Psychologie im Garten – Martina Pichler über den Mut zur Selbstständigkeit
In dieser Folge von Leiwand gründen sprechen Günter Schmatzberger und Camillo Patzl mit Martina Pichler, Lebens- und Sozialberaterin. Sie hat sich nach 20 Jahren im Sozialbereich den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt – und betreibt heute ihre Praxis wortwörtlich im Grünen. Ihr Garten ist nicht nur Arbeitsort, sondern auch Sinnbild für das Wachsen und Werden im Unternehmer*innentum.Der Garten als Metapher für Selbstständigkeit: Es braucht Zeit, Geduld, Pflege – und manchmal auch den Mut, etwas welken zu lassen.Der Wechsel von der Neben- zur Vollselbstständigkeit ist ein psychologischer Prozess, der Mut und Klarheit braucht.Der „richtige Zeitpunkt“ ist selten objektiv – Entscheidungen entstehen aus Vertrauen, nicht aus Planung allein.Persönliche Ressourcen, soziale Netzwerke und die Auseinandersetzung mit eigenen Glaubenssätzen sind entscheidend für ein stabiles Fundament.Gründung ist ein individueller Weg – Authentizität, Intuition und Selbstreflexion sind dabei wertvolle Begleiter.Welche Pflanze in deinem inneren Garten braucht gerade deine Aufmerksamkeit, um zu wachsen? Hör rein und lass dich inspirieren!Martina Pichlers Website‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen. Du bekommst vorbehaltlos Feedback zu deiner Gründungsidee und nützliche Tipps für deine nächsten Schritte. Garantiert ohne Verkaufs-Schmähs oder Marketing-Blabla.📧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem Leiwanden Newsletter!
--------
28:42
--------
28:42
Feste gehören gefeiert - 100 Folgen "Leiwand gründen"!
In dieser Jubiläumsfolge feiern die beiden Hosts Günter Schmatzberger und Camillo Patzl gemeinsam ihren Meilenstein: 100 Podcast-Folgen rund ums Gründen, Beraten und Dranbleiben. Bei Schokotorte, Kaffee und Tee blicken sie zurück auf besondere Momente, Herausforderungen und Entwicklungen hinter den Kulissen.Rückblick auf 100 Folgen und was sich seither verändert hat – von Audio-only zu YouTube & Shorts.Warum es sich lohnt, langfristig dranzubleiben – Wachstum und Sichtbarkeit kommen mit der Zeit.Erfahrungen mit Interviewgästen und warum leiwande Gespräche oft mehr bringen als perfekt geskriptete Shows.Tipps für Solo-Selbstständige: Wie man einen Podcast in den Alltag integriert, ohne zum Content Creator zu werden.Der Mut zur Unvollkommenheit: Warum Authentizität wichtiger ist als Perfektion – und wie das den Podcast geprägt hat.💭 Was wäre dein erstes Thema, wenn du heute mit einem eigenen Podcast starten würdest?‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen. Du bekommst vorbehaltlos Feedback zu deiner Gründungsidee und nützliche Tipps für deine nächsten Schritte. Garantiert ohne Verkaufs-Schmähs oder Marketing-Blabla.📧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem Leiwanden Newsletter!
--------
23:28
--------
23:28
Welche Fehler machen die meisten Gründer:innen am Anfang?
In dieser Folge von Leiwand gründen sprechen Günter Schmatzberger und Camillo Patzl über typische Stolpersteine am Beginn der Selbstständigkeit – und wie man sie vermeiden kann. Denn Fehler gehören zum Gründen dazu – aber manche kosten richtig Geld.Viele unterschätzen den „harten Übergang“ in die Selbstständigkeit – Behörden wie SVS, Finanzamt und Gewerbebehörde wollen korrekt und rechtzeitig informiert werden.Rückwirkende Pflichtversicherungen oder Nachzahlungen können durch falsche Annahmen schnell teuer werden.Häufiger Denkfehler: Umsatz ist nicht gleich Einkommen – Vorauszahlungen und Reserven gehören von Anfang an eingeplant.Teure Investitionen in Büro, Website oder Logo sind oft verfrüht – „Reise mit leichtem Gepäck“ ist das bessere Motto.Der größte Fehler ist oft: zu früh gründen – die Anmeldung sollte nach der Entwicklung des Geschäftsmodells kommen, nicht davor.Worauf musst du beim Gründen aufpassen? Wir sagen's dir in dieser Folge!‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen. Du bekommst vorbehaltlos Feedback zu deiner Gründungsidee und nützliche Tipps für deine nächsten Schritte. Garantiert ohne Verkaufs-Schmähs oder Marketing-Blabla.📧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem Leiwanden Newsletter!
--------
18:57
--------
18:57
Was tun, wenn es mit dem Gewerbeschein nicht klappt?
Nicht jede Gründung läuft reibungslos – besonders dann, wenn ein reglementiertes Gewerbe ins Spiel kommt. In dieser Folge sprechen Günter Schmatzberger und Camillo Patzl über einen echten Gründungsfall aus der Praxis und geben Tipps, was man tun kann, wenn der Gewerbeschein (noch) nicht erteilt wird.Reglementierte Gewerbe (wie z.B. Unternehmensberatung) erfordern bestimmte Befähigungsnachweise – die Auslegung ist aber manchmal Ermessenssache.Es lohnt sich, hartnäckig zu bleiben: Gespräche mit WKO und Magistrat können zu alternativen Lösungen führen.Ein eingeschränkter Gewerbeschein ist oft ein gangbarer Kompromiss – etwa nur für bestimmte Beratungsbereiche.Alternativen wie freie Gewerbe oder eine Tätigkeit als neue Selbstständige:r können ein sinnvoller erster Schritt sein.Mithilfe der Nebentätigkeiten-Regelung (15 % / 30 %) kann man auch überlappend tätig sein – rechtlich sauber und mit Perspektive auf Erweiterung.Was ist dein Plan B, wenn Plan A auf Widerstand stößt – bleibst du dran oder gibst du auf? Hör rein in diese Folge, wir helfen dir weiter!‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen. Du bekommst vorbehaltlos Feedback zu deiner Gründungsidee und nützliche Tipps für deine nächsten Schritte. Garantiert ohne Verkaufs-Schmähs oder Marketing-Blabla.📧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem Leiwanden Newsletter!
--------
18:30
--------
18:30
Wie lerne ich verkaufen, wenn ich kein Verkaufstalent bin?
Verkaufen – für viele Gründer:innen eines der größten Fragezeichen am Start in die Selbstständigkeit. In dieser Folge von Leiwand gründen sprechen Günter Schmatzberger und Camillo Patzl darüber, wie man Verkaufen lernen kann, ohne sich zu verbiegen – und warum es kein angeborenes Talent sein muss.Verkaufen ist lernbar – auch für introvertierte oder kreative Persönlichkeiten.Ohne ein klares, sichtbares Angebot kann niemand etwas kaufen.Vertrauensaufbau und Kommunikation sind entscheidend, besonders bei höherpreisigen Dienstleistungen.Nicht jedes Produkt braucht ein Verkaufsgespräch – aber je teurer, desto wichtiger wird der persönliche Kontakt.Wer nie verkaufen will, sollte Selbstständigkeit grundsätzlich hinterfragen.Wie bringst du dein Angebot so auf den Punkt, dass andere von sich aus „Ja!“ sagen wollen? Wir sagen's dir in dieser Folge!‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen. Du bekommst vorbehaltlos Feedback zu deiner Gründungsidee und nützliche Tipps für deine nächsten Schritte. Garantiert ohne Verkaufs-Schmähs oder Marketing-Blabla.📧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem Leiwanden Newsletter!