Wolfgang Ischinger: „In Moskau muss ankommen: Wir meinen es ernst.“
Der langjährige Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, spricht im F.A.Z. Podcast für Deutschland über seinen Ukraine-Besuch und über die Grenzen der Diplomatie im Umgang mit Russland.
Außerdem erklärt er, welchen „Big Bang“ er sich außenpolitisch wünscht und warum er trotz allem immer optimistisch bleibt.
--------
29:07
--------
29:07
Israels Bodenoffensive: „Komplette Entvölkerung des Gazastreifens“
Israel startet eine großangelegte Bodenoffensive im Gazastreifen. Was wissen wir über das Vorgehen der IDF und wie fallen die internationalen Reaktionen aus?
Wir sprechen mit Christian Meier, dem F.A.Z.-Korrespondenten in Tel Aviv, über die Ziele der Regierung und die Sorgen um die Geiseln. Nahost-Experte Robert Chatterjee (Zenith) analysiert die Folgen des israelischen Vorgehens für die Region.
--------
29:00
--------
29:00
Das Drama von Gelsenkirchen: „Denkzettel für die SPD ist nicht wegzudiskutieren“
Die SPD hat in den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen ein historisch schlechtes Ergebnis kassiert und muss sich jetzt für den „Herbst der Reformen“ wappnen. Wie kann das gelingen?
--------
32:30
--------
32:30
US-Kriegsschiffe in der Karibik: Marschieren die USA in Venezuela ein?
Die USA haben vor der Küste Venezuelas eine beachtliche Militärpräsenz aufgebaut. Wir klären, ob das mit dem Krieg gegen die Drogen zu erklären ist – oder doch mehr dahintersteckt.
--------
58:10
--------
58:10
Wie links drehen Sie den Kanzler, Gregor Gysi?
Merz hatte versprochen: „Links ist vorbei“. Aber jetzt kann die Linke zum Zünglein an der Waage werden. Im Live-Podcast diskutieren wir mit dem linken Alterspräsidenten Gregor Gysi und dem Leiter der F.A.Z.-Parlamentsredaktion Eckart Lohse über Wehrpflicht, Bürgergeld – und die Union.
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren.
Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/