer mehr Aktivist*innen schließen sich der Bewegung an. Aber nicht alle Hungerstreikende werden Teil der Letzten Generation. Eine Person, die damals dabei war, spricht mit uns über diese Anfangszeit. Und sie erhebt Vorwürfe: Sie sehe “toxischen Aktivismus” bei der Letzten Generation. Was sagt Henning Jeschke dazu, Mitgründer der Bewegung und bis heute im Kernteam? Wir sprechen mit ihm über diese und andere Vorwürfe.Podcast Tipp: Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste Was macht eigentlich der Bundesnachrichtendienst? Wer arbeitet für den Verfassungsschutz? Wie werden geheime Informationen öffentlich? All das erfahrt ihr im ARD-Podcast „Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste“. Eva-Maria Lemke erzählt wahre Fälle um Doppelagenten, Spionage, Terrorpläne und Staatsgefährder – und sie interviewt DIE ARD-Geheimdienstexperten. https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    20.9.2023
    50:33
  • Im Kopf (Folge 4)
    Angst ist eines der grundlegenden menschlichen Gefühle. Und das ist gut so, sie lässt uns Gefahren vermeiden. Die meisten Menschen haben Angst. Vor Spinnen, vor Höhen oder - vor der Klimakrise. Die Letzte Generation hat erkannt, dass diese Angst ein riesiges Potenzial birgt. Denn Angst kann ein Antreiber sein. In dieser Folge von “HITZE - Letzte Generation Close-Up” sprechen die Aktivist*innen Theodor und Lena Schnarr über ihren Umgang mit der Angst. Und wir blicken hinter die Taktik der Letzten Generation, Menschen dazu zu bringen an und vielleicht über ihre Grenzen zu gehen. Podcast-Tipp: Die Welt in unter 30 Minuten besser verstehen? Dabei hilft der Tagesschau Podcast 11KM. In dem Format mit Hostin Victoria Koopmann ging es bereits um die Aktivisten der „Letzten Generation“, künstliche Intelligenzen, Geistermusiker*innen auf Spotify oder dem Mafia-Paradies Deutschland. Journalisten und Journalistinnen der gesamten ARD stellen in 11KM täglich montags bis freitags ihre spannenden Recherchen vor und erzählen die Geschichte hinter der Meldung. https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    13.9.2023
    42:37
  • Im Gerichtssaal (Folge 3)
    Mitten auf der Kreuzung hinsetzen. Warten, bis die Polizei da ist. Festkleben. Stoisch die Wut der Autofahrer*innen aushalten. Ablösen und wegtragen lassen. Und dann? Wenn die Hupen verstummt sind, wenn die Kameras aus sind, beginnt für die Aktivist*innen ein zweiter Kampf. Der Schauplatz ist nicht die Straße, sondern das Gericht. Aufmerksamkeit gibt es hier weniger. Und doch geht es für die Aktivist*innen hier um mehr: um ihre Freiheit, um ihre eigene Zukunft. Und auch hier geht die “Letzte Generation” taktisch vor. Sie will das deutsche Rechtssystem herausfordern. Die These: Die Gerichte seien nicht vorbereitet auf die Klimakrise. Die Urteile fallen bislang sehr unterschiedlich aus. Mal gibt es einen Freispruch, mal eine mehrmonatige Haftstrafe. Hat die “Letzte Generation” Recht, hinkt unser Rechtssystem der Realität hinterher? Podcast-Tipp: too many tabs – Carolin Worbs und Miguel Robitzky sind zu viel im Internet. Weil sie vor lauter Tabs regelmäßig den Überblick in ihren Browsern verlieren, kommen sie jede Woche vor dem Mikrofon zusammen, um gemeinschaftlich ihre Tabs zu jeweils einem bestimmten Rabbit Hole für diese Woche zu schließen – aber natürlich nicht, ohne sie noch einmal ausgiebig zu besprechen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    6.9.2023
    42:24
  • In den Medien (Folge 2)
    An einem grauen Samstag im März überschütten Jakob Beyer und andere Aktivist*innen das Grundgesetz-Denkmal im Berliner Regierungsviertel mit schwarz eingefärbtem Kleister. Das läuft ziemlich unspektakulär ab. Die Polizei nimmt in Ruhe die Personalien auf. Nach ein paar Minuten ist alles vorbei. In der Nähe spielt ein Straßenmusiker einfach entspannt weiter. Niemand spuckt, prügelt oder schreit. Doch auf die Aktion folgen heftige Reaktionen. Das Video von der Aktion hat binnen weniger Stunden fast drei Millionen Aufrufe. Die Aktion hat das erzeugt, was jede Protestbewegung so dringend braucht: Aufmerksamkeit. Denn der Kampf ums Klima ist längst ein Kampf um Aufmerksamkeit. Und diesen Kampf beherrscht die “Letzte Generation”. Kaum eine andere Protestbewegung ist so viel in den Medien präsent wie sie. Aber gelingt es der Letzten Generation auch, diese Aufmerksamkeit zu nutzen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    30.8.2023
    36:51

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über HITZE – Letzte Generation Close-Up

Die “Letzte Generation” stört. Überall, ständig und mit immer neuen Aktionen. Sie blockiert den Verkehr, klebt sich an Gemälde, dreht Pipelines ab, beschmiert Gebäude von Ministerien, Denkmäler und Luxus-Geschäfte. Bei ihren Blockaden schlägt ihnen dafür Ablehnung und Gewalt entgegen, Politiker*innen kritisieren sie. Ihre Forderungen geraten oft in den Hintergrund. Die “Letzte Generation” rückt dafür in den Mittelpunkt der Debatte um Verantwortung und Klima. Aber wer sind die Menschen unter den Warnwesten? Wieso riskieren sie so viel für ihren Aktivismus? Was bedeutet ein Leben im Kampf um das Klima? Um Antworten darauf zu finden, hat das Team hinter “HITZE – Letzte Generation Close-Up”, mehrere Aktivist*innen monatelang in ihrem Alltag und bei Protestaktionen begleitet. Wir waren in WG-Küchen, bei Gerichtsterminen und natürlich auf der Straße. Wir haben mit Wegbegleiter*innen, Expert*innen und Kritiker*innen der “Letzten Generation” gesprochen. In sechs Folgen entsteht so ein kritisches Porträt einer der umstrittensten Protestbewegung, die es derzeit in Deutschland gibt. “HITZE – Letzte Generation Close-Up” ist eine Koproduktion von TRZ Media und Rundfunk Berlin-Brandenburg. 2023. Ab dem 31. August jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Credits: Host: Daphne Ivana Sagner. Skript, Reporting und Recherche: Céline Weimar-Dittmar, Daphne Ivana Sagner. Senior Producer: Jasmin Bauomy. Projektleitung und Redaktion rbb: Anton Stanislawski. Executive Producers TRZ Media: Robin Droemer, Jasmin Bauomy. Executive Producer rbb: Jens Jarisch. Originalmusik: Julian Lautenbacher. Technische Produktion und Sounddesign: Jannik Werner, Joscha Grunewald. Dramaturgische Beratung: Emily Ulbricht. Fact Checking: Team rbb Rechercheservice. Covergestaltung: ram.studio. Archivrecherche: Katrin Groth Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Hören Sie HITZE – Letzte Generation Close-Up, Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

HITZE – Letzte Generation Close-Up

HITZE – Letzte Generation Close-Up

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store