Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Verfügbare Folgen

5 von 30
  • #30 Männlichkeit und Maskulinität
    Was hat es eigentlich mit „männlichen und weiblichen Energien“ auf sich und warum tragen Videos von vermeintlichen “Predigern” auf TikTok und Instagram dazu bei, dass sowohl Männer als auch Frauen sich weder im Alltag noch in ihrer Religion frei entfalten können? In dieser Folge des Islam-ist Podcasts sprechen wir über Bilder von Männlichkeit und Maskulinität und möchten aufzeigen, dass Stärke sich manchmal auch dadurch zeigt, dass man(n) Schwäche zulässt.
    --------  
    21:20
  • #29 | 5 Minuten für: Mevlüde Genç
    Am 30. Oktober 2022 verstarb Mevlüde Genc im Alter von 79 Jahren in Solingen und hinterließ eine Lücke in den Herzen derer, die von ihrer beeindruckenden Lebensgeschichte und ihrem unermüdlichen Einsatz für Versöhnung und Frieden berührt wurden. Doch wer war Mevlüde Genç? Wir wollen uns in dieser kurzen Podcastfolge mit Mevlüde als Person, i hrem bemerkenswerten Leben, ihren Taten und Werten befassen.
    --------  
    4:25
  • Episode #28 | Spiritueller Missbrauch in der muslimischen Community
    In dieser Folge sprechen wir über das Phänomen des religiösen bzw. spirituellen Missbrauchs. Wir beschreiben, was das "Spirituelle" am spirituellen Missbrauch ist und warum gerade diese Form besonders perfide und gefährlich ist. Außerdem diskutieren wir, wie das Phänomen sich innerhalb muslimischen Institutionen und Strukturen zeigt, wie Ängste ausgenutzt werden können und warum Opfer oft kein Gehör finden.
    --------  
    36:02
  • #27 | 5 Minuten für: Jina Mahsa Amini
    Am 16. September 2022 erlag Jina Mahsa Amini im Teheraner Kasra-Krankenhaus den Verletzungen, die ihr durch die iranische Sittenpolizei zugefügt wurden. Ihr tragischer Tod wurde zum Symbol für die Ungerechtigkeit des Regimes und sorgte für Proteste über die Grenzen des Irans hinaus. Doch wer war Jina Amini? Wir wollen uns in dieser Podcastfolge mit Jina als Person, ihrem Leben, ihrem Handeln und ihren Werten beschäftigen.
    --------  
    4:54
  • #26 | 5 Minuten für: Marwa El-Sherbini
    Am 01. Juli findet seit einigen Jahren in Deutschland der Tag gegen Antimuslimischen Rassismus statt. Das Datum ist dabei ist nicht zufällig gewählt, sondern erinnert an den grausamen antimuslimischen Mord an Marwa El-Sherbini. Wir wollen uns in dieser kurzen Podcast Folge mit Marwa als Person, ihrem Leben, ihrem Handeln und ihrem Werten beschäftigen.
    --------  
    5:18

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über ISLAM IST

Welche Erfahrungen macht jemand, der einen deutsche Vornamen, einen türkischen Zweitnamen und einen jüdischen Nachnamen hat? Was macht man, wenn man sich von der deutschen Gesellschaft entfremdet fühlt, ob in der Schule, Uni oder bei der Arbeit? Wie wird man von der Bloggerin mit Hijab zu einer angesehenen Journalistin? In dieser Podcast-Reihe haben wir mit muslimischen Aktivist*innen, Medien- und Kulturschaffenden gesprochen. Unsere Gesprächspartner*innen bringen sich auf verschiedensten Wegen in die Gesellschaft ein und sind für viele Muslim*innen Vorbilder – sie zeigen neue und alternative Wege auf, kritisieren, sind laut und inspirieren. Du bist nun auch inspiriert? Dann schreib uns: Fragen, Feedback, wie auch immer. Wir freuen uns.
Podcast-Website

Hören Sie ISLAM IST, Soul Care Intensive with James Van Praagh und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/10/2025 - 6:42:45 AM