Was genau macht eine Gründung eigentlich leiwand? In dieser Folge gehen die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl der Frage auf den Grund, was eine Gründung wirklich rund, stimmig und erfüllend macht – abseits von 0815-Businessplänen und Startup-Klischees.Eine „leiwande Gründung“ orientiert sich am eigenen Tempo und an der individuellen Lebenssituation.Sie bringt die persönlichen Werte, Interessen und das Herzblut der Gründerin oder des Gründers zum Ausdruck.Kreativität, Eigenständigkeit und ein individueller Zugang machen aus Standardideen besondere Geschäftskonzepte.Gründungen sind dann besonders leiwand, wenn sie in Harmonie mit dem eigenen Lebensmodell stehen.Vorausschauende Planung, ein gutes Umfeld und möglichst wenig negativer Stress schaffen Stabilität und Freude im Tun.Würdest du am Ende deines Lebens stolz auf deine Gründung zurückblicken – oder wirkt sie noch wie Gegenwind? Dann hör rein in diese Folge und lass dich inspirieren!‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen. Du bekommst vorbehaltlos Feedback zu deiner Gründungsidee und nützliche Tipps für deine nächsten Schritte. Garantiert ohne Verkaufs-Schmähs oder Marketing-Blabla.📧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem Leiwanden Newsletter!
--------
15:36
--------
15:36
Kann ich mehrere Ideen gleichzeitig verfolgen?
Mehrere Geschäftsideen gleichzeitig verfolgen – sinnvoll oder riskant? In dieser Folge von Leiwand gründen sprechen die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl über die Herausforderungen und Chancen des sogenannten Multipreneurship – also der gleichzeitigen Umsetzung mehrerer Geschäftsideen.Warum ein klarer Fokus vor allem zu Beginn der Selbstständigkeit oft erfolgreicher ist.Welche Risiken entstehen, wenn Ressourcen auf zu viele Projekte aufgeteilt werden.Wie man als „Multipreneur“ trotzdem erfolgreich gründen kann – mit Priorisierung, Synergien und Struktur.Warum manche Herzensprojekte besser ein Hobby bleiben sollten.Und wie ein erstes Projekt als „Prototyp“ helfen kann, um Gründungserfahrung zu sammeln.Hast du auch mehrere Ideen im Kopf – aber noch keine Klarheit, womit du starten sollst? Dann hör dir diese Folge an und lass dich inspirieren!‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen. Du bekommst vorbehaltlos Feedback zu deiner Gründungsidee und nützliche Tipps für deine nächsten Schritte. Garantiert ohne Verkaufs-Schmähs oder Marketing-Blabla.📧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem Leiwanden Newsletter!
--------
15:04
--------
15:04
Große Idee, kleine Ressourcen – wenn Sologründer an ihre Grenzen stoßen (Sommergespräche 2025)
In der letzten Folge der Sommergespräche von „Leiwand gründen“ sprechen Günter Schmatzberger und Camillo Patzl über Gründungsideen, die auf den ersten Blick begeistern – aber auf den zweiten schlicht zu groß sind. Zwei Solo-Gründer:innen mit Plattform-Ideen mussten erkennen: Manches geht nur im Team, in Etappen oder gar nicht.Warum nicht jede gute Idee sofort zur großen Plattform werden muss.Was passiert, wenn eine Person versucht, ein ganzes Bildungsinstitut allein zu stemmen.Wie man Gründungsideen sinnvoll „right-sizen“ kann – also auf ein realistisches Maß bringt.Warum Marktanalyse, Kooperation und Bescheidenheit oft besser sind als Größe und Alleingang.Wie aus einer zu großen Idee doch noch ein gelungener Gründungsweg werden kann.Hast du schon einmal überlegt, ob deine Idee wirklich in deine Lebensrealität passt – oder träumst du (noch) zu groß?‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen. Du bekommst vorbehaltlos Feedback zu deiner Gründungsidee und nützliche Tipps für deine nächsten Schritte. Garantiert ohne Verkaufs-Schmähs oder Marketing-Blabla.📧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem Leiwanden Newsletter!
--------
17:20
--------
17:20
Wer gründet hier eigentlich? Verloren im Gründungsnebel (Sommergespräche 2025)
In dieser Folge der Sommergespräche von „Leiwand gründen“ sprechen Günter Schmatzberger und Camillo Patzl über eine Gründung mit Fragezeichen: Ein Franchise-Modell für mobile Autowäschen – aber wer sitzt wirklich am Steuer? Eine Geschichte über verdeckte Interessen, Gründungsnebel und das Risiko, Verantwortung zu übernehmen, ohne die Kontrolle zu haben.Warum es wichtig ist zu wissen, wer eine Gründung wirklich antreibt.Woran man erkennt, wenn jemand „fremdgesteuert“ gründet.Was es mit dem „Gründungsnebel“ auf sich hat – und wie man damit umgeht.Warum Franchise-Modelle nicht immer der einfachere Weg sind.Weshalb es hilfreich sein kann, erste Gründungsgespräche allein zu führen.Hast du deine Gründungsidee selbst gewählt – oder übernimmt gerade jemand anders das Ruder?‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen. Du bekommst vorbehaltlos Feedback zu deiner Gründungsidee und nützliche Tipps für deine nächsten Schritte. Garantiert ohne Verkaufs-Schmähs oder Marketing-Blabla.📧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem Leiwanden Newsletter!
--------
13:31
--------
13:31
Kampfgeist, Können, Kunden – wenn Herz und Haltung gründen (Sommergespräche 2025)
In dieser inspirierenden Folge der Sommergespräche von „Leiwand gründen“ erzählen Günter Schmatzberger und Camillo Patzl von einem brasilianischen Capoeira-Meister, der in Wien mit viel Herz und Hingabe seine eigene Schule gründet. Eine Geschichte über echte Begeisterung – und über die Kraft des Anfängergeists.Warum echte Leidenschaft oft das beste Verkaufsargument ist.Wie konsequentes Dranbleiben aus kleinen Kursen ein tragfähiges Business macht.Was passiert, wenn man Meister in seinem Fach, aber Anfänger im Unternehmertum ist.Warum „Ich weiß es (noch) nicht“ ein starker Startpunkt sein kann.Wie Demut, Offenheit und Lernbereitschaft zum entscheidenden Erfolgsfaktor werden.Wo bist du Meister – und wo noch Anfänger in deinem Gründungsweg?‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen. Du bekommst vorbehaltlos Feedback zu deiner Gründungsidee und nützliche Tipps für deine nächsten Schritte. Garantiert ohne Verkaufs-Schmähs oder Marketing-Blabla.📧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem Leiwanden Newsletter!