Wie sage ich's meinem Chef? – Norbert Schwarz über seinen Weg in die Selbstständigkeit
In dieser Folge von Leiwand gründen sprechen die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl mit Norbert Schwarz, der sich gerade mitten im Übergang von der Anstellung in die Selbstständigkeit befindet. Norbert erzählt von seinen Beweggründen, Herausforderungen und den Learnings auf seinem Weg zur eigenen Erlebniswerkstatt.Vom IT-Job zur Erlebnispädagogik: Wie Norbert seine Leidenschaft für Outdoor-Trainings entdeckte.Der sanfte Übergang: Warum er sich für eine schrittweise Gründung entschieden hat.Mut zur Entscheidung: Der Moment, als er wusste: „Heute kündige ich.“Das richtige Timing: Wie er den besten Zeitpunkt für den Sprung in die Selbstständigkeit gewählt hat.Tipps für Gründer: Warum eine Mischung aus Bauchgefühl und guter Planung der Schlüssel zum Erfolg ist.👉 Würdest du lieber sofort voll selbstständig werden oder Schritt für Schritt starten? Schreib uns deine Meinung!LINKS-> Website von Norbert Schwarz‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen. Du bekommst vorbehaltlos Feedback zu deiner Gründungsidee und nützliche Tipps für deine nächsten Schritte. Garantiert ohne Verkaufs-Schmähs oder Marketing-Blabla.📧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem Leiwanden Newsletter!
--------
33:46
Wann soll ich noch durchhalten, und wann bin ich schon wahnsinnig?
In dieser Folge von Leiwand gründen diskutieren die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl eine der zentralsten Fragen im Gründungsprozess: Wann ist es sinnvoll, an einer Geschäftsidee festzuhalten – und wann ist es besser, loszulassen?Die richtige Balance zwischen Durchhaltevermögen und dem Erkennen von Grenzen ist essenziell für Gründer:innen.Körperliche und finanzielle Ressourcen dienen als wichtige Indikatoren, ob ein Weitermachen überhaupt noch möglich oder sinnvoll ist.Der Austausch mit anderen Unternehmer:innen oder Berater:innen kann helfen, blinde Flecken zu erkennen und neue Perspektiven zu gewinnen.Der Aufbau eines tragfähigen Geschäftsmodells kann durchaus drei Jahre oder mehr dauern – darauf sollte man vorbereitet sein.Aufhören ist kein Scheitern: Manchmal ist ein bewusstes Ende der bessere, klügere Weg.👉 Wie gehst du persönlich mit der Frage um, wann du dranbleibst – und wann du lieber loslässt?‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen. Du bekommst vorbehaltlos Feedback zu deiner Gründungsidee und nützliche Tipps für deine nächsten Schritte. Garantiert ohne Verkaufs-Schmähs oder Marketing-Blabla.📧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem Leiwanden Newsletter!
--------
16:17
Wie können Solopreneure ihre Work-Life-Balance verbessern?
Willkommen zu einer neuen Folge von Leiwand gründen! Die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl sprechen über ein Thema, das viele Solo-Selbstständige früher oder später beschäftigt: Wie schafft man eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Privatleben – oder braucht es die überhaupt?Freiheit vs. Verantwortung: Warum Selbstständige ihre Zeit zwar frei einteilen können, aber trotzdem Struktur brauchen.Die Work-Life-Illusion: Wieso eine strikte Trennung von Beruf und Privatleben für viele Gründer nicht realistisch ist.Wenn alles verschwimmt: Wie du erkennst, wann es Zeit ist, klare Grenzen zu setzen.Strategien für mehr Balance: Von fixen Arbeitszeiten bis zur idealen Woche – was wirklich hilft.Flexibilität als Schlüssel: Warum sich deine perfekte Work-Life-Balance je nach Lebensphase ändern kann.👉 Wie hältst du die Balance zwischen Business und Privatleben? Oder hast du längst aufgehört, sie zu trennen? Schreib uns deine Gedanken!‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen. Du bekommst vorbehaltlos Feedback zu deiner Gründungsidee und nützliche Tipps für deine nächsten Schritte. Garantiert ohne Verkaufs-Schmähs oder Marketing-Blabla.📧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem Leiwanden Newsletter!
--------
14:59
Wie gehe ich mit Rückschlägen um?
Willkommen zu einer neuen Folge von Leiwand gründen! Die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl sprechen über ein Thema, das alle Gründerinnen und Gründer früher oder später betrifft: Wie geht man mit Rückschlägen um?Rückschläge sind normal: Warum sie Teil jeder Gründung sind – und nichts mit persönlichem Versagen zu tun haben.Lernen durch Widerstand: Wieso gerade schwierige Phasen die besten Chancen für Wachstum und Weiterentwicklung bieten.Richtig reflektieren: Wie du aus Rückschlägen Erkenntnisse ziehst, anstatt nur frustriert zu sein.Die Macht des Umfelds: Warum es hilft, mit anderen Unternehmern oder Gründungsberatern über Hindernisse zu sprechen.Aufstehen und weitermachen: Wie du die Perspektive wechselst und nach einer Krise gestärkt weitergehst.👉 Wie gehst du mit Rückschlägen um? Hast du eine Strategie, um dich wieder zu motivieren? Schreib uns deine Erfahrungen!‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen. Du bekommst vorbehaltlos Feedback zu deiner Gründungsidee und nützliche Tipps für deine nächsten Schritte. Garantiert ohne Verkaufs-Schmähs oder Marketing-Blabla.📧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem Leiwanden Newsletter!
--------
16:46
Wie lange soll ich mich auf die Gründung vorbereiten?
Willkommen zu einer neuen Folge von Leiwand gründen! Die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl beantworten eine der häufigsten Fragen angehender Gründer: Wie lange dauert die Vorbereitung auf eine Selbstständigkeit wirklich?Die Gründung selbst geht schnell: Ein Gewerbeschein ist oft in wenigen Tagen beantragt – aber ist man dann schon wirklich bereit?Das Bauchgefühl zählt: Warum sich der richtige Zeitpunkt oft anfühlt, als hätte man „Hummeln im Hintern“.Ohne Plan geht’s nicht: Wie eine grobe Zeitplanung hilft, sich nicht ewig in der Vorbereitung zu verlieren.Warum sechs Monate ein guter Richtwert sind: Erfahrungen aus dem Unternehmensgründungsprogramm zeigen, dass man diese Zeit oft braucht.Nicht alles kann man vorhersehen: Warum es wichtig ist, sich vorzubereiten – aber nicht in Perfektionismus zu verfallen.👉 Wie lange hast du dich (oder würdest du dich) auf deine Gründung vorbereiten? Bist du eher der Planer oder der spontane Macher? Schreib uns deine Gedanken!‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen. Du bekommst vorbehaltlos Feedback zu deiner Gründungsidee und nützliche Tipps für deine nächsten Schritte. Garantiert ohne Verkaufs-Schmähs oder Marketing-Blabla.📧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem Leiwanden Newsletter!
Hören Sie Leiwand gründen, Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App